• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Also
Ist der Zug gerissen? Wenn die reißen, dann gerne im Innern des STI; dann könnte es kompliziert werden. Auf deinen Bildern kann man zumindest sehen, dass der STI für den Zugwechsel nicht im richtigen Gang geschaltet ist (bzw. die Mechanik nicht das richtige dabei gemacht hat), denn sonst sähe man durch das kleine Loch das Zugende bzw. den Nippel. Bei dir sieht man aber durch das Loch ein Stück vom Zug...

Edit:
Womöglich ist der Zug auch nicht komplett gerissen, sondern im Hebel nur aufgesplisst, also einzelne Drähte des Zuges gerissen. Die Verklemmen dann gerne die Mechanik, macht das Ganze nicht unkomplizierter... :(

Also gerissen ist er nicht, wollte lediglich die Zughülle von schwarz zu weiß ändern und dann auch gleich den Zug erneuern.
Ich sehe durch das Loch kein zugende,schalten lässt sich nichts mehr.
Beim ersten probieren den Zug rauszubekommen, hab ich ihn wohl etwas reingedrückt, das könnte jetzt der Grund sein, dass es sich nicht schalten lässt.
Wie @CrMn meinte, wird wohl der Zug verklemmt sein.
Wie zerlegt man so ein Teil?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie zerlegt man so ein Teil?

Auch bei Ergos ist das Problem, dass man beim Trockenschalten mit Zug drin sehr vorsichtig sein muss,
und drauf achtet, was die Züge machen, um ein Verklemmen zu vermeiden.

Zum Zerlegen: öffne nen Post hier in nem neuen Fenster/Tab und suche dann, nur in diesem thread nach
STI. MM hatten wir das Thema, mit allen guten links, im letztem Sommer, genau im Juli.

Vll hat den ja jemand gespeichert, ich such dann im Verlauf, oder Google: Shimano STI disassembly

Youtube:
Blog: https://shimanostioverhaul.wordpress.com/shimano-600-right-rear-disassembly/
 
Mal kurz ne Frage: Wenn es beim Antritt vorne an der Kurbel laut knackt, was kann das sein? Hört sich an, als ob die Kette springen würde. Tut sie aber nicht. Das passiert vornehmlich wenn ich auf dem 42er Blatt fahre.
Schrauben nachgezogen hab ich schon...
Jemand ne Idee?
Knackt es bei allen Gängen?
Oder nur bei den kleinen Kränzen?
 
Mal kurz ne Frage: Wenn es beim Antritt vorne an der Kurbel laut knackt, was kann das sein? Hört sich an, als ob die Kette springen würde. Tut sie aber nicht. Das passiert vornehmlich wenn ich auf dem 42er Blatt fahre.
Schrauben nachgezogen hab ich schon...
Jemand ne Idee?
Tretlager, pedale, nicht richtig festgezogene kassette, das kann vieles sein und ist mitunter schwierig zu finden. Vor allem per Ferndiagnose...
 
Mal kurz ne Frage: Wenn es beim Antritt vorne an der Kurbel laut knackt, was kann das sein? Hört sich an, als ob die Kette springen würde. Tut sie aber nicht. Das passiert vornehmlich wenn ich auf dem 42er Blatt fahre.
Schrauben nachgezogen hab ich schon...
Jemand ne Idee?
hört es sich nur so an, oder trittst du auch durch ? - dann würde ich auf einen verharzten Schraubkranz dessen Sperrklinken nicht richtig greifen
 
Ohne substantielle Änderungen nicht. Nimm lieber gleich 6400. Die würdest du sowieso brauchen (105er gehen auch), um aus 2 Paaren eins zu machen. Also lass die Hebel lieber so und such passende, es ist ja nicht so, dass 7fach-Hebel selten seien.
und das Innenleben der 6400 bzw. 7401 passt nicht?
 
Durch eine Kombination von Unachtsamkeit, Tollpatschigkeit und Pech ist es heute dazu gekommen:

Resultat: Uniglide Freilaufkörper ist kaputt bzw. offen :(

Mein Frage: Kann man den ersetzen oder irgendwie reparieren? So liegt das Kugellager schon etwas zu offen...
 
Durch eine Kombination von Unachtsamkeit, Tollpatschigkeit und Pech ist es heute dazu gekommen:

Resultat: Uniglide Freilaufkörper ist kaputt bzw. offen :(

Mein Frage: Kann man den ersetzen oder irgendwie reparieren? So liegt das Kugellager schon etwas zu offen...
sieht nur nach der staubkappe aus.. welche nabe?
 
Durch eine Kombination von Unachtsamkeit, Tollpatschigkeit und Pech ist es heute dazu gekommen:

Resultat: Uniglide Freilaufkörper ist kaputt bzw. offen :(

Mein Frage: Kann man den ersetzen oder irgendwie reparieren? So liegt das Kugellager schon etwas zu offen...
Nimm einfach viel Fett :D

...oder ne neue Staubkappe. Viel Erfolg bei der Suche!

Übrigens, so wie das Lager auszusehen scheint wollte die Nabe dir bestimmt nur mitteilen, daß sie gerne mal neues Fett hätte.
 
Durch eine Kombination von Unachtsamkeit, Tollpatschigkeit und Pech ist es heute dazu gekommen:

Resultat: Uniglide Freilaufkörper ist kaputt bzw. offen :(

Mein Frage: Kann man den ersetzen oder irgendwie reparieren? So liegt das Kugellager schon etwas zu offen...

Schaut nach 6400 aus ;)
Kannst von mir eine Nabe zum ausschlachten haben :daumen:
 
Schaut nach 6400 aus ;)
Kannst von mir eine Nabe zum ausschlachten haben :daumen:
Danke dir fürs Angebot! Is aber erst einmal nicht nötig!
Habe die Nabe geöffnet, gereinigt und gefettet (war wirklich nötig :p )

Habe auch versucht die Staubkappe komplett (ohne sie weiter zu zerbrechen) zu entfernen - ohne Erfolg!
Deshalb muss jetzt erst mal die Fettmaske reichen :p
 
So, jetzt mal eine ganz dumme Anfängerfrage: Wie ist das beim Rennrad mit vorne 2-fach mit dem über Kreuz schalten. Kann ich da alle Gänge ausnutzen oder muss ich vorne ganz links und hinten ganz rechts und umgekehrt vermeiden? Oder evtl sogar noch mehr als den äußersten Gang?
Bei 3-fach vorne ist die Sache klar, aber wie siehts bei normalen Rennrädern aus?
Habe ein Rad mit 2 x 6 und jetzt neuerdings noch eins mit 2 x 9 Campagnolo.
 
So, jetzt mal eine ganz dumme Anfängerfrage: Wie ist das beim Rennrad mit vorne 2-fach mit dem über Kreuz schalten. Kann ich da alle Gänge ausnutzen oder muss ich vorne ganz links und hinten ganz rechts und umgekehrt vermeiden? Oder evtl sogar noch mehr als den äußersten Gang?
Bei 3-fach vorne ist die Sache klar, aber wie siehts bei normalen Rennrädern aus?
Habe ein Rad mit 2 x 6 und jetzt neuerdings noch eins mit 2 x 9 Campagnolo.

Klein-klein und groß-groß sollte man lassen (da es ja auch übersetzungstechnisch keinen Sinn macht..), der Rest sollte je nach sw/Abstufung möglich sein.
 
Sinn macht es halt soweit, als das man vorne nicht soviel rumschalten muss. Gerade bei 2 x 6 kann man seine Gänge dann halt auch mit entsprechender Übersetzung eher ausnutzen. Gibts da angaben von Shimano oder so, wie schräg so eine Kette laufen darf?
 
es geht um 8-fach Campa Kassetten. vom Gewicht sind diese ja schwerer wie z.B. 10-fach
hat sich schon mal einer aus der 10er eine 8er gebaut?
Ist das möglich?

für tipps vorab danke
 
Habs noch nicht gemacht, aber hier in der Tabelle stehen die Abstände. Müsstest also entweder dickere Spacer oder halt zusätzliche Spacer einbauen, sodass sich die Abstände zwischen jedem Ritzel ändern. Falls du Zugriff auf eine Drehbank hast, sollte das ja kein Problem sein. Vermutlich ist die Kassette vernietet, aber die müssen ja eigentlich nicht zusammen halten, da ja jedes Ritzel für sich auf dem Freilaufkörper verzahnt ist. Zumindest, wenn das ähnlich wie bei Shimano gelöst ist.
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt ein gängiges Problem, aber ich habe noch keine überzeugende Lösung gefunden:

An meinem Eddy Merckx Corsa Extra lässt sich am Hinterbau, genauer gesagt am Bremssteg die Hinterradbremse nicht festziehen. Ich muss 4 geriffelte Unterlegschreiben unterlegen, da ansonsten das Gewinde der Hinterradbremse "zu lang" ist und ich mittels der ImbusInnengewinde Schraube die Bremse nicht fesgezogen bekomme. Gab es spezielle Inbusschrauben für dieses Problem oder übersehe ich irgendetwas? Kann es sein, dass der bremssteg sozusagen zu dünn ist?

Die Bremse ist eine späte Super Record aka Cobalto.

Grüße
 
Zurück