• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke!
Ja das stimmt aber du meintest ich solle mehr Infos geben. Und wer noch Fragen zu meiner Frage hat, weil ihr vieleicht noch Infos braucht um sie zu beantworten, dachte ich mir ich sage mal das man diese gerne stellen kann:rolleyes:


Keiner hier weiss was du wissen willst Fakten zB Grösse ,Mehrfarbig anzahl der Bäpper,Material usw
Hellseher Forum ist hier nicht Hilfestellung gibts hier aber zum Luzifer warum sollen wir dir alles aus der Nase ziehen
 
Keiner hier weiss was du wissen willst Fakten zB Grösse ,Mehrfarbig anzahl der Bäpper,Material usw
Hellseher Forum ist hier nicht Hilfestellung gibts hier aber zum Luzifer warum sollen wir dir alles aus der Nase ziehen
Ich möchte wissen welcher Aufkleber-Typ Wetterfest ist und auf Klarlack hält. Die Größen weiß ich noch nicht genau. Die Aufkleber sollen teilweise mehrfarbig sein.

Edit: tut mir leid wenn ich meine Frage unpräzise gestellt habe
 
Hallo zusammen,

mein Coppi Rahmen ist heute angekommen. Für die Zugführung unterm Tretlager müsste ich ja noch einen Zugführungshalter besorgen. Hat jemand eine besondere Idee oder soll ich tatsächlich auf diese 2-3 Euro Kunstoffdinger ausweichen?
Und ja der Rahmen wird auch noch lackiert :-)
 

Anhänge

  • $_61.JPG
    $_61.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 39
Hallo zusammen,

mein Coppi Rahmen ist heute angekommen. Für die Zugführung unterm Tretlager müsste ich ja noch einen Zugführungshalter besorgen. Hat jemand eine besondere Idee oder soll ich tatsächlich auf diese 2-3 Euro Kunstoffdinger ausweichen?
Und ja der Rahmen wird auch noch lackiert :)

Glückwunsch, hoffe Du hast auch gleich die passende Gabel mitgeordert (die ich ggf. gerne sehen möchte :) ). Neben der Plasteführung könntest Du Dir von nem Rahmenbauer auch Metallschienen anlöten lassen.
Aber das halte ich tatsächlich für überflüssig. Die Plasteteile haben sich nicht umsonst so verbreitet. Sie rosten nicht und die Züge gleiten gut, wenn es was Edleres sein soll gibt es die auch von Campa.
:D

Ach ja, ein eigener Aufbaufred der mit ausführlichen Bildern vom nackten Rahmen angefangen wird hier natürlich erwartet.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Och das wird nichts spannendes und ich schraub da so ran, was ich hier noch liegen hab.

.........................

Ich lege da nicht so großen Wert auf Gruppenreinheit oder ähnliches. :)

DAS macht Es doch gerade spannend. :)

Einen Katalogaufbau haben wir doch schon fast alles von allen Marken gesehen.
;)
 
Ich weiß nicht ob es hier hingehört, oder eher in den polieren Fred, wo der Lappen ja quasi das Werkzeug ist.

Wie macht ihr eure Lappen wieder sauber? Gerade wenn man ein neues Rad bekommen hat steht ja erstmal die Grundreinigung an und je nach Vorbesitzer ist das Rad und dann natürlich der Lappen ziemlich siffig. Ich frage aus gegebenem Anlass, weil ich letztens alle meine Lappen in die Waschmaschine gesteckt habe, meine Freundin am nächsten Tag die weiße Bettwäsche und naja...den Rest könnt ihr euch vorstellen.
Also, schmeißt ihr die direkt weg, weicht ihr sie in Diesel ein, habt ihr eine eigene Fahrradlappenwaschmachine :D oder wie sieht das aus?
 
Wegwerflappen: Babyfeuchttücher, z.B. jetzt gerade bei Lidl im 100er Pack (statt sonst 80) für nen Euro. Damit wird erstaunlich viel sauber.
Und für die Fälle wo wirklich Baumwolle gebraucht wird (polieren) habe ich einen Altkleidersack mit aussortierten Klamotten die dafür aufgebraucht werden.
 
Wir sortieren öfter den Kleiderschrank neu und dann fallen nicht mehr benötigte Dinge ,wie z.B. Bettlaken ,Geschirrtücher,Hemden etc an.Diese werden kleingeschnitten und zum putzen genutzt.Nach Gebrauch ,weg damit in die Tonne.
 
Ich weiß nicht ob es hier hingehört, oder eher in den polieren Fred, wo der Lappen ja quasi das Werkzeug ist.

Wie macht ihr eure Lappen wieder sauber? Gerade wenn man ein neues Rad bekommen hat steht ja erstmal die Grundreinigung an und je nach Vorbesitzer ist das Rad und dann natürlich der Lappen ziemlich siffig. Ich frage aus gegebenem Anlass, weil ich letztens alle meine Lappen in die Waschmaschine gesteckt habe, meine Freundin am nächsten Tag die weiße Bettwäsche und naja...den Rest könnt ihr euch vorstellen.
Also, schmeißt ihr die direkt weg, weicht ihr sie in Diesel ein, habt ihr eine eigene Fahrradlappenwaschmachine :D oder wie sieht das aus?

Rührend:p
 
Man kann die Tücher mehrfach verwenden, nur eben nicht waschen. Wenn die Grundfarbe noch zu sehen ist, taugt der Lappen zum Staubwischen (und nur dieser Dreck ist auswaschbar). Sobald poliert wird, kannste den Lappen nicht mehr für was anderes nehmen, außer zum Fettwischen an Lagern. Genauso Lappen vom Lagerreinigen und Kettenblatt- und Ritzelputzen.
 
Bohrt Ihr bei einem 50er Jahre Klassiker ein Wasserablaufloch ins Tretlagergehäuse, wenn der Hersteller das nicht schon gemacht hat?
Oder hängt man solche Räder nach einer Regenfahrt kopfüber unter die Decke...
 
Bohrt Ihr bei einem 50er Jahre Klassiker ein Wasserablaufloch ins Tretlagergehäuse, wenn der Hersteller das nicht schon gemacht hat?
Oder hängt man solche Räder nach einer Regenfahrt kopfüber unter die Decke...
Wenn Du wirklich und in echt mit Deinem 50er-Renner Allwetterfahrten machst, ist das Bohren eine gute Idee und unauffällig dazu … Dein Innenlager solltest Du trotzdem mit genug Fett einpacken …
 
Zurück