• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
nein, altdeutscher stahlsteuersatz in altdeutschen stahlrahmen. die obere LS paßt gut. der fräser hat unten auch nix gefaßt/ abgefräst, das kamen mir schon bedenken..
ja, den Guten Loctitte Wellenfügekleber. Zuviel Spiel sollte es nicht haben, irgendwie muss sich die Schale ja noch zentrieren...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und das Wechselintervall machst Du dann mit dem 4mm-Inbus?
Wenn die jetzt noch nicht durch sind.... Jetzt geht das Rad nach 10 Jahren intensiver nutzung in die zweite Reihe und macht noch ein paar km jedes Jahr. Bis die KB hin sind, fahr ich kein Rad mehr...
Früher, als ich immer nur mit einem Rad fuhr (und das auch im Regen), da hab ich auch mal Kettenblätter abgenutzt.
 
Hatte schon mal jemand die Tektro 559 und 539 Bremse zum Vergleich in der Hand?
Unterscheiden die sich wirklich nur durch die Schenkellänge oder sind die auch "obenrum" deutlich anders geformt, dass man z.B. mehr Platz für Schutzbleche hat?
407934-hv1757dr68kl-dsc_1247-large.jpg

der reifen hat 42 mm, das blech ist breiter...
fotos vom fertig montierten zustand - ich gucke mal.
die bremse drückt jetzt leicht gegen das blech, dass kann ich aber noch dengeln. der verlust an bremswirkungsgrad ist wohl zu vernachlässigen, das blech gibt ja nach.
 
Dann braucht er aber auch ein geeignetes Meßmittel bzw. eine Lehre.
Die will er ja gerade nicht kaufen.
Ich würde einfach die Kette nach Tacho bzw. km-Stand wechseln.
Der muß dann aber auch gekauft werden.
Aber so oft braucht man den ja nicht.
Habe einmal so etwas einmal angeschafft! Das Problem ist nur, wenn ich es nutzen möchte, ist jedesmal die Batterie leer! :-(

9c38ffd75f15877c7f2a9fe3df8fe0b5.jpg


Dann nehme ich mein 5€ Blechteil! Das reicht völlig aus!

Einziger Vorteil von einer digital Messung ist, man kennt den genauen Verschleißzustand der Kette!


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Habe einmal so etwas einmal angeschafft! Das Problem ist nur, wenn ich es nutzen möchte, ist jedesmal die Batterie leer! :-(

9c38ffd75f15877c7f2a9fe3df8fe0b5.jpg


Dann nehme ich mein 5€ Blechteil! Das reicht völlig aus!

Einziger Vorteil von einer digital Messung ist, man kennt den genauen Verschleißzustand der Kette!


Mit einem schönen Gruß Karl
Es gibt sowas auch analog mit Zeiger ;) aber die Genauigkeit der zweiten Stelle hinterm Komma ist ohnehin nur mäßig. Eine gute Noniusschieblehre reicht fast immer.
 
vielleicht eine ganz doofe Frage, werden die kleinen Kettenblätter der verschiedenen Campa Kurbeln unterschiedlich herum montiert?
Hier eine zu verbauende SR...
Variante 1 mit Schrift zur Schokoladenseite, aber falschrummen Vertiefungen:
IMG_2903.JPG
Variante 2 mit richtigrummen Vertiefungen, aber Schrift zur 'falschen' Seite:
IMG_2904.JPG
welche ist die Richtige?
 
Hallo,

mit den Campa Ergopower schaltet man mit dem Hebel in schwerere Gänge, also auf ein kleineres Ritzel, und mit dem Daumenschalter leichtere Gänge, also auf ein größeres Ritzel.
Warum ist es bei einer Shimergo dann andersherum? Im nachfolgenden Video schaltet der Typ mit dem Daumenhebel in schwerere Gänge. Wäre spitze wenn mir das jemand erklären kann.

 
Habe ich befürchtet :(

Was kann ich stattdessen einbauen? Die 120er Naben scheinen nicht gerade häufig zu sein. Habe bis jetzt pantografierte SR Vorbau und Kurbel, Tange Steuersatz und Innenlager und Shimano 600 arabesque Bremsen und Schalterei an meinem Koga dran, das letzte das jetzt noch fehlt ist der erfluchte LRS. Sonst bleibt mir nichts anderes übrig den armen Rahmen auf 126mm zu vergewaltigen. Das würde ich ihm doch gerne ersparen...
 
Zurück