• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ähm die Heli ist ein spezielles System von ......... Maillard.
;)
Ach, versteh einer diese Franzosen.

Es war übrigens..ehm..der Spanngurt von meinem Gebäckträger, den ich am Abend eh es hier kalt wurde anders befestigt hab, nachdem ich einen Salatkopf transportiert habe..Der klapperte am Gebäckträger. :crash::oops::confused:
 
Ach, versteh einer diese Franzosen.

Es war übrigens..ehm..der Spanngurt von meinem Gebäckträger, den ich am Abend eh es hier kalt wurde anders befestigt hab, nachdem ich einen Salatkopf transportiert habe..Der klapperte am Gebäckträger. :crash::oops::confused:

Geile Nummer. :D

Jetzt wüsste ich nur gerne was Salat mit Gebäck zu tun hat.............. :D
 
Geile Nummer. :D

Jetzt wüsste ich nur gerne was Salat mit Gebäck zu tun hat.............. :D

Bs5ko4sCAAAPjs3.jpg


;)
 
Hm keiner einen Tipp?

@Sparkassendirektor : Herr Direktor - Ihre Einschätzung der Lage?

Hallo!

Ich habe da ein kleines Problem beim Sattelrohr meines PX10. Es ist von der Aufnahme mehr oval denn rund, obwohl das Rohr unter der Muffe in beide Richtungen den gleichen Aussendurchmesser hat.

Ich habe leider nur einen Messschieber zur Verfügung und dieser zeigt in Längsrichtung 26,20mm und in Querrichtung über 27mm. Die original verbaute Simplex Stütze hat 26,6 eingestempelt und das müsste auch der korrekte Durchmesser eines PX10 aus wahrscheinlich 1975 sein.

Da die Simplex zu kurz ist und ich keine längere in 26,6 gefunden habe muss nun eine 26,6er von Campa aushelfen. Nun die Stütze geht mit viel würgen und einem Sattel drauf als Hebelverlängerung rein...

Aber dann ist links und rechts ein Spalt wo dann sicher mal Wasser reinläuft und das kann ja so nicht gehören? Auch wenn ich die Klemmung normal anziehe bleibt der Spalt o_O. Man sieht auch an der Stütze das sie nur an den beiden engeren Stellen Kontakt zum Sattelrohr hat.

image-jpg.307687
image-jpg.307688


Die Dicke der Muffe ist allerdings dort wo der Durchmesser größer ist um 0,4mm kleiner, was ja die Differenz auch ergibt aus 27 -26,2/2.

Was ist da los - das kann ja keine Absicht von Peugeot gewesen sein? Ich hätte noch eine 27mm Simplex Stütze in der passenden Länge - Rohr auf 27mm aufreiben? - aber das ist ja auch Pfusch :idee:.

Hat irgendwer vielleicht eine Lösung oder Erklärung?

Danke und LG!

Alex
 

Der Haken ist doch :
Alle Speiche sind doch nur maximal 90 Grad abgewinkelt , weshalb der Kopf nie richtig anliegt , eigentlich müssten doch Speichen über 90 Grad abgewinkelt sein , wenn die Richtung Felgenloch gehen , kommt der Kopf doch gar nicht zum vollflächigem anliegen an der Nabe , die Scheibe dazwischen ist doch nur eine Krücke , ausserdem könnte der Bogen auch kürzer sein , so lang wie der ist , ist doch nie im Leben ein Flansch dick .
Das ist seeeehr Theoretisch...aber wahr.
 
Der Haken ist doch :
Alle Speiche sind doch nur maximal 90 Grad abgewinkelt , weshalb der Kopf nie richtig anliegt , eigentlich müssten doch Speichen über 90 Grad abgewinkelt sein , wenn die Richtung Felgenloch gehen , kommt der Kopf doch gar nicht zum vollflächigem anliegen an der Nabe , die Scheibe dazwischen ist doch nur eine Krücke , ausserdem könnte der Bogen auch kürzer sein , so lang wie der ist , ist doch nie im Leben ein Flansch dick .
Das ist seeeehr Theoretisch...aber wahr.

Ja, aber der lange Bogen is doch der Knackpunkt, oder?
Deshalb soll/muss ja die Scheibe drunter?!

Was würdest du denn vorschagen (ausser viell andere Speichen)?!
Hab mir sagen lassen, dass der Speichenkopf garnicht am Flansch anliegen soll
 
Beim Abnehmen meiner Ergopower Schremser muss ich sehen, dass der Vorbesitzer Shimano-Bremszüge mit Endkappe reingeprügelt hat. Leider erst nachdem ich mit Mühe die Zughülle herausgezogen habe. Die Endkappe steckt jetzt fest. Hat jemand einen Tipp, wie ich die auch noch herausbekomme?

Kappe.jpg
 
Beim Abnehmen meiner Ergopower Schremser muss ich sehen, dass der Vorbesitzer Shimano-Bremszüge mit Endkappe reingeprügelt hat. Leider erst nachdem ich mit Mühe die Zughülle herausgezogen habe. Die Endkappe steckt jetzt fest. Hat jemand einen Tipp, wie ich die auch noch herausbekomme?

Anhang anzeigen 307972
Vielleicht eine Schraube reindrehen und dann mit Zange und sanfter Gewalt rausziehen?
 
Zurück