Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist denn dein Problem? Weicher Druckpunkt und zu bissige Bremsen? Oder Bremsen, die kaum an díe Felge kommen? Dann liegt es tatsächlich an zu wenig Seilweg, ein höher gespannter (längerer) Querzug schafft Abhilfe.Genau so sieht's bei mir aus, aber ich denke, dass meine relativ neuen Shimano-Hebel zu wenig Seilweg generieren. Gruß Ivo
Es ist keine da kassette. Die abschlussritzel mit großem Gewindedurchmesser kann man bei da nur auf dem hybrid Freilauf der 7403 nutzen, und der ist für 8-fach.
Tja, blöd, steht ja auch beides in der artikelbeschreibung und Überschrift. Das entscheidende Ritzel ist ein 600er.es war dies hier: http://www.ebay.de/itm/271719770045
jetzt in ner mail sagt er die Kassette wäre aus D-A und Ultegra-Ritzeln zusammengestellt...
paar bastelfragen:
Anhang anzeigen 201942
welcher abzieher passt, und wo gibt es ihn?
@faliero - du könntest es wissen
Anhang anzeigen 201943
modolo hebel, waren mit den speedy bremsen verbaut - welche hütlis passen, und wo...?
für die bremsen brauche ich auch noch ein paar schuhe, ich würde gerne mit kool stop belägen aufrüsten.
Bei den Hebeln ist innen eine dünne Plastikscheibe, die verhindert, dass die Schraube rausfällt. Die musst du also irgendwie rauspopeln, dann geht die Schraube raus und alles fällt auseinander.paar bastelfragen:
Anhang anzeigen 201940
das pappt sehr gut zusammen, soll aber zerlegt und gereinigt werden.
wd40 wirkt, gibts nen trick?
schraubenzieherklinge hat nicht geholfen...
paar bastelfragen:
Anhang anzeigen 201942
welcher abzieher passt, und wo gibt es ihn?
@faliero - du könntest es wissen
paar bastelfragen:
Anhang anzeigen 201940
Anhang anzeigen 201941
ich würde gerne nachfetten, bekomme ihn aber nicht weiter zerlegt.
@Ivo und natürlich alle anderen: wie geht es weiter?
Schön erklärt. Das meinte ich mit "Fertigungstoleranzen", die mit den horizontalen Ausfallenden kompensiert werden können, klang aber ein bisschen zu sehr nach Massenproduktion.Es ist eben nicht damit getan ein paar Rohre bombenfest in eine exakte Lehre zu spannen und dann alles zu verbraten. SO kommt da nie ein gerade Rahmen mit exakt positionierten Ausfallenden raus. Die Kunst liegt u.A. darin einen Rahmen spannungsfrei zu loeten. Neben hoher Praezision gehoert dazu auch eine Menge Erfahrung, damit senkrechte Ausfaller in einem erkalteten und spannungsfreien Rahmen am Ende wirklich fluchten.
Hat man hingegen eine Richtung, in der ein geringer Ausgleich erlaubt ist (weil durch Hinterradpositionierung ausgleichbarbar), macht das die ganze Sache sicherlich sehr viel einfacher.
Wen dann von Unior. Die haben den Eldi-Kram übernommen bzw. früher schon für Eldi produziert.Ich habe hier einen alten ELDI-Kettennietdrücker, allerdings ohne Pin und ohne Rändelmutter.....hat jemand eine Idee oder Erfahrung hinsichtlich Ersatzteilen?
Danke!
gefällt mir nicht...Bei mir waren (und sind) die immer schon kaputt bevor das Fett alle ist. So weit ich mich erinneren kann wurden die damals so gedichtet dass die Lager nicht nachgefettet werden konnten.
Die Pins habe ich gefunden, allerdings nicht die Mutter. Dafür laufe ich wohl mal in den Fachhandel.Wen dann von Unior. Die haben den Eldi-Kram übernommen bzw. früher schon für Eldi produziert.
gefällt mir nicht...
danke trotzdem!