• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
1972 gab es die schon.

Auszug aus dem 1972er Brügelmann Katalog:
3f4ada15a6e9225bdb8c541364ad9888.jpg



Mit einem schönen Gruß Karl

Herzlichen Dank!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
eine Frage zum Schlauchreifenkleben mit Terokal 2444, mir wurd gesagt das verhält sich genau wie normales Kit, aber die Ablüftzeit ist viel geringer.
also 3 Schichten auf die Felge dazwischen ablüften lassen, die vierte auf Felgenbett und Reifen, aufziehen, positionieren aufpumpen und trockenen lassen?
 
Falscher Thread oder keine Erfahrung?

Über einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar. Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Danke

Nicht gerade eine Bastelfrage, ich hoffe es passt trotzdem hier rein.

Ich suche gerade neue Bremszüge für mein Koga Miyata Gent´s Luxe -S (´79).

Nach Eurer Erfahrung, reichen die normalen Shimano Bremszüge für einen Klassiker aus oder lohnen sich die doppelt so teuren mit Innenbeschichtung?

Die Bremsbeläge werden übrigens gegen Kool Stop Beläge getauscht.

Danke und Grüße,
Daniel
 
1972 gab es die schon und kosteten 14,00 DM!

Auszug aus dem 1972er Brügelmann Katalog:
3f4ada15a6e9225bdb8c541364ad9888.jpg



Mit einem schönen Gruß Karl
Das ist kein 72er Katalog, die GP4 kam so um 78. Hinaut war 72 auch noch kein Begriff! DEr wurde 80 WM, könnte also ein 81er sein. Die Pro gabs aber in den 70er schon, kann sein, sogar 72.
 
Falscher Thread oder keine Erfahrung?

Über einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar. Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Danke
Die Shimano Standardzüge ( die in der Schachtel beim Händler,als Meterware verkauft ) haben doch so einen Kunststoffliner drin und genügen völligst , was soll an supi dupi extra Hüllen besser sein , ich merk da nichts .....
 
Rein Interesse halber, warum Caramba aber kein WD40. Dachte immer das ist gleich.


Gruß Gr@ndy


das ist keine Glaubensfrage WD 40 ist nur ein Schmiermittel das sich leicht verflüchtigt Caramba ist ein Rostlöser auf Petroleum Basis das sich nicht verflüchtigt
WD 40 hat nur einen Vorteil man kann sie überall kaufen
 
Falscher Thread oder keine Erfahrung?

Über einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar. Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Danke
Darüber kann man wahrscheinlich genauso diskutieren, wie über das richtige Lagerfett;)

Ich nehme meist die einfachen Außen- und Innenzüge von Jagwire. Die sind preiswert und nach meiner Meinung völlig ausreichend. Wenn Dich der Aufdruck auf den Hüllen stört (er sollte Dich hier in der Klassikerecke stören:D ), den kannst Du mit Aceton abwischen. Geht bei den Shimano Hüllen auch, die haben allerdings den Aufdruck eingeprägt, da bleibt quasi eine Prägung auf dem Zug, sieht man aber nur mit der Lupe.

Bei den Schaltzügen nehme ich auch meist Jagwire. Hier musst Du aufpassen, die für Campa passenden haben einen etwas dünneren Nippel, der für Shimano ist etwas dicker, der passt nicht in Campa Schalthebel. Den müsstest Du dann etwas schleifen.

Man kann natürlich auch die marsfluggeeigneten Campa Komplettsets für einen GAAANZ schmalen Euro nehmen:rolleyes:

Edit: der Kater war schneller
 
das ist keine Glaubensfrage WD 40 ist nur ein Schmiermittel das sich leicht verflüchtigt Caramba ist ein Rostlöser auf Petroleum Basis das sich nicht verflüchtigt
WD 40 hat nur einen Vorteil man kann sie überall kaufen

WD40 ist ebenfalls auf Petroleumbasis.
Letztlich funktioniert beides, WD40 ist nur etwas dünnflüssiger und innerhalb einiger Tage weitgehend verflüchtigt.

Mit der Glaubensfrage hast Du aber völlig recht. ;)
 
Das ist kein 72er Katalog, die GP4 kam so um 78. Hinaut war 72 auch noch kein Begriff! DEr wurde 80 WM, könnte also ein 81er sein. Die Pro gabs aber in den 70er schon, kann sein, sogar 72.
Oh Bianchi-Hilde hat aufgepasst:

Hier ein Auszug aus dem 72er Katalog
b2e9154830a6b795c71235dbc31f42c2.jpg


Und hier der 1975er

6c8bd4b30e52eaa838611750e417cdc8.jpg


Der vor drei Tagen gezeigte Auszug, ist aus 1984




Mit einem schönen Gruß Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Kurz mal eine Frage
Wie bekomme ich den schaftvorbau raus? Verbaut am Peugeot.
ecea2fe3e5ecf27fd3b5733cf071c958.jpg
08c4db286f47064e024e314e3d6032aa.jpg
Der Konus ist schon nach unten geklopft? Wenn nicht: Vorbauschraube wieder ein paar Umdrehungen rein und mit dem Hammer versenken. Dann bewegt sich der Rest hoffentlich von alleine.

Wenn das nicht geht führt nicht viel an zerstörenden Maßnahmen vorbei. Man könnte erstmal noch caramba und eine Rohrzange oder Wasserpumpenzange versuchen, ist aber wahrscheinlich nicht ausreichend wenn es festgegammelt ist.
 
Der Konus ist schon nach unten geklopft? Wenn nicht: Vorbauschraube wieder ein paar Umdrehungen rein und mit dem Hammer versenken. Dann bewegt sich der Rest hoffentlich von alleine.

Wenn das nicht geht führt nicht viel an zerstörenden Maßnahmen vorbei. Man könnte erstmal noch caramba und eine Rohrzange oder Wasserpumpenzange versuchen, ist aber wahrscheinlich nicht ausreichend wenn es festgegammelt ist.

Doppelt hält besser Guckst du #34835
 
das ist keine Glaubensfrage WD 40 ist nur ein Schmiermittel das sich leicht verflüchtigt Caramba ist ein Rostlöser auf Petroleum Basis das sich nicht verflüchtigt
WD 40 hat nur einen Vorteil man kann sie überall kaufen

Will und wollte hier keine Diskussion anstoßen, ich kannte den Unterschied schlichtweg nicht.
Jetzt bin ich schlauer und hoffentlich hab ich jetzt keinen Glaubenskrieg angezettelt.


Gruß Gr@ndy
 
Zurück