• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Du hättest eher fragen sollen, wie Du den fachgerecht fotografiert bekommst... .
Wo willst Du da irgendwas "öffnen" ?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Klingel brauche ich! Ja, fotografieren war schlecht. Idee: Gabel raus, Vorbau raus, Lager inspizieren. U. U. brauche ich auch eine neue Gabel (die alte muss ich auf Durchrostung untersuchen. Von außen ist da eine Menge Oxidation vorhanden.) Also einfach mal alles vorne zerlegt bekommen.
 
Hello. Eins meiner Stadtränder macht Probleme.

Ist ein alter Corratec Rahmen (hier aus dem Forum) den ich fixed fahre.
Leider löst sich beim skidden (muss halt manchmal sein) immer wieder das Tretlager.

Wahrscheinlich ist fixed und ita Tretlager auch keine so geile Kombination aber das lässt sich jetzt schwer ändern…

Würde das Tretlager kurzerhand einkleben. Hat jemand von euch Erfahrung mit Loctite 243 (mittelfest) wenn man es das Tretlager dann doch irgendwann mal ausbauen muss!? Kann man das Zeug durch Hitze z.Bsp. wieder lösen?

Danke, J
 
... Idee: Gabel raus, Vorbau raus, Lager inspizieren. U. U. brauche ich auch eine neue Gabel (die alte muss ich auf Durchrostung untersuchen. Von außen ist da eine Menge Oxidation vorhanden.) Also einfach mal alles vorne zerlegt bekommen.

Du hast am Vorbau 2 Schrauben, vermutl. 6 mm Inbus.
Drehe an beiden und probiere aus, was passiert.
Um die Gabel zu demontieren, mußt Du die Kontermutter des Steuersatzes und die
obere Lagerschale demontieren.
Und die VR Bremse muß auch weg.
Eine Gabel ist sehr selten durch Rost unbrauchbar.
Wenn Du eine neue Gabel montierst, achte auf die Bemaßungen.
Anderenfalls änderst Du - ungewollt - die Fahreigenschaften.
 
Hello. Eins meiner Stadtränder macht Probleme.

Ist ein alter Corratec Rahmen (hier aus dem Forum) den ich fixed fahre.
Leider löst sich beim skidden (muss halt manchmal sein) immer wieder das Tretlager.

Wahrscheinlich ist fixed und ita Tretlager auch keine so geile Kombination aber das lässt sich jetzt schwer ändern…

Würde das Tretlager kurzerhand einkleben. Hat jemand von euch Erfahrung mit Loctite 243 (mittelfest) wenn man es das Tretlager dann doch irgendwann mal ausbauen muss!? Kann man das Zeug durch Hitze z.Bsp. wieder lösen?

Danke, J


Hey J,
ich gebe es zu ich bin alt....urrrralt um genau zu sein.
Musste doch tatsächlich erst mal googlen was skidden ist.
:oops:

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Skidden

Klar kannst Du loctide 243 verwenden.
Beim lösen brauchst Du auch keine Erwärmung sondern nur "normalses Handwerkszeug":

http://tds.henkel.com/tds5/docs/243 NEW-DE.PDF

Ich würde nur nicht die ganze Lagerschale einjauchen sondern einen sehr dünnen Streifen von 3 bis 5 Gewindegängen und das noch relativ weit außen an der Schale.
Dann kann es sich beim Einschrauben nicht weiterverteilen.

Mille - Greetings
@L€X

......der doch recht froh ist richtige Bremszangen zu haben und die auch hatte als er "starre Nabe" fahren musste.
:D


nur PS.
ABER WICHTIG:
Bei einem klassischen Lager (keine Kartusche) nur die (in Fahrtrichtung) rechte Schale behandeln. Die linke Schale mit den kleinen Löchern für den Stirnlochschlüssel bekommst Du sonst sehr schwer zerstörungsfrei wieder raus.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast am Vorbau 2 Schrauben, vermutl. 6 mm Inbus.
Drehe an beiden und probiere aus, was passiert.
Um die Gabel zu demontieren, mußt Du die Kontermutter des Steuersatzes und die
obere Lagerschale demontieren.
Und die VR Bremse muß auch weg.
Eine Gabel ist sehr selten durch Rost unbrauchbar.
Wenn Du eine neue Gabel montierst, achte auf die Bemaßungen.
Anderenfalls änderst Du - ungewollt - die Fahreigenschaften.
Ich danke vielmals für die kompetente Beratung! Wie bei der Sparkasse um die Ecke. Ich dachte, ich hätte irgendwie einen besonderen Steuersatz, der das Auseinanderbauen erschwert (da keine sichtbare Angriffsfläche für Konusschlüssel.) Aber ich fange mal oben am Vorbau an. Es ist erstmal nur eine Schraube 6mm Inbus sichtbar.

Der Rost ist hoffentlich nur außen. Vorbesitzer hat unter'm Tachomagneten nie geputzt. Und sorry für die beschissenen Fotos, ich krieg's grad nicht besser hin — kein gutes Licht.

EDIT: wobei, ja — jetzt habe ich den Vorbau los, und muss die Kontermutter (also das jetzt oberste Teil am Vorbau) lösen. Wie mache ich das denn am geschicktesten?

EDIT2: Ah, ja! Mit der exakten Bezeichnung, die ich jetzt lesen kann (HP 6207) konnte ich das Gesuchte schnell finden. Hier: http://www.bikehugger.com/post/view/in-the-bike-shop-the-obscure-h Ätzend, dass man dafür was besonderes braucht.

DSC_0550.jpg DSC_0560.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke für die Einschätzung. Ich mag einfach das Fahrgefühl mit starrer Nabe… Fahre aber auch mit zwei Zangenbremsen. Ist einfach bequemer, sicherer und sieht auch noch besser aus (am Rennrad-Umbau). Wir wissen doch alle: skids are for kids… :D Auch wenn's mal Spaß macht.
 
Ich danke vielmals für die kompetente Beratung! Wie bei der Sparkasse um die Ecke. Ich dachte, ich hätte irgendwie einen besonderen Steuersatz, der das Auseinanderbauen erschwert (da keine sichtbare Angriffsfläche für Konusschlüssel.) Aber ich fange mal oben am Vorbau an. Es ist erstmal nur eine Schraube 6mm Inbus sichtbar.

Der Rost ist hoffentlich nur außen. Vorbesitzer hat unter'm Tachomagneten nie geputzt. Und sorry für die beschissenen Fotos, ich krieg's grad nicht besser hin — kein gutes Licht.

EDIT: wobei, ja — jetzt habe ich den Vorbau los, und muss die Kontermutter (also das jetzt oberste Teil am Vorbau) lösen. Wie mache ich das denn am geschicktesten?

Anhang anzeigen 203239 Anhang anzeigen 203240

Du meinst die gewellte Kontermutter am Steuersatz? Da solle ein 32er Maulschlüssel, oder ein Rollgabelschlüssel geeignet sein.
 
...
EDIT: wobei, ja — jetzt habe ich den Vorbau los, und muss die Kontermutter (also das jetzt oberste Teil am Vorbau) lösen. Wie mache ich das denn am geschicktesten?

Anhang anzeigen 203239 Anhang anzeigen 203240

Wenn der Vorbau schon demontiert ist, hast Du schon mal Glück !
Die könnenn manchmal sehr fest sein. Bei der Montage unbedingt mit viel Fett wieder einsetzen.
Für die Kontermutter und auch für die obere Lagerschale Deines Shimano 600 Steuersatzes benötigst Du spezielles Werkzeug.
Du mußt unter den Stichworten "Steuersatzschlüssel" und "Shimano EX" bzw. "Shimano 600" suchen.
Die Gabel wird noch fahrbar sein. Es sieht so aus, als sei die Verchromung tot.
Im Biete-fred wird gerade eine schöne verchromteTange-Gabel angeboten, die gut passen könnte !
 
Du meinst die gewellte Kontermutter am Steuersatz? Da solle ein 32er Maulschlüssel, oder ein Rollgabelschlüssel geeignet sein.
Ja, die meinte ich. Aber zerkratze ich mir damit nicht den Steuersatz? Siehe hier. Oder meint Ihr, das könnte man auch mit 'nem Rollgabelschlüssel schmerzlos hinbekommen? Es ist ja jetzt nicht der Über-Ete-Petete-Steuersatz, und auch das Rad hat mehr Macken als ich zählen kann. Zur Not kommen halt ein paar dazu…
 
Hey J,
ich gebe es zu ich bin alt....urrrralt um genau zu sein.
Musste doch tatsächlich erst mal googlen was skidden ist.
:oops:
Das hat nichts mit alt zu tun, sondern mit Weisheit. :)
Man muß nicht jeder Sau hinterherlaufen, die ein heruntergekommener Trendsetter durchs Dorf treibt.
Heute mag es skidden heißen, und morgen wird schon ein neuer Begriff dafür kreiert, der sicher noch zehnmal blöder ist.
Ich drehe den Spieß gerne um: wenn ich mich bei einem Händler beraten lasse und mit "Slang-Begriffen" zugedonnert werde, lasse ich mir jeden Begriff erklären. Es dauert dann meist nicht lange, und er drückt sich in verständlichem Deutsch aus :cool:
 
Wenn der Vorbau schon demontiert ist, hast Du schon mal Glück !
Die könnenn manchmal sehr fest sein. Bei der Montage unbedingt mit viel Fett wieder einsetzen.
Für die Kontermutter und auch für die obere Lagerschale Deines Shimano 600 Steuersatzes benötigst Du spezielles Werkzeug.
Du mußt unter den Stichworten "Steuersatzschlüssel" und "Shimano EX" bzw. "Shimano 600" suchen.
Die Gabel wird noch fahrbar sein. Es sieht so aus, als sei die Verchromung tot.
Im Biete-fred wird gerade eine schöne verchromteTange-Gabel angeboten, die gut passen könnte !
OK, danke nochmals! Das werde ich morgen bei Tageslicht noch einmal beleuchten müssen. Steuersatz ging gut raus. Ich fette ihn einfach mit etwas Galli beim Wiedereinsetzen. Eben die Gabel aus dem Bietefred hat mich dazu gebracht, mir endlich meine eigene anzuschauen. Aber dazu muss ich sie erst ausmessen.
 
Ja, die meinte ich. Aber zerkratze ich mir damit nicht den Steuersatz? Siehe hier. Oder meint Ihr, das könnte man auch mit 'nem Rollgabelschlüssel schmerzlos hinbekommen? Es ist ja jetzt nicht der Über-Ete-Petete-Steuersatz, und auch das Rad hat mehr Macken als ich zählen kann. Zur Not kommen halt ein paar dazu…

Es ist nie sinnvoll, an Schraubverbindungen mit falschem Werkzeug zu arbeiten.
Das hat weniger mit zusätzlichen "Macken" zu tun, die dann entstehen.
Vielmehr wird die Werkzeugaufnahme durch rundgedrehte Schrauben erschwert oder unmöglich gemacht.
Das Alu am Steuersatz ist relativ weich. Was spricht dagegen, mit dem richtigen Werkzeug zu arbeiten ?
 
Hello. Eins meiner Stadtränder macht Probleme.

Ist ein alter Corratec Rahmen (hier aus dem Forum) den ich fixed fahre.
Leider löst sich beim skidden (muss halt manchmal sein) immer wieder das Tretlager.

Wahrscheinlich ist fixed und ita Tretlager auch keine so geile Kombination aber das lässt sich jetzt schwer ändern…

Würde das Tretlager kurzerhand einkleben. Hat jemand von euch Erfahrung mit Loctite 243 (mittelfest) wenn man es das Tretlager dann doch irgendwann mal ausbauen muss!? Kann man das Zeug durch Hitze z.Bsp. wieder lösen?

Danke, J

ein Klassiker Forum, einige alte Männer sind mit dem zentrieren ihrer stempelbremse beschäftigt und der berliner knallt einen raus...!!! KEINER wußte vor deinem post (jaja,bin noch u40) was skidden bedeutet. icke och nich. :daumen:

wünsche dir das dein ita-lager fixed wird und du nen duften flow auf der chain hast... !!! gruss aus kreuzberg. :bier:
 
Zurück