S
Sparkassendirektor
...
geh zum Radladen und frag nach ob sie das "schnell" machen können...
Das Wort "schnell" möglichst weglassen, wäre meine Empfehlung.
Ich schicke solche Kunden generell weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
geh zum Radladen und frag nach ob sie das "schnell" machen können...
Das Wort "schnell" möglichst weglassen, wäre meine Empfehlung.
Ich schicke solche Kunden generell weg.
Die obere, natürlich. Aber die ist immer unter der Kopfmutter, egal wieviele Distanzringe drunterliegen. Das hatt ich gemeint.Das verstehe ich nicht:
Die untere Lagerschale eines Gewindesteuersatzes ist nie geschraubt - nur die obere !
Wenn der Gewindeteil nicht "lang" genug ist, läßt sich das problemlos auf dem vorhandenen Schaft nachschneiden.
Und ein "Klemmvorbau" - wahrscheinlich ist ein ahead-Vorbau gemeint - sollte natürlich tunlichst nicht
mit einer Gabel kombiniert werden, die einen Gewindeschaft hat ! Ohnehin wird der Gabelschaft der
vorhandenen Gabel - die ja behalten werden soll - für die Montage eines ahead-Vorbaus zu kurz sein.
Würde sogar passen aber machen will ich es nicht....Ohnehin wird der Gabelschaft der
vorhandenen Gabel - die ja behalten werden soll - für die Montage eines ahead-Vorbaus zu kurz sein.
Hatte u.a. hier im Forum gelesen, dass nachschneiden eher nicht geht, bzw. vom Laden nicht gerne gemacht wird. U.a., weil die originalen Gewinde gewalzt und nicht geschnitten werden??? Egal. wenn das machbar ist wäre es die einfachste und schönste Lösung.also ein 1" Gewinde zu schneiden ist eigtl. kein Problem bei 60mm die fehlen, wundere ich mich eher ob Rahmen & Gabel tatsächlich zusammen gehören? klingt nicht plausibel...steuerrohr 95mm? aber sagmal, was für ein kleiner rahmen ist das denn bitte? *edit* du sprichst von 1,60m deiner freundin...dann erübrigt sich die frage
geh zum Radladen und frag nach ob sie das machen können...
Das Wort "schnell" möglichst weglassen, wäre meine Empfehlung.
Ich schicke solche Kunden generell weg.
Das Wort "schnell" möglichst weglassen, wäre meine Empfehlung.
Ich schicke solche Kunden generell weg.
...
Hatte u.a. hier im Forum gelesen, dass nachschneiden eher nicht geht, bzw. vom Laden nicht gerne gemacht wird.
U.a., weil die originalen Gewinde gewalzt und nicht geschnitten werden???
...
Werde da sehr höflich aufschlagen... Was wäre denn ein fairer Arbeitswert?
o.k. Danke
Ja, Arabesque hat diese Oeffnung.bilde mir ein bei Arabesque Schaltwerken sowas öfter gesehen zu haben
Ich benutze das Ding. Noch so lange bis ich mir was besseres kaufen kann. Grundsätzlich ok, da die Arme ziemlich windig sind, immer wieder Zentrierung kontrollieren. Wenn man sich daran gewöhnt hat und das automatisch immer wieder tut... ganz ok, aber ein Park-Tool oder so muss irgendwann her.Hat jemand Erfahrungen mit dem Minoura FT-1 Zentrierständer gesammelt, und mag diese mit mir teilen?
Ich benutze das Ding. Noch so lange bis ich mir was besseres kaufen kann. Grundsätzlich ok, da die Arme ziemlich windig sind, immer wieder Zentrierung kontrollieren. Wenn man sich daran gewöhnt hat und das automatisch immer wieder tut... ganz ok, aber ein Park-Tool oder so muss irgendwann her.
Wenn du meinen nimmst, kann ich mir schneller nen anderen leisten
so schlimm ist er nicht, immerhin hab ich 12 LRS in 1,5 Jahren damit eingespeicht, aber es ist ein Einsteigergerät...Hm, danke......das liest sich ja nicht so prickelnd. Vielleicht komme ich trotzdem mal auf dich zurück.
so schlimm ist er nicht, immerhin hab ich 12 LRS in 1,5 Jahren damit eingespeicht, aber es ist ein Einsteigergerät...
Wenn man die Problemchen kennt, kann man damit umgehen. Dafür ist er billig.
Hm......ok, nächsten Monat ist zu spätich hab ihn um 70 gekauft... die hälfte... wenn ich mich zu einem Neukauf entschließe. nächsten Monat vielleicht... gut eingearbeitet