• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist das Schaltwerk noch altes oder schon neues 9fach? Wenn ersteres werden die Schaltschritte 4,9mm, wenn letzteres 5,25 mm. Gehen wird wohl beides einigermaßen. In ersterem Fall ist die größte Abweichung 0,25mm => kein Problem, in letzterem 0,625mm => meist machbar.

Edit: rechnerisch nach den gerundeten Werten aus meinem Link oben. Die 4,9mm müssten eigentlich 5 sein.

9fach Kette läuft ohne Probleme auch auf 8fach, dem Vernehmen nach sogar eher besser. Dürfte auf 7fach auch keine Probleme bereiten.

Das war das übelste, was Campa je machte..zwei 9f Geos. Waren die 10fach Schaltwerke dann mit den ersten 9fach oder letzten 9fach Schaltwerken identisch?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welches kleine Wunderteil benötige ich für die sachgemäße Montage der Hinterradbremse?

_MG_0811.jpg

Der Durchmesser ist zu groß für die Hülsenmutter. Die hat keine Chance irgendwo zu greifen, davor schlägt sie an der Gegenseite an:

_MG_0815.jpg


Normalerweise ist ja innen genug Fläche für einen sicheren Sitz vorhanden:

_MG_0812.jpg


Reicht es, eine 2mm Unterlegscheibe vor die Hülse zu setzen oder gibt es dafür ein spezielles Teil?
 
Welches kleine Wunderteil benötige ich für die sachgemäße Montage der Hinterradbremse?

Anhang anzeigen 314924
Der Durchmesser ist zu groß für die Hülsenmutter. Die hat keine Chance irgendwo zu greifen, davor schlägt sie an der Gegenseite an:

Anhang anzeigen 314926

Normalerweise ist ja innen genug Fläche für einen sicheren Sitz vorhanden:

Anhang anzeigen 314928

Reicht es, eine 2mm Unterlegscheibe vor die Hülse zu setzen oder gibt es dafür ein spezielles Teil?
http://www.rennrad-news.de/forum/th...iemme-bremssteg-wer-braucht-noch-eine.122721/
 
Welches kleine Wunderteil benötige ich für die sachgemäße Montage der Hinterradbremse?

Anhang anzeigen 314924
Der Durchmesser ist zu groß für die Hülsenmutter. Die hat keine Chance irgendwo zu greifen, davor schlägt sie an der Gegenseite an:

Anhang anzeigen 314926

Normalerweise ist ja innen genug Fläche für einen sicheren Sitz vorhanden:

Anhang anzeigen 314928

Reicht es, eine 2mm Unterlegscheibe vor die Hülse zu setzen oder gibt es dafür ein spezielles Teil?
Ich sollte noch eins haben … wenn Bedarf schick mir PN
 
Ist das Schaltwerk noch altes oder schon neues 9fach? Wenn ersteres werden die Schaltschritte 4,9mm, wenn letzteres 5,25 mm. Gehen wird wohl beides einigermaßen. In ersterem Fall ist die größte Abweichung 0,25mm => kein Problem, in letzterem 0,625mm => meist machbar.

Edit: rechnerisch nach den gerundeten Werten aus meinem Link oben. Die 4,9mm müssten eigentlich 5 sein.

9fach Kette läuft ohne Probleme auch auf 8fach, dem Vernehmen nach sogar eher besser. Dürfte auf 7fach auch keine Probleme bereiten.

Letzteres ist korrekt, gerade ne 10fach Kette auf 9fach, läuft besser und schaltet schneller als alles andere. Kette ruhig immer n+1 wählen...
 
Hallo,

kann mir jemand sagen was die Abdeckkappe von den Shimano 600 Vorbauten für ein Gewinde hat bzw hat da jemand noch eine für mich?

Felix
 
Hallo, habe gerade ein altes Campa-NR-Pedal zerlegt zum reinigen und neu fetten. Was hat das Linksgewinde auf der Achse nach dem Konus für eine Funktion? Kommt da ein Dichtring drauf? Den habe ich nicht vorgefunden. Auf dem Foto sind alle Teile, außer den Kugeln. Die auf dem gelben Feld gehören auf die Außenseite. Fehlt da was? Ich stelle auch einen kleinen Spalt zwischenIMG_6113.JPG IMG_6122.JPG dem Pedalkörper und der Achse fest.
 
Das ist eine " Dreckrückförderungsrausschmeisschnecke " , also dieses "Gewinde" ist entgegen der Drehrichtung der Pedale im Betrieb , und soll eindringenden Schmutz wieder rausbefördern ,was es auch tut , da kommt nichts draufgeschraubt oder so , das ist quasi die "Dichtung" an der Stelle.
So etwas gibt es auch an Campagnolo Tretlagerschalen ( NR u.SR z.B. ).
Technisch funktionell , teuer in der Herstellung , verursacht keine Reibungsverluste durch einen Dichtring oder so etwas , also la crema della crema , Campagnolo eben ...:D
 
Meine Frage zum Vorbau von 3ttt Model Record 84:
Bleibt die Madenschraube nach geglückter Lenkermontage im Vorbau oder sollte man diese vorsichtshalber vor Verlust beim Fahren schützen und diese in die Box für Madenschrauben für 3ttt Record 84 Vorbauten einlagern?
 
Meine Frage zum Vorbau von 3ttt Model Record 84:
Bleibt die Madenschraube nach geglückter Lenkermontage im Vorbau oder sollte man diese vorsichtshalber vor Verlust beim Fahren schützen und diese in die Box für Madenschrauben für 3ttt Record 84 Vorbauten einlagern?

Das ist eine sehr gute Idee, die Madenschraube zu "sichern", indem diese entfernt wird.
Aber wie oft demontiert man einen einmal montierten Lenker ?
Ich kann mir gut vorstellen, daß der "innere Dialog" dann irgendwann so aussieht:
"Verflixt, wo hat sich nur diese Schachtel mit der blöden Madenschraube versteckt?":cool:
Ich würde die Schraube deshalb am Vorbau belassen und ggf. mit loctite sichern.
 
Hallo,
das eine Kassette (und insbesondere von Shimano) zum Eiern neigt habe ich schon einmal gelesen. Ich habe jetzt festgestellt, dass mein Shimano Schraubkarnz an der Campa Tipo Nabe auch eiert.
Kommt das öfter vor und sind hier auch 2mm eine hinnehmbare Toleranz?
Beste Grüße
 
Bin gerade bei meinen Eltern und feudle über ihre Räder drüber. Beim Trekking meines Vaters klappert das Pedal, vermutlich Lager. Das sind stinknormale, günstige Trekkingpedale. Ich würd’s ja auf Verdacht mal auskurbeln, aber kein Schmierfett im Hause. Sind so 10 Jahre alt. Wird man nicht warten können, oder? Ich muss eh in die Stadt radeln um Schmierfett zu holen - Frage also: Gleich noch Pedale dazu kaufen?
 
Bin gerade bei meinen Eltern und feudle über ihre Räder drüber. Beim Trekking meines Vaters klappert das Pedal, vermutlich Lager. Das sind stinknormale, günstige Trekkingpedale. Ich würd’s ja auf Verdacht mal auskurbeln, aber kein Schmierfett im Hause. Sind so 10 Jahre alt. Wird man nicht warten können, oder? Ich muss eh in die Stadt radeln um Schmierfett zu holen - Frage also: Gleich noch Pedale dazu kaufen?
Ist da jemand ungern mit dem Fahrrad unterwegs?
Da Du fragst und mir Deine Gesundheit wichtig ist *hustobwohlichdichnichtkenne, antworte ich mit, erst Fett holen und ggf. nochmal los um Pedale zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Shimano 105er 8fach STI rechts.....
Es ist ganz hoch geschaltet, runter geht nichts mehr.... (kleiner Hebel schaltet immer ins Leere)
Wie kann ich nun den Zug entfernen?

und

Wie bekomme ich den Hebel wieder in Gang?

Gruß und Danke
 
Zurück