Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer spricht von hinüber?
Ich halte es in dem Punkt mit Onkel Sheldon, der irgendwann schrieb, dass er sich nicht auf die Suche nach runtergefallenen Kugeln machen würde, da es sich eh nicht lohnt - stimmt einfach: wenn ich 100 Kugeln beim Winnie für ca. 2€ bekomme, und pro Nabe 20 Stück brauche, kostet mich das bei nem LRS etwa 80Cent; und damit kann ich problemlos leben.
Dafür spare ich mir nämlich die "Mühe" der Reinigung der Kugeln, und die genaue Betrachtung, ob sie noch okay sind.
Also: beim putzen und wachsen der Räder im Winter werden auch direkt einmal kurz die Naben geöffnet, Kugeln und altes Fett mit nem Zewa raus und in den Müll, mit WD40 einmal nachwischen, dann trocken drüber, und neues Fett mit neuen Kugeln rein…
[...]
Woran erkennst du das?... scheint übrigens ein sehr billiges/einfaches Innenlager zu sein
Auch bei der Fa. Time wurde die Gabel nicht um den Gabelkonus herum gebaut.
D.h. der läßt sich natürlich auch wieder demontieren..
Wenn das ein 1" Gabelschaft ist, paßt jeder gewöhnliche 1" Steuersatz.
Ich hab da mal ein Steuersatz - Problem :
die Gabel, eine Time Featherlight 1" hat ne konische, untere Steuersatzaufnahme
mit einem Ø 28 mm :
Welcher Steuersatz ( Ahead, schwarz ) würde passen ?
Hallo, als Klassiker-Novize eine kleine Frage: Wenn ich eine HG Kassette auf einen UG Freilauf (Shimano Golden Arrow) anpassen möchte, kann ich dann den breiten Steg in der Kassette komplett abschleifen, oder muss ich ihn auf die Breite der anderen Stege bringen. Anders gefragt: Wenn der Steg komplett weg ist, besteht dann noch eine vernünftige Kraftübertragung auf den Freilauf, oder besteht die Gefahr, das die Kassette sich in den Freilauf frisst?
Danke Joachim
Sieht stark nach S-Light aus. Wenn du also sowieso vorhast, einen A9 oder Delta zu verbauen, dann lass es einfach so.Sieht aber sehr danach aus, dass das Aluteil einlaminiert ist. Jedenfalls lässt es sich nicht entfernen.
Falls doch, dann würde auch kein "normaler" Steuersatz passen, da drunter wohl schon eine konische Aufnahme für den Konus ist, wie bei einer älteren Anfrage zu sehen:
Das werde ich mal versuchen. Hoffentlich passt der Winkel des Konus. Oben brauch ich ja eh ein Ahead-Lager.Sieht stark nach S-Light aus. Wenn du also sowieso vorhast, einen A9 oder Delta zu verbauen, dann lass es einfach so.
Danke!Habe ich schon mehrfach gemacht - einfach die breite Nase schmal genug wegfeilen. Das haelt nicht genau und haelt trotzdem.
Das Abschlussritzel fest anknallen ist aber dennoch eine gute Idee, damit sich die Last ein wenig verteilt.
Beim Zusammenbau aber dennoch die abgeschliffenen Nasen in Flucht montieren, damit die Schaltrampen zueinander passen!
Sehe ich anders, bzw nicht unbedingt so. Richtig billige Lager sind nicht glanzverchromt sondern (matt) verzinkt und haben statt der amtlichen 2-Kant-Oval und Stirnlochschlüssel links einen 6-Kant, oft auch rechts 6-Kant; gerne auch mit angeschmiedetem Gewinde statt Gewindebohrung. Außerdem ist immerhin einen Schutzhülse vorhanden. Also erstmal schauen, wie die Kugellaufflächen aussehen. Kugelringe und Welle sind aber defintiv hin.scheint übrigens ein sehr billiges/einfaches Innenlager zu sein
Ziemlich viel Rost im Tretlagergehäuse? Hat dieses eine Bohrung/Öffnung, so dass Wasser ablaufen kann?
Sehe ich auch so. Gegossene Welle kann ich mir bzgl. Haltbarkeit gar nicht vorstellen.Die zweite Welle mit den abgedrehten und polierten Flächen ist schon hochwertiger. Ich würde aber sagen, das bei Steff_N ist keine Gussnaht sondern beim Gesenkschmieden entstanden.