• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hast Du es probiert oder erstmal nur gemessen?
Onkel Sheldon sagt im Griffbereich gibt es 22,2-23,8 - wenn der Lenker im Klemmbereich 26 hat muss er eigentlich 23,8 im Griffbereich haben.
Habe es ausprobiert. Ebenso mit anderen Klemmschellen normaler Nicht-STI-Bremshebel. Der Tabelle nach müsste es passen - mein Messschieber sagt leider auch etwas anderes. Sehr komisch!

Eine weitere Idee: Ist es möglich, die Klemmschelle zu öffnen und dann an die gewünschte Position am Lenker anzubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine weitere Idee: Ist es möglich, die Klemmschelle zu öffnen und dann an die gewünschte Position am Lenker anzubringen?

Natürlich kann man die öffnen - wenn der Lenker aufgrund der Biegungen dort zu dick ist. Je nach STI wirst Du wohl das Gummi hochkrempeln müssen um die Mutter wieder anzusetzen.

STI werden ja normalerweise so montiert dass das Ende des Bremshebels ungefähr auf einer Linie mit der unteren Kante des Lenkers liegt.
Ich klau mir mal ein Bild aus dem Forum wo die STI zu tief sitzen:
rimg0019-kopie2-jpg.42745
 
Ich meinte Öffnen im Sinne von:

1039813.jpg

Die Schelle habe ich schon vom Rest des STIs befreit. Wenn ich mir das Teil so anschaue, dann sieht das aber auch unmöglich aus, weil die beiden Enden miteinander verpresst sind.
 
Ich meinte Öffnen im Sinne von:

1039813.jpg

Die Schelle habe ich schon vom Rest des STIs befreit. Wenn ich mir das Teil so anschaue, dann sieht das aber auch unmöglich aus, weil die beiden Enden miteinander verpresst sind.

Dann hast Du Pech, die neueren Schellen sind da etwas cleverer gestaltet (wahrscheinlich damit sie über jeden Lenker passen) - die Enden sind lose und werden durch Mutter oder Schraube mit Vierkant gehalten. Geh doch einfach mal zum Fahrradladen und frag ob die sowas haben.
weinmann-22-24mm-jpg.60204
 
STI werden ja normalerweise so montiert dass das Ende des Bremshebels ungefähr auf einer Linie mit der unteren Kante des Lenkers liegt.

Das stimmt, aber nur dann, wenn alle Menschen genau gleich große Hände haben, und auch sonst gleich auf dem Rad sitzen. Ich kann nur raten, mal das Werkzeug mit rauszunehmen, und/oder erstmal ein olles Lenkerband zu wickeln und auf langen Strecken verschiedene Positionen zu testen. Nach einigen Stunden machen 2 mm schon eine Menge aus. Die verlängerte Linie ist aber gut für den Anfang.
 
Das stimmt, aber nur dann, wenn alle Menschen genau gleich große Hände haben, und auch sonst gleich auf dem Rad sitzen. Ich kann nur raten, mal das Werkzeug mit rauszunehmen, und/oder erstmal ein olles Lenkerband zu wickeln und auf langen Strecken verschiedene Positionen zu testen. Nach einigen Stunden machen 2 mm schon eine Menge aus. Die verlängerte Linie ist aber gut für den Anfang.

Schon klar - fahre selbst immer zum testen lange genug ohne Lenkerband und nur mit Kabelbaumgewebeband zum fixieren der Züge :) Aber Experten die die Hebel weit ausserhalb dieser Bezugslinie anschrauben gibt es ja genug...
 
Oder die Schelle ist verformt. Ich habe bisher mit keinem STI-Hebel Montageprobleme gehabt.
Entweder Lenker kaputt, Schelle kaputt oder Monteur kaputt.
 
Womit wir wieder bei "das klingt seltsam" wären :)
Muss allerdings zugeben dass ich das Messen und die Beurteilung von Messfehlern im Metallberuf gelernt habe, auch wenn ich das jetzt nur noch selten brauche - aber das gemessene Mass würde ich auch anzweifeln oder zumindest nochmal penibel ein Stück neben dem Klemmbereich des Lenkers prüfen.
 
Habe es inzwischen hinbekommen. Des Rätsels Lösung: Noch ein anderes Paar Schellen gefunden. Dann mit Hammer und Zange zurechtgebogen. Danke für eure Tipps!
 
Ich hatte das Problem bei der Kombi Cinelli Lenker mit Super Record Schellen die natürlich auch schon mal montiert und dadurch in die Längs gezogen waren.

Die waren nicht mal ansatzweise auf den Lenker zu bringen, die gaben nicht nach :mad:. Lösung war das Ganze mit Hilfe verschiedener Nüsse und Hammer wieder rund zu klopfen - aber dann haben sie saugend auf den Lenker gepasst :D
 
Das höhere Maß trat jeweils nur an beiden Lenkerenden auf. Im Bereich, wo die STIs befestigt werden, ist es normal.
 
Wenn nur die Lenkerenden zu dick sind, lässt sich das mit Schleifpapier korrigieren. Schon der selige Smolik hat das in den 80ern zum Gewichtstuning empfohlen.
 
Dann hast Du Pech, die neueren Schellen sind da etwas cleverer gestaltet (wahrscheinlich damit sie über jeden Lenker passen) - die Enden sind lose und werden durch Mutter oder Schraube mit Vierkant gehalten. Geh doch einfach mal zum Fahrradladen und frag ob die sowas haben.
weinmann-22-24mm-jpg.60204

Sowas geht prinzipiell - habe vor gefuehlten 100 Jahren mal Bremshebel so montiert.
Ist aber ein widerliches Gefummel mit zu wenig Haenden, zuviel Fluchen und ungewissem Ausgang ;-)
 
Mal so ganz allgemein gefragt-

wie steht ihr zur Verwendung von (gebrauchten) Ketten, bzw. wie lange nutzt ihr eure?

Oder spezieller formuliert- wenn eine Kettenverschleißlehre sagt "weg", ist die Kette bei euch dann auch automatisch "weg"?

[Ich weiß, klingt etwas dämlich-

mir geht es hier NICHT um die Spitzenklasse-Räder und Funktion, sondern eher um das Retten von Rädern, die eh schon nicht mehr so toll sind und dann mit ner gebrauchten Kette noch ne Weile machen könnten.]
 
Hallo ;)

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe....
Wie bekomme ich den Schraubkranz oder ist es eine Kassette ab?

Liebe Grüße
Katherine
IMG_2788.jpg
 
Zurück