• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, danke. Meinst Du dass etwas in Richtung zB Sapim Laser auch ausreichend stabil wäre ? Wahrscheinlich spare ich gewichtsmässig besser erstmal bei mir.. :rolleyes:
Bei 36 Speichen wäre fast ein Bindfaden ausreichend stabil... ;) Das Material wird auch von den Bergradlern durch den Wald geprügelt. Auch die Sapim Super Spoke sollte in deinem LR keine Probleme bereiten. Bloß die Steifigkeit nimmt etwas ab, das ist dann eine Frage von Einsatzzweck und Vorliebe.

Gewicht ist eher eine schlechte Begründung, an einem Laufrad mit 36 Speichen dünnere solche zu verwenden, da bietet sich erstmal eine Reduzierung der Speichenzahl an. Der wesentliche Grund, dünnere Speichen zu verwenden ist, daß sie als Doppel-Dickend ausgeführt sind (also in der Mitte dünner als an den Enden), was sie haltbarer macht. Bei Belastungen federt nämlich der mittlere Bereich stärker, wodurch die Enden entlastet werden. Speichen brechen ja praktisch immer am Nippel oder im Speichenbogen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Auf welcher Seite sitzt der Schriftzug des Reifens wenn der nur einseitig ist (Veloflex)? Frage für einen Freund... :rolleyes::D
Ich würde mal sagen, das kannste halten wie ein Dachdecker:D

Ich bevorzuge den Schriftzug auf der Schau-, also der Kurbelseite.

image.jpeg


Es gibt aber auch Kollegen, die mögen es eher "clean", dann es der Schriftzug eben links.

Nur über eins wird hier nicht diskutiert, Schriftzug immer mittig über dem Ventil. ;)
 
Ich würde mal sagen, das kannste halten wie ein Dachdecker:D

Ich bevorzuge den Schriftzug auf der Schau-, also der Kurbelseite.

Anhang anzeigen 308265

Es gibt aber auch Kollegen, die mögen es eher "clean", dann es der Schriftzug eben links.

Nur über eins wird hier nicht diskutiert, Schriftzug immer mittig über dem Ventil. ;)
Du hast auch noch die alte Version, bei der der Schriftzug auf der beigen Karkasse ist. Bei der neuen Version ist der Schriftzug auf die andere Seite auf den Rand der Lauffläche gewandert!

Schönes Rad übrigens! :daumen:
Bloß machen diese gelben Dinger da auf den Ventilen? :idee:
 
Oh man.......
Ich halte den 1R auch für eine Fehlkonstruktion, aber ganz so schlecht das man ihn gar nicht fahren kann nun auch wieder nicht.
Immerhin habe ich ihn an einem großen Teil meiner Rädchen. :D
Dabei sind welche ohne Probleme und andre die ich ordentlich anknallen muss.
Optisch unterscheiden sich die Einzelteile nicht, vermessen habe ich sie aber auch nicht.

Ich finde die Dinger einfach totchic und lebe bei meinen Klassikern gerne mit den kleinen Problemchen.



Einen konkreten Nm Wert für das Anzugsdrehmoment konnte ich auch noch nicht ermitteln. Aber an Deinem Klemmteil schaut die "Rutschfläche" (keine Ahnung wie man so was richtig nennt) nicht überlastet aus. Da habe ich schon ganz andre gesehen.
Diese blöden, gegossenen, Klemmteile können aber auch schon brechen wenn man beim Lenker durchführen nicht aufpasst und dann den verklemmten Lenker mit etwas Kraft lösen muss.
Woher ich so was weiß?
Fragt nicht....................:oops:

Mille - Greetings
@L€X
..........bekennender 1R Fan. :cool:


EDIT secht:
.......wenn jemand den Klemmkeil als CNC Teil neu auflegen will kann er von mir ein Muster bekommen und wahrscheinlich nehme ich ihm auch noch ein paar Teilchen ab. :)
@byf ....... wäre das nicht eine Herausforderung für Dich? ;)

Die scheinen ja Goldstaub zu sein wenn sie nachgefertigt werden müssen.
 
Die scheinen ja Goldstaub zu sein wenn sie nachgefertigt werden müssen.

Noch nicht wirklich Goldstaub, aber als Gussteil an dieser Stelle eine zusätzliche Steigerung der Fehlkonstruktion. Mit einem ordentlichen CNC Teil könnte man DIESEN "Fehler" ausgleichen.
;)
 
Noch nicht wirklich Goldstaub, aber als Gussteil an dieser Stelle eine zusätzliche Steigerung der Fehlkonstruktion. Mit einem ordentlichen CNC Teil könnte man DIESEN "Fehler" ausgleichen.
;)

Ich glaub wir sollten mal eine Petition @byf starten bevor jeder von uns diese Platten im www teuer nachkauft - 1R Fahrer scheint es im Forum ja ausreichend zu geben :rolleyes:
 
Bei den vier Paaren die ich in den letzten 18 Monaten gekauft hatte war der "veloflex" Schriftzug jeweils links, also auf der nicht-Schoko-Seite. Im Laufflächengummi ist am Rand ganz klein an einer Stelle ein Laufrichtungspfeil eingegossen, da kann er mal gucken, Dein Kumpel.

Ui danke, das hab ich wohl übersehen. Hab sie aber auch so herum montiert, finde es erstens iwie schöner, damit die linke seite auch was zum prahlen hat :D und zweitens sind die Seiten der Laufflächen ja schräg geriffelt, und auch wenn es hier wenig mit Wasserverdrängung zu tun haben dürfte montiere ich Reifen automatisch immer mit vorn/innen nach hinten/außen verlaufenden Rillen.


Ich würde mal sagen, das kannste halten wie ein Dachdecker:D

Ich bevorzuge den Schriftzug auf der Schau-, also der Kurbelseite.

Anhang anzeigen 308265

Es gibt aber auch Kollegen, die mögen es eher "clean", dann es der Schriftzug eben links.

Nur über eins wird hier nicht diskutiert, Schriftzug immer mittig über dem Ventil. ;)

Dass das hier noch erwähnt werden muss :rolleyes: wobei das bei dem Veloflex echt ne Herausforderung ist. Kenne die Erfahrungsberichte und ziehe die Reifen (zusätzlich mein erstes Mal mit Latexschläuchen höhöhö, ja ich weiß evtl unnötig weil die so gut laufen, aber ich dachte mir wenn schon, denn schon) peu-a-peu auf, aber die erste Seite ist ja schon ne echt Herausforderung. Und dann trifft man den Schriftzug nicht und mit Schieben is nich.... :confused:

Edit:

Halt Stop, nehme alles zurück. Schriftzug rechts! Der Pfeil ist auch der nicht-Schriftzug-Seite und zeigt nach links. Dann passt es auch mit dem Profil :)

Kann im Moment eher keine Bilder machen, Smartfon weg...
 
Ich hab ne schöne SR Kurbel die an ein ebenso schönes Kogo Miyata ran soll, welchen Konussitz braucht da das Innenlager? Müsste JIS sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui danke, das hab ich wohl übersehen. Hab sie aber auch so herum montiert, finde es erstens iwie schöner, damit die linke seite auch was zum prahlen hat :D und zweitens sind die Seiten der Laufflächen ja schräg geriffelt, und auch wenn es hier wenig mit Wasserverdrängung zu tun haben dürfte montiere ich Reifen automatisch immer mit vorn/innen nach hinten/außen verlaufenden Rillen.


Dass das hier noch erwähnt werden muss :rolleyes: wobei das bei dem Veloflex echt ne Herausforderung ist. Kenne die Erfahrungsberichte und ziehe die Reifen (zusätzlich mein erstes Mal mit Latexschläuchen höhöhö, ja ich weiß evtl unnötig weil die so gut laufen, aber ich dachte mir wenn schon, denn schon) peu-a-peu auf, aber die erste Seite ist ja schon ne echt Herausforderung. Und dann trifft man den Schriftzug nicht und mit Schieben is nich.... :confused:

Edit:

Halt Stop, nehme alles zurück. Schriftzug rechts! Der Pfeil ist auch der nicht-Schriftzug-Seite und zeigt nach links. Dann passt es auch mit dem Profil :)

Kann im Moment eher keine Bilder machen, Smartfon weg...

Mit Bildern helf' ich doch gerne aus, jetzt bei Tageslicht ;) so seht er bei mir aus, der kleine Pfeil

VELOFLEX_IMG_2870.jpg


Zumindest bei den Veloflexen neuerer Produktion ist damit dann der Schriftzug auf der anderen/der linken Seite

VELOFLEX_IMG_2871.jpg


Edith: Es gab übrigens wohl kurz vor Schwenk auf das neue Logo auch welche mit dem alten Logo (welches noch komplett auf die gelbe Seitenwand gedruckt war), die dieses bereits auf der linken Seite hatten. Beispiel sind die roten Veloflex auf meinem Masi. Die hatte ich sogar erst verkehrt herum montiert, weil ich dachte das Logo hat eh' rechts zu sein. Bis ich mir dann den Platten eingefangen hatte, und beim rumfummeln am Reifen den kleinen Laufrichtungspfeil entdeckt habe. Auf das Profil hatte ich dabei vorher zugegebenerweise gar nicht richtig geachtet. Gekauft waren die Anfang 2015 wenn ich mich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht bei der Laufrichtung nur um dieses kleine Pfeilprofil am Rand. Das wuerde ich auch ohne Laufrichtungsmarkierung immer so montieren, wenn auch der Effekt m.E. sehr klein ist.
Bei freier Auswahl habe ich das Logo gern auf der Auf-/Absteigeseite und am Ventil. Hilft beim Pumpen und Fremdkoerperfinden ...
 
Ich habe noch nie einen Steuersatz selbst eingepresst gechweige denn ausgewählt, gekauft und und und.. Da ich mich gerne in der Hinsicht weiterbilden möchte und auch mein erstes Versuchsobjekt hier habe, wollte ich mal in die Runde fragen, was ich für einen Steuersatz benötige. Die Gabel hat folgende Maße:

Durchmesser Unten: 26.49mm
Durchmesser Oben: 25.40mm
Länge Schafft?! (das Stück, was halt im Steuerrohr verschwindet) : 189 mm
Länge Gewinde: 57.5mm

Steuerrohr:
Länge (o - o gemessen): 147.5mm

welchen Steuersatz benötige ich nun? bzw. welche Bauhöhe darf/soll dieser haben und wie ermittle ich das? Am liebsten wäre mir der DA-HP7400/7410 ... aber ob dieser passt?! und wie ist das mit dem Gewinde? da gibts doch auch unterschiedliche oder?


Danke schonmal...
 
Hallo,
Hat jemand schon mal clb Compact bremsen zerlegt?
Hab schon den Bolzen mit 2 muttern gekontert und versucht auszudrehen. Ist aber alu und es tut sich nix.
Oder ist's vielleicht linksgewinde?
Danke für Tipps
 
So gehts:
Bremszange ausbauen
Bremsfeder aushängen und entnehmen
Bremsbeläge abschrauben
vorderen Bremsbügel vom Gewinde des Bremsbolzens, auf dem ein Gewinde sitzt abdrehen.
Wenn ich es recht erinnere Rechtsgewinde.
 
Hallo,

Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen Hochflansch und Niederflansch außer dem Aussehen?

Grund: Ich will irgendwann in diesem Jahr meinem Stadtrad die Helicomatic entwöhnen, weil die Ritzelpakete leider einfach nicht mehr billiger werden. Ich finde Hochflansch eigentlich schöner. Es gibt aber quasi nur noch Bahn/Hipsternaben damit. Zumindest neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück