• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Frage eines Unwissenden für ein Youngtimerprojekt aus Mitte der 90er

Ausgangssituation: Innenlager Shimano BB-UN71 BC 1.37 x 24 / 68 - Achslänge 107 mm, darauf montiert eine Shimano 105er Kurbel (FC-1056).
Geplant: Innenlager- (da hinüber) und Kurbeltausch bzw. Neuaufbau mit Shimano 600 (Tri-color) FC-6400.

Frage: Geht das mit der gleichen Achslänge von 107 mm, oder brauche ich eine Achslänge von 113 mm?!
 
Ich würde mal spontan sagen, daß das nicht gut funktioniert. 3 mm Abweichung pro Seite sind zu viel.
Was spricht dagegen, ein passendes Innenlager zu montieren ?
 
Ich bilde mir jetzt ein, dass ich bei meinen Recherchen gelesen habe, dass ich für eine FC-6400 eben diese 113 mm Achslänge brauche, ich bin ja selber davon ausgegangen, dass ich die 107 mm 1:1 übernehmen kann.
 
Eine Frage habe ich noch zu meinem Youngtimerprojekt

Ausgangssituation: Steuerlager Shimano 105 (HP-1055), laut meiner messerei hat die Konusscheibe einen Innendurchmesser von 26,9 mm (JIS??).
Geplant: Tausch bzw. Neuaufbau mit Shimano 600 (Tri-Color) HP-6400

Frage: Gibt es das HP-6400 mit 26,9 mm auch, auf Velobase steht es nur mit 26,4 mm (ISO)??
 
Moin.

Kurz mal eine Frage
Wie bekomme ich den schaftvorbau raus? Verbaut am Peugeot.
ecea2fe3e5ecf27fd3b5733cf071c958.jpg
08c4db286f47064e024e314e3d6032aa.jpg
 
Mist, vorhin leider schon einem Interessenten zugesagt:( Kam noch keine Rückantwort im Falle des Falles sag ich dir bescheid;)

Danke für's Feedback, ich wollte Dir gerade eine PN schreiben und habe mir Dein Inserat nochmals angeguckt, ich dachte zuerst die 115 mm sind ein Schreibfehler, ich habe jetzt aber gelesen, dass das auf der Verpackung auch steht, ich brauche eines mit 113 mm, ich weis jetzt nicht wie schwer diese 2 mm ins Gewicht fallen, da kenne ich mich doch zuwenig aus.
 
Gnarf. Ich war letztens ne gebrochene Speiche in der Selbsthilfewerkstatt wechseln, weil ich wohl für 34 Jahre Alter der Speichen einmal zu derb übers Kopfsteinpflaster gesemmelt bin. Da waren drei andere auch schon angezählt, sprich geknickt. Der Mechaniker meinte, macht nix, kannste fahren. Konnte ich. Bis letztens morgens auf einmal das Hinterrad blockiert hat :crash: Sind jetzt alle drei (!) durch, die Felge hat jetzt nen Schlag von 5-6mm. Macht das noch Sinn? Kann ich das noch mit neuen Speichen zentrieren? Oder neues LR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Problem nicht vor allem dass man mit dem Inbus da den Schaft abschraubt, nicht aber den unteren Teil?
 
Nabend.

Weiß jemand, wann genau die Monthlery Pros auf den Markt gekommen sind?

ACB49C89-A20D-4A6A-B32A-F35539BA1CD0.jpeg


Foto: velobase

Danke!
 
Zurück