• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
der kopf der sattelstütze ist ja schon ab, also nun vom loch in der mitte mit der dreieck-schlüsselfeile durch das alu der sattelstütze einen Kanal nach außen feilen bis zum rahmen. nur an einer stelle. dann kannst du den stummel mit der Hand rausdrehen, da er ja im Prinzip "offen" ist.

Aha! das probier ich mal. Danke!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aha! das probier ich mal. Danke!

bitte. ist halt langwierige arbeit. aber was muß das muß.

p.s. versuch vorher mal Ammoniak zwischen sattelstütze und rahmen, d.h. von oben, zu träufeln. von unten bringt das glaube ich nicht viel. hat bei mir schon ein paar mal funktioniert. am besten mit einer spritze aus der apotheke. also hier rein:

3.jpg
 
bitte. ist halt langwierige arbeit. aber was muß das muß.

p.s. versuch vorher mal Ammoniak zwischen sattelstütze und rahmen, d.h. von oben, zu träufeln. von unten bringt das glaube ich nicht viel. hat bei mir schon ein paar mal funktioniert. am besten mit einer spritze aus der apotheke. also hier rein:

Anhang anzeigen 203801

alright... eben nochmal 3 stunden im keller gestanden :confused: das ganze sieht jetzt so aus: Foto3.JPG

das mit der ammoniaklösung von oben ist auch ne sehr gute idee, das probier ich nochmal...

@jayouh Die Ammoniaklösung darf nicht zu hochkonzentriert sein! Max 8%ig

:eek: warum denn? greift das sonst den stahl an? Bei dem welches ich hab steht auf der flasche das es "unter" 25% Ammoniak enthält - was immer das bedeuten mag... Das hab ich beim ersten versuch benutzt - ich dachte: viel hilft viel :D
 
:eek: warum denn? greift das sonst den stahl an? Bei dem welches ich hab steht auf der flasche das es "unter" 25% Ammoniak enthält - was immer das bedeuten mag... Das hab ich beim ersten versuch benutzt - ich dachte: viel hilft viel :D
Dem Stahl schadet es nicht. Evtl. Dem Lack, aber als ich Ammoniaklösung in der Apotheke kaufen wollte, fragte mich der Apotheker für welchen Zweck ich es benötige. In erster Linie wollte er sicherstellen, dass ich es nicht zum Meth-kochen benötige. Als ich ihn beruhigen konnte und ihm von der Alustütze im Stahlrahmen erzählte, riet er mir zur schwächeren Lösung, da sMn viel nicht viel hilft. Aber die Stütze hättest du nicht absägen dürfen. Denn kräftig drehen, ist trotzdem erforderlich. Ein alter Sattel ist noch der beste Hebel. Wenn du Pech hast rutscht die Stütze tiefer.
Viel Erfolg
PS Ich hoffe du weisst, dass du die Konzentration nur mit destilliertem Wasser herabsetzen solltest.
 
Hallo,

ich brauche Hilfe beim ST-6400 Bremschalthebel.

Ich möchte den Schaltmechanismus samt Hebeln wechseln. Dafür muss ich doch die kleine Madenschraube lösen, und dann müsste der Bolzen sich doch eigentlich herausschieben lassen. Tut er aber nicht, weder von der einen, noch von der anderen Seite. Und auch bei beiden linken STIs nicht. (Will aus das "Gehäuse" wechseln, da das eine nach nem Sturz nicht mehr schön aussieht).
 
Nach dem Lösen der Madenschraube muß der Bolzen mit einem passenden Durchschlag herausbefördert werden-der fällt nicht von alleine.
 
sollte das mit dem Ammoniak nicht funktionieren hilft der tagelange marsch durch die Institutionen. habe ich auch schon hinter mir. mit der schlüsselfeile einen Kanal reinfeilen. ich war eine Woche drüber.
Anhang anzeigen 203788

Damit man sich keinen Wolf feilt, hilft es, jemand anderen die Arbeit (bzw. Teile davon) aufzuhalsen. Der heimischen Bohrmaschine mit einem Bohrer in angemessenem Durchmesser nämlich, also etwa D - 2mm.
 
Nach dem Lösen der Madenschraube muß der Bolzen mit einem passenden Durchschlag herausbefördert werden-der fällt nicht von alleine.

Klar. Ich hab es nach dieser Anleitung probiert:

Habe versucht, den Bolzen nach Lösen der Madenschraube mit nem 4er Sechskant herauszudrücken, aber ging nicht. Muss ich den Bolzen (mit sanfter Gewalt) ausschlagen?
 
Ja. Oder alternativ vorher frühstücken.;)
Den Bolzen auszutreiben, ist manchmal nicht so leicht, auch weil der Hebel sich schlecht einspannen läßt.
Wenn Du einen Schraubstock hast, dann polstere den Hebel irgendwie, und lege das Ding der Länge nach obendrauf.
Die Backen des Schnellspanners etwas öffnen, und darauf achten, daß unter dem Schraubstock alles aufgeräumt und
leicht zugänglich ist. ;)
Dann nimm einen Durchschlag zum Austreiben. Ein gewinkelter 4 mm Innensechskant ist manchmal eher
ungeeignet, wenn der Schlag von oben kommt.
 
Kann es echt sein, dass wie bei Velobase angegeben die Kurbel Dura Ace 7410 ein 103 mm Innenlager braucht. Erscheint mir irgendwie ziemlich kurz. Hat da evtl. jemand Erfahrungen?
Danke
David
 
Ja. Oder alternativ vorher frühstücken.;)
Den Bolzen auszutreiben, ist manchmal nicht so leicht, auch weil der Hebel sich schlecht einspannen läßt.
Wenn Du einen Schraubstock hast, dann polstere den Hebel irgendwie, und lege das Ding der Länge nach obendrauf.
Die Backen des Schnellspanners etwas öffnen, und darauf achten, daß unter dem Schraubstock alles aufgeräumt und
leicht zugänglich ist. ;)
Dann nimm einen Durchschlag zum Austreiben. Ein gewinkelter 4 mm Innensechskant ist manchmal eher
ungeeignet, wenn der Schlag von oben kommt.
Danke, hatte zwar gefrühstückt, aber es lag eher daran, dass ich mich nicht wirklich getraut habe, sanfte Gewalt anzuwenden. Habs jetzt aber bei beiden hinbekommen.
 
Moin,

hab einen 650c Rahmen mit 650c Gabel erstanden, 1 Zoll Gewinde, aber das Gewinde setzt zu spät an (bei 155mm, Steuerrohr hat 95mm), bekomm ich also nicht überein. Gewinde schneiden ist wahrscheinlich schlecht machbar, oder? 650c Gabel fallen ja nicht vom Himmel, zumal Gabl und Rahmen exakt den gleichen Farbton haben....

Kann mir jemand den Tag retten????
 
Moin,

hab einen 650c Rahmen mit 650c Gabel erstanden, 1 Zoll Gewinde, aber das Gewinde setzt zu spät an (bei 155mm, Steuerrohr hat 95mm), bekomm ich also nicht überein. Gewinde schneiden ist wahrscheinlich schlecht machbar, oder? 650c Gabel fallen ja nicht vom Himmel, zumal Gabl und Rahmen exakt den gleichen Farbton haben....

Kann mir jemand den Tag retten????

Spacer? Oder hab ich das Problem nicht richtig verstanden? Oder Höher bauenden Steuersatz verwenden?

Headset-threaded-small.jpg
 
Das wird nix, wenn das Gewinde nicht tief genug reicht. Die untere Lagerschale muss ja auch geschraubt werden.
Ist der Schaft lang genug? Dann ginge doch auch ein Klemmvorbau und ein Steuersatz zum nicht schrauben.
 
Wenn ich einen Ahead-Vorbau nehme, dann hat die Dame bei 160 cm Körpergröße 9-10 cm Überhöhung, und das als Einsteigerin. Oder ich muss einen Vorbau nehmen der 12 Grad hat und nach oben richten. Bei einem klassisch-schönem Stahlrahmen mit geradem Oberrohr die aller letzte Wahl....
 
Das wird nix, wenn das Gewinde nicht tief genug reicht. Die untere Lagerschale muss ja auch geschraubt werden.
Ist der Schaft lang genug? Dann ginge doch auch ein Klemmvorbau und ein Steuersatz zum nicht schrauben.

Das verstehe ich nicht:
Die untere Lagerschale eines Gewindesteuersatzes ist nie geschraubt - nur die obere !
Wenn der Gewindeteil nicht "lang" genug ist, läßt sich das problemlos auf dem vorhandenen Schaft nachschneiden.
Und ein "Klemmvorbau" - wahrscheinlich ist ein ahead-Vorbau gemeint - sollte natürlich tunlichst nicht
mit einer Gabel kombiniert werden, die einen Gewindeschaft hat ! Ohnehin wird der Gabelschaft der
vorhandenen Gabel - die ja behalten werden soll - für die Montage eines ahead-Vorbaus zu kurz sein.
 
also ein 1" Gewinde zu schneiden ist eigtl. kein Problem bei 60mm die fehlen, wundere ich mich eher ob Rahmen & Gabel tatsächlich zusammen gehören? klingt nicht plausibel...steuerrohr 95mm? aber sagmal, was für ein kleiner rahmen ist das denn bitte? :D *edit* du sprichst von 1,60m deiner freundin...dann erübrigt sich die frage :daumen:

geh zum Radladen und frag nach ob sie das machen können...

@Sparkassendirektor: er meint wohl die untere "mutter", oderhalb des steuerrohrs,was der oberen lagerschale entspräche ;)
 
Zurück