• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eine Frage zur Shimano-Freilaufkörper-Demontage:

Ist es richtig, dass der 10er Inbus gegen den Uhrzeigersinn gedreht muss und ich dabei den Freilaufkörper festhalte?

Edit: wenn ich mir den neuen Freilaufkörper anschaue, müsste ich die Nabe festhalten. Drehrichtung ist korrekt.
Was mache ich, wenn sich nix bewegt?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Richtig einspeichen ist nicht nötig, es reichen auch wenige Speichen und eine alte Felge. Eine Kassette montieren und mit der Kettenpeitsche gegenhalten ist auch eine Möglichkeit.
 
Tut mir leid, mir war nicht klar, dass es in einer Frickelei enden würde. Wurde hier im Forum beraten und habe hier im Forum Nabe + neuen Freilaufkörper gekauft ;)
 
Willst du denn die Nabe nicht benutzen? Du musst sie doch dann sowieso einspeichen. Kannst doch den Schritt einfach vorziehen. Oder geht es nur um den Freilauf, dann klemm die Nabe in einen dicken Schraubstock und schmeiße sie hinterher weg, wenn du das Einspeichen vermeiden willst.
 
Willst du denn die Nabe nicht benutzen? Du musst sie doch dann sowieso einspeichen. Kannst doch den Schritt einfach vorziehen. Oder geht es nur um den Freilauf, dann klemm die Nabe in einen dicken Schraubstock und schmeiße sie hinterher weg, wenn du das Einspeichen vermeiden willst.
Doch, ich würde sie benutzen wollen. Dann muss das wohl liegen bleiben, bis ich Felgen und Speichen habe und den LRS hab bauen lassen :(

Edit: hoffentlich klappt es dann, nicht dass ich das Geld für den LRS-Bau dann in den Sand gesetzt hab.
 
@Chris-AC: es ist ein UG-Freilaufkörper montiert, den ich gern durch einen HG ersetzen möchte. Es muss nicht zwingend vor dem Einspeichen passieren - ich hatte nur grad Zeit und wollte es in die Hand nehmen. Wenn ich erst den LRS bauen lasse und dann schaue, ob ich den Freilaufkörper demontieren kann und es klappt nicht, habe ich Geld für den Aufbau in den Sand gesetzt.
 
Ist aber selbst dann 'ne Sache von wenigen Minuten eine HG Kassette so zu befeilen, dass sie auf UG passt. Wenn man ein UG Abschlussritzel hat.
 
Ich wollte aber eine ganz normale HG-Kassette nehmen. Ohne Feilen. Ohne Ritzel suchen.

Sorry, aber ich habe kein Lager im Keller und keine 30 Jahre Erfahrung mit Rädern.
 
Neulich hab ich hier als Tipp für ein ähnliches Problem folgendes gelesen: Die Nabe auf eine Spanholzplatte oder ähnliches nageln. Die Nägel also durch die Speichenlöcher. Denke das sollte gehen. Könntest natürlich auch Pech haben und die eine der Bohrungen dabei ausreißen.
 
Es ist eine FH-6207 mit UG und darauf soll ein HG-Freilaufkörper, dessen Bezeichnung ich nicht kenne. Da ich beides zusammen von einem Forumskollegen erworben habe, gehe ich davon aus, dass das passt ;)
 
ich nähme einen leder - schweißhandschuh, hielte damit die nabe fest, in die andere hand den schlagschrauber mit der inbusnuß...
 
Zurück