• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen Hochflansch und Niederflansch außer dem Aussehen?

Grund: Ich will irgendwann in diesem Jahr meinem Stadtrad die Helicomatic entwöhnen, weil die Ritzelpakete leider einfach nicht mehr billiger werden. Ich finde Hochflansch eigentlich schöner. Es gibt aber quasi nur noch Bahn/Hipsternaben damit. Zumindest neu.
Falls es französisch bleiben soll, so gab es Maillard Hochflanschnaben, sogar aus der Normandy Luxe Serie,....sonst natürlich auch die Campa Hochflanschnaben, die sind aber seltener und teurer...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nicht zu vergessen die Pelissier 2000 als Hochflansch, baugleich mit den Maillard 700 Professional.
Außerdem die hübschen Gran Sport Campa HF naben sowie Shimano DA und Suntour Naben.
Bei den Japanern und Campa wurde das schon in den späten 70ern seltener, die Franzosen pflegten die Bauform noch in den Achzigern.
Ein Nabensatz wird zwishen 70 und 150 Euro kosten. Laufräder sind häufig nur unwesentlich teurer aber i.d.R. mit Schlauchreifenfelgen versehen.
 
Danke ihr Beiden, ich poste dann bei Gelegenheit mal in den Suche-Thread. :) Ehrlich gesagt würde ich ein fertiges Laufrad fast vorziehen - ich hab noch nie ein Laufrad gebaut und das is mir vielleicht auch ne Nummer zu groß...
 
Die 600 gabs in den 70ern auch als Hochflansch. Mit Ölring. Summa summarum sind HF nicht so selten, besonders in F-Reich waren sie recht lange populär und demnach gibt es dort auch die meisten Erzeugnisse.
 
Nicht zu vergessen die Pelissier 2000 als Hochflansch, baugleich mit den Maillard 700 Professional.

Hm.

9599A3D3-3E02-44C6-AAB0-26678ECC7C0A.jpeg


BB0B5535-658C-4228-9EE1-6ABA846E2028.jpeg
 
Welche "vernünftigen" (von der Bremsleistung) 50er/ Anfang 60er Jahre Mittelzugbremsen für Sporträder (also etwas länger als RR-üblich) könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Bei meinem Renner stimmt die Kettenlinie nicht, d.h. wenn ich auf dem kleinen Kettenblatt vorne fahre, stößt meine Kette am oberen Kettenblatt an und schleift ab dem 5. hinteren Ritzel. Es handelt sich um eine Vierkantkurbel und eine alte Shimano 600 Tricolore Gruppe (8 Gang)
Natürlich kann ich die Tretlagerachse gegen eine breitere tauschen, Spacer an den Kettenblättern anbringen usw.
Nun meine Frage: Ist es auch möglich die Kettenlinie über die Achse des hinteren Laufrads zu verstellen, indem man z.B. die Spacer der Achse so anordnet, dass die die Kassette weiter nach Innen wandert. Wäre ja relativ einfach.
Habe dazu leider bisher noch keine Infos gefunden.
 
wenn du dann, was nötig wäre, dein hinterrad neu einmittest, stehen die rechten spechen noch steiler, das destabilisiert dein laufrad und verursacht mehr aufwand als der kauf und tausch des innenlagers. im biete waren gerade mehrere shimano patronen unterschiedlicher länge. vielleicht passt da ja was...
spacer an den kb lassen nur die kette zwischen die blätter fallen - murks!
im übrigen gib mal deine daten in den ritzelrechner ein, ab dem fünften ritzel hinten - von groß beginnend gezählt - könnte der gang auch mit "vorne groß, hinten zweites ritzel" aufliegen.

edit: infos zu deiner idee hast du aus gutem grunde nicht gefunden;)
 
Hallo zusammen,

welches Kettenfett könnt ihr mir empfehlen, das nicht schwarz ist und nicht die ganze Kette so einsaut?

Viele Grüße
Katherine
 
wenn du dann, was nötig wäre, dein hinterrad neu einmittest, stehen die rechten spechen noch steiler, das destabilisiert dein laufrad und verursacht mehr aufwand als der kauf und tausch des innenlagers. im biete waren gerade mehrere shimano patronen unterschiedlicher länge. vielleicht passt da ja was...
spacer an den kb lassen nur die kette zwischen die blätter fallen - murks!
im übrigen gib mal deine daten in den ritzelrechner ein, ab dem fünften ritzel hinten - von groß beginnend gezählt - könnte der gang auch mit "vorne groß, hinten zweites ritzel" aufliegen.

edit: infos zu deiner idee hast du aus gutem grunde nicht gefunden;)
Eben. Kettenblattspacer will ich nicht. Tretlagerachse ist mir bekannt.
Aber warum das nicht funktionieren sollte, verstehe ich leider immer noch nicht. Das Laufrad müsste man neu zentrieren und ausrichten, logo, muss man beim Bahnrädern, oder Single Speed auch...
 
Zurück