• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Auch eine Idee. Tesa doppelfilm oder was nimmst du da? Ich komm halt leicht an die anderen und bei manchen Problemen (abgelöste Pinarello Decals fallen mir da spontan ein ) wird es mit unterkleben schwierig. Wenn man die Kante an den transparenten pflastern schmal lässt kleben die trotzdem gut und man sieht es kaum.
So lange Du es nicht versuchst anzunähen oder einzugipsen ... :p

Wegen einem dünnen Klebeband muss ich mal schauen. Vielleicht geht ja auch Sprühkleber oder Modellbaukleber?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mein Bianchi 920 Rekord mit Campa VICTORY -Gruppe steht vor dem Abschluss! Ich hätte noch folgende Fragen:
1. Welche Bremsklötze montieren?
2. Welche Kette montieren
3. Wie schmiert frau/Mann Schraubkränze richtig?
Danke und Grüße Ivo

PS. Ich möchte mich hier im Forum für die Unterstützung aller bedanken, v.a. Marian und Reyk. Von Marian habe ich jetzt länger nichts mehr gelesen!
2. Connex 808
3. Was willst du schmieren? Das Gewinde? Einfaches Fett. Den Freilauf? Mit zähflüssigem Öl.
 
Bin gerade dabei einen ollen Enik Rahmen aufzubauen und hab festgestellt, dass die klassische Campa Sattelklemmschraube samt Hülse (SP-RE104) zu lang ist für die Aufnahme am Rahmen. Gibts da kürzere Varianten? Wenn ich die Campa Hülse absäge befürchte ich, dass ich das Gewinde verhunze und die Schraube dann nicht mehr greift. Ist das zudem normal, dass die Unterlegscheibe aufliegt und nicht in die Senkung passt?
Anhang anzeigen 248888

Ja , es gibt unterschiedliche Längen.
z.B. in ebay zu sehen , steht nur nicht Campagnolo drauf.
Die Scheibe lässt du weg , wenn der Kopf versenkt ist , die ist gedacht für den Fall , das der Kopf aussen aufliegt ( also keine Senkung da ist ) um den Lack zu schonen beim festziehen .
Absägen klappt wohl deswegen nicht , weil diese Bolzen meist gehärtet sind .
 
Hallo Flat Eric, danke für den Hinweis. Ich halt dann mal nach etwas kürzerem Ausschau. Ansonsten muss ich mir eine dicke Distanzscheibe drehen, die in die Senkung passt.
 
Ja , es gibt unterschiedliche Längen.
z.B. in ebay zu sehen , steht nur nicht Campagnolo drauf.
Die Scheibe lässt du weg , wenn der Kopf versenkt ist , die ist gedacht für den Fall , das der Kopf aussen aufliegt ( also keine Senkung da ist ) um den Lack zu schonen beim festziehen .
Absägen klappt wohl deswegen nicht , weil diese Bolzen meist gehärtet sind .
Hallo Flat Eric, danke für den Hinweis. Ich halt dann mal nach etwas kürzerem Ausschau. Ansonsten muss ich mir eine dicke Distanzscheibe drehen, die in die Senkung passt.
Hülsenmuttern für Bremsen lassen sich problemlos absägen, würde mich wundern wenn das bei sattelklemmbolzen nicht geht. Zur Not hilft aber der Dremel.
 
Moin,

bei meiner Shimano 600 Nabe (Hinterrad 6207) für Schraubkranz sind die Koni verschlissen und ich bin gerade auf der Suche nach Ersatz. Ich hab bereits zwei ähnliche Koni aus dem Forum bekommen, aber die passen leider doch nicht (entweder Spiel oder direkt fest). Hat jemand Vorschläge für passende Ersatzteile oder sowas schonmal anderweitig behoben?
MG1_0905.JPG


Besten Dank ;-)
 
das mit den Kugelgrößen ist klar, war eher n Scherz. Der Freilauf klingt gut und hat halt ein klein wenig Spiel, das hätte ich halt gerne eingestellt, wird aber wohl auch ohne gehen...
Die Regina Kränze haben durchaus die von Eric erwähnten Ausgleichsscheiben und mit denen kannst Du das Lagerspiel einstellen.

Bei meinen Regina Kränzen waren immer 3 Stk drin (auch beim 79er ORO), da könnte man z.B. einen raus nehmen und das Spiel damit veringern.
Kann natürlich auch sein, dass es Modelle/Jahrgänge ohne diese Scheibchen gab/gibt, dann geht leider nix mehr.

Bilders:
regina_lagerspiel.jpg
Oben links ist der aufschraubbare Konus (linksgewinde) und oben rechts ein Scheibchen zum Einstellen des Lagerspiels.
Wenn man den Konus (z.B. mit einer Sicherungsringzange) abgeschraubt hat sollte man den Ritzelkörper nicht anheben sonst fallen die Kugeln aus dem unteren Lager und man muss die alle wieder reinfummeln.
Die Kugeln in der oberen Lagerschale fallen nicht raus solange man das ganze waagrecht hält.
Scheibchen raus (sofern vorhanden) und wieder zuschrauben- fertig.
 
Die Regina Kränze haben durchaus die von Eric erwähnten Ausgleichsscheiben und mit denen kannst Du das Lagerspiel einstellen.

Bei meinen Regina Kränzen waren immer 3 Stk drin (auch beim 79er ORO), da könnte man z.B. einen raus nehmen und das Spiel damit veringern.
Kann natürlich auch sein, dass es Modelle/Jahrgänge ohne diese Scheibchen gab/gibt, dann geht leider nix mehr.

Bilders:
Anhang anzeigen 249060 Oben links ist der aufschraubbare Konus (linksgewinde) und oben rechts ein Scheibchen zum Einstellen des Lagerspiels.
Wenn man den Konus (z.B. mit einer Sicherungsringzange) abgeschraubt hat sollte man den Ritzelkörper nicht anheben sonst fallen die Kugeln aus dem unteren Lager und man muss die alle wieder reinfummeln.
Die Kugeln in der oberen Lagerschale fallen nicht raus solange man das ganze waagrecht hält.
Scheibchen raus (sofern vorhanden) und wieder zuschrauben- fertig.
danke, dann werd ich das doch mal probieren...
 
So,
folgendes Problem:

Ich hab hier nen Rad das komplett mit Campa 8x aufgebaut ist.

Jetzt mag ich als Wechsel-LRS gern einen mit Hügi Compact Naben nehmen.
Die haben nen Shimano Freilaufkörper.
Campa Schalterei mit Shimano Kassette passt ja net so gut, hab ich gelesen.

Was hab ich denn für Alternativen?
Bzw. was habt ihr für Lösungsvorschläge?

DANKE
 
Habe hier eine Campa "No Record" HF VR Nabe.

Leider sind der Konus links und rechts unterschiedlich. Welcher ist der richtige ?



Ich vermute der linke. Wo kann ich den herkriegen ? Tausche gern gegen den anderen.

Oliver
 
Zurück