• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
...ich bin froh um jede abgenutzte Kette die ich in den Metallabfall entsorgen kann.
Wenn du gebrauchte, nicht verschlissene Ketten brauchst, schreie laut und deutlich: hiiier

Nunja- natürlich ist die Frage- wo lohnt sich das Gefummel noch, (nur um dann drei Wochen später von vorne anzufangen?)
und wo muss eine Kette einfach weg..
Klar, ist auch immer eine Gesamt-Frage von Kette-Kurbel-Kranz...

Ich habe halt oft sehr ungeliebte Räder vor der Nase, wo die Kette definitiv hin ist, der Rest von K-und-K geht so, und ich habe noch ne gebrauchte andere Kette rumliegen.. da stellt sich dann die Frage eben..

Grundsätzlich sammele ich alle gebrauchten Verschleissteile, die man noch nutzen kann! (für ne Selbsthilfe/ Mitmach- Fahrradwerkstatt).

Also wenn du dich von noch-brauchbaren Sachen für sehr sehr günstig trennen willst.... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal so ganz allgemein gefragt-

wie steht ihr zur Verwendung von (gebrauchten) Ketten, bzw. wie lange nutzt ihr eure?

Oder spezieller formuliert- wenn eine Kettenverschleißlehre sagt "weg", ist die Kette bei euch dann auch automatisch "weg"?

[Ich weiß, klingt etwas dämlich-

mir geht es hier NICHT um die Spitzenklasse-Räder und Funktion, sondern eher um das Retten von Rädern, die eh schon nicht mehr so toll sind und dann mit ner gebrauchten Kette noch ne Weile machen könnten.]

Solange die Kette nicht überspringt kannst Du sie weiterfahren, dann mußt der teuere Kranz mit entsorgt werden.
 
Hallo ;)

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe....
Wie bekomme ich den Schraubkranz oder ist es eine Kassette ab?

Liebe Grüße
Katherine
Anhang anzeigen 304968
Ist sozusagen beides: Shimano-UG, also Kassette mit letztem geschraubtem Ritzel. Brauchst 2 Kettenpeitschen, das kleinste Ritzel sitzt mit ...ääh...Rechtsgewinde auf dem Kassettenkörper.
 
Wie bekomme ich den Schraubkranz oder ist es eine Kassette ab

das ist eine Kassette. Das Thema ist glaub ich 5 Seiten zurück auch schon mal beleuchtet worden: Du brauchst zwei Kettenpeitschen, mit der einen hältst Du das große Ritzel (am ausgebeuten Hinterrad) mit der Uhr, mit der anderen schraubst Du das äußere gegen den Uhrzeigersinn ab.

edit: da war einer schneller...
 
zu fest? 1. Kriechöl einwirken lassen, 1 Woche warten, immer mal leicht einsprühen. 2. Eisspray hilft manchmal, aber nur das Ritzel treffen. 3. Verlängerung der Hebel mit nem Rohr.

Bevor ich meine Kettenpeitsche kaputtmache gehe ich zur Werkstatt, die haben bessere. Ich würde es vorher aber sauber machen.

edit: das mit dem Eisspray ist Schmarrn.:eek:
 
Hi,

mal keine Rennrad-Frage, ich habe hier ein altes Brandenburg-Fahrrad aus den 50er/60er-Jahren, das braucht neue Reifen. Im Moment sind da alte Contis drauf mit der Größe 28x1,8. Entsprechen die 28" noch den heutigen 28"? Hab keine Lust Reifen zu bestellen und dann passen die nicht...
Danke und Gruß
Sandra
 
Wer kann sich noch erinnern, was Bremsgriffgummis früher kosteten?

324b25ebc5dec1d0158a282b83dac02b.jpg



Mit einem schönen Gruß Karl
 
Moinsen,
ich bin neu hier und bin gerade dabei, ein Bianchi 910 von 1986 aufzubereiten.
Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Foristen hier bedanken, die mir bisher schon mit allen möglichen Tipps und Hinweisen sehr geholfen haben. :daumen:
Leider komme ich jetzt an einem Punkt nicht mehr weiter. Mein Hinterrad muss neu eingespeicht werden und ich bekomme ums Verrecken den Schraubkranz nicht ab :(. Es ist eine Shimano 600 Nabe (6207) mit 6208 Freilauf:
WP_20160123_018.jpg


2 Wochen Einweichen mit Caramba und auch behandlung mit Eis-/Kriechspray und Wärmebehandlung haben bisher nix gebracht.
Den richtigen Shimano-Abzieher hab ich:
WP_20160123_015.jpg

Den hab ich in einem großen Schraubstock eingespannt, das Rad drauf gelegt und mit aller Kraft ruckartig dran gedreht.
Nix zu machen. Bei noch mehr Gewalt hätte ich Angst, Nabe oder Speichen kaputt zu machen.

Hat noch jemand eine durchschlagende Idee? Vielleicht könnte ich dann ja auch mal was im 'Was geht ab?"-Thread posten... ;)
Ansonsten im Suche-Bereich eine Nabe und/oder einen Freilauf... :cool:

Beste Grüße
Stefan
 
Zurück