• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moinsen,
ich bin neu hier und bin gerade dabei, ein Bianchi 910 von 1986 aufzubereiten.
Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Foristen hier bedanken, die mir bisher schon mit allen möglichen Tipps und Hinweisen sehr geholfen haben. :daumen:
Leider komme ich jetzt an einem Punkt nicht mehr weiter. Mein Hinterrad muss neu eingespeicht werden und ich bekomme ums Verrecken den Schraubkranz nicht ab :(. Es ist eine Shimano 600 Nabe (6207) mit 6208 Freilauf:
Anhang anzeigen 305024

2 Wochen Einweichen mit Caramba und auch behandlung mit Eis-/Kriechspray und Wärmebehandlung haben bisher nix gebracht.
Den richtigen Shimano-Abzieher hab ich:
Anhang anzeigen 305025
Den hab ich in einem großen Schraubstock eingespannt, das Rad drauf gelegt und mit aller Kraft ruckartig dran gedreht.
Nix zu machen. Bei noch mehr Gewalt hätte ich Angst, Nabe oder Speichen kaputt zu machen.

Hat noch jemand eine durchschlagende Idee? Vielleicht könnte ich dann ja auch mal was im 'Was geht ab?"-Thread posten... ;)
Ansonsten im Suche-Bereich eine Nabe und/oder einen Freilauf... :cool:

Beste Grüße
Stefan
Eigentlich ist alles oK was du machst , hast du auch richtig rum gedreht ?
Wenn ja , ein paar Fitnesstudio Besuche und der Verzehr von dem teureren Käse könnte auch helfen ...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eigentlich ist alles oK was du machst , hast du auch richtig rum gedreht ?
Wenn ja , ein paar Fitnesstudio Besuche und der Verzehr von dem teureren Käse könnte auch helfen ...
:) Klar, aber zur Sicherheit hab ich auch schon mal anders rum gedreht... ;)
... und das mit der Kraft liegt nicht daran, dass ich nicht doller könnte... Ich trau mich einfach nicht, da noch stärker dran zu reißen...
 
Rad vor sich hinstellen, Abzieher reinstecken, schön den Schnellspanner wieder dazu und handfest anziehen, so hält der Abzieher.
Dann einen ordentlichen Ringschlüssel (24?) an den Abzieher und von oben drücken, während man das Rad hält, gegen die Uhr. So wird das Rad auch beim Fahren belastet, nur andersrum.
Wenns nicht reicht: Rohr als Verlängerung, beim Nachbarn klingeln, letzte Möglichkeit ist immer noch die Qualitätswerkstatt.
 
Vielen Dank schonmal!
@Harry Katze Das mit dem Schnellspanner ist gut, dann kann der Abzieher nicht weg...
und @Sparkassendirektor 'Solange der Abzieher nicht abschert...' Der ist gehärtet, da geht dann wohl tatsächlich noch was...
Ich werde das morgen früh nach einem ordentlichen Frühstück mal umsetzen und berichten.
 
Moinsen,
ich bin neu hier und bin gerade dabei, ein Bianchi 910 von 1986 aufzubereiten.
Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Foristen hier bedanken, die mir bisher schon mit allen möglichen Tipps und Hinweisen sehr geholfen haben. :daumen:
Leider komme ich jetzt an einem Punkt nicht mehr weiter. Mein Hinterrad muss neu eingespeicht werden und ich bekomme ums Verrecken den Schraubkranz nicht ab :(. Es ist eine Shimano 600 Nabe (6207) mit 6208 Freilauf:
Anhang anzeigen 305024

2 Wochen Einweichen mit Caramba und auch behandlung mit Eis-/Kriechspray und Wärmebehandlung haben bisher nix gebracht.
Den richtigen Shimano-Abzieher hab ich:
Anhang anzeigen 305025
Den hab ich in einem großen Schraubstock eingespannt, das Rad drauf gelegt und mit aller Kraft ruckartig dran gedreht.
Nix zu machen. Bei noch mehr Gewalt hätte ich Angst, Nabe oder Speichen kaputt zu machen.

Hat noch jemand eine durchschlagende Idee? Vielleicht könnte ich dann ja auch mal was im 'Was geht ab?"-Thread posten... ;)
Ansonsten im Suche-Bereich eine Nabe und/oder einen Freilauf... :cool:

Beste Grüße
Stefan

Moinsens,
So wie ich das sehe stimme ich meinen Vorschreiber zu, alles richtig gemacht.
Wo bist Du den her?
Sollte es zufällig Frankfurt am Main sein komme gerne mal in meinem Keller des Grauen vorbei und ich geb dem Ding einen Ruck.
Gerade bei Shimano funktioniert das prächtig, da der Abzieher mit den vielen Nuten einen sehr guten Kraftschluss ermöglicht.

Mille - Greetings
@L€X
 
Moinsens,
So wie ich das sehe stimme ich meinen Vorschreiber zu, alles richtig gemacht.
Wo bist Du den her?
Sollte es zufällig Frankfurt am Main sein komme gerne mal in meinem Keller des Grauen vorbei und ich geb dem Ding einen Ruck.
Gerade bei Shimano funktioniert das prächtig, da der Abzieher mit den vielen Nuten einen sehr guten Kraftschluss ermöglicht.

Mille - Greetings
@L€X
Ich wohne im südlichen Speckgürtel Hamburgs, in Winsen (Luhe). Nach Frankfurt verschlägt es mich beruflich immer mal wieder, aber in den nächsten Wochen bin ich eher in Berlin unterwegs. Vielen Dank für das Angebot!
 
Ich wohne im südlichen Speckgürtel Hamburgs, in Winsen (Luhe). Nach Frankfurt verschlägt es mich beruflich immer mal wieder, aber in den nächsten Wochen bin ich eher in Berlin unterwegs. Vielen Dank für das Angebot!

Das ist vielleicht tatsächlich "etwas" weit weg. ;)
Frag mal den @Sparkassendirektor , der ist aus Hamburg (wenn ich mich nicht irre) und macht das beruflich daher sicherlich nicht umsonst aber dafür professionell.

Winsen Luhe? :eek:
Ich brech ab.
Vor unendlich langer Zeit hatte ich mal den Bahnhof:

6462.jpg


:D:D:D:D:D:D:D
 
Frag mal den @Sparkassendirektor ,... und macht das beruflich daher sicherlich nicht umsonst aber dafür professionell.
Das wäre auch sehr unprofessionell, wenn es umsonst wäre.

PS: du kennst den Unterschied zwischen umsonst und kostenlos?
Meine Ausbildung war kostenlos, deine..... ;)
 
Das wäre auch sehr unprofessionell, wenn es umsonst wäre.

PS: du kennst den Unterschied zwischen umsonst und kostenlos?
Meine Ausbildung war kostenlos, deine..... ;)

Hi hi,
als ich "Antwort erstellen" gedrückt habe, ahnte ich schon so was.

Aber zu Deiner Frage:
Ich habe für meine Ausbildung noch Geld bekommen.
Jetzt kommst Du. :p
 
Das ist vielleicht tatsächlich "etwas" weit weg. ;)
Frag mal den @Sparkassendirektor , der ist aus Hamburg (wenn ich mich nicht irre) und macht das beruflich daher sicherlich nicht umsonst aber dafür professionell.

Winsen Luhe? :eek:
Ich brech ab.
Vor unendlich langer Zeit hatte ich mal den Bahnhof:

6462.jpg


:D:D:D:D:D:D:D
:D Ich wusste ja gar nicht, dass unser Bahnhof so berühmt ist... Den gibt es noch und der sieht auch immer noch so aus...
 
Kennt hier vielleicht jemand im Ruhrgebiet einen guten Betrieb, der "Glasperlenstrahlen" anbietet?

Habe zwar einen gefunden, aber der will dafür 100€ haben...für einen Rahmen.
Etwas viel finde ich...
 
Kennt hier vielleicht jemand im Ruhrgebiet einen guten Betrieb, der "Glasperlenstrahlen" anbietet?

Habe zwar einen gefunden, aber der will dafür 100€ haben...für einen Rahmen.
Etwas viel finde ich...

Hmm - komplizierter, unhandlicher und empfindlicher Gegenstand mit einer Wandstärke unter 1mm, relativ viel Zeitaufwand - gerade weil es ein Rahmen ist wohl teurer.
 
Kennt hier vielleicht jemand im Ruhrgebiet einen guten Betrieb, der "Glasperlenstrahlen" anbietet?

Habe zwar einen gefunden, aber der will dafür 100€ haben...für einen Rahmen.
Etwas viel finde ich...
Ich zahle für einen (wichtig,lackierten nicht Kunststoff beschichteten) Rahmen mit Gabel max. 20€
 
Zurück