• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe ich befürchtet :(

Was kann ich stattdessen einbauen? Die 120er Naben scheinen nicht gerade häufig zu sein. Habe bis jetzt pantografierte SR Vorbau und Kurbel, Tange Steuersatz und Innenlager und Shimano 600 arabesque Bremsen und Schalterei an meinem Koga dran, das letzte das jetzt noch fehlt ist der erfluchte LRS. Sonst bleibt mir nichts anderes übrig den armen Rahmen auf 126mm zu vergewaltigen. Das würde ich ihm doch gerne ersparen...

Um welchen Rahmen handelt es sich ?
Shimano 600 AX FH-6361 waren 6-fach Uniglide - Naben.
Die hatten EB 126 mm, die auch schwerlich auf 120 mm modifizierbar sind.
 
Habe ich befürchtet :(
Was kann ich stattdessen einbauen? Die 120er Naben scheinen nicht gerade häufig zu sein. Habe bis jetzt pantografierte SR Vorbau und Kurbel, Tange Steuersatz und Innenlager und Shimano 600 arabesque Bremsen und Schalterei an meinem Koga dran, das letzte das jetzt noch fehlt ist der erfluchte LRS. Sonst bleibt mir nichts anderes übrig den armen Rahmen auf 126mm zu vergewaltigen. Das würde ich ihm doch gerne ersparen...
war ja auch eher so aus der Zeit von 5x... Maillard hab ich glaub ich noch. Kann ich Freitag nachschauen.
 
Hallo,
mir fehlt noch ein brauchbares Steuersatzwerkzeug (im konkreten Falle Aufschläger bzw. Lagerschalenaustreiber)
Auffällig ist dass es hier Preisunterschiede von ca. Faktor 4 und mehr gibt.
Kann man bei besagten Teile etwas falsch machen wenn man zu den billigeren Produkten (im vergleich zu Park Tool oder
Cyclus ) greift z.b.

http://www.bike-discount.de/de/kauf...zeug-lagerschalen-austreiber-513807/wg_id-539 bzw.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-gabelkonus-aufschlaeger-1-und-1-1-8-523734/wg_id-539
 
Hallo,
mir fehlt noch ein brauchbares Steuersatzwerkzeug (im konkreten Falle Aufschläger bzw. Lagerschalenaustreiber)
Auffällig ist dass es hier Preisunterschiede von ca. Faktor 4 und mehr gibt.
Kann man bei besagten Teile etwas falsch machen wenn man zu den billigeren Produkten (im vergleich zu Park Tool oder
Cyclus ) greift z.b.

http://www.bike-discount.de/de/kauf...zeug-lagerschalen-austreiber-513807/wg_id-539 bzw.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-gabelkonus-aufschlaeger-1-und-1-1-8-523734/wg_id-539
Lagerschalenaustreiber kann man sich auch selber bauen. Das ist nichts anderes als ein Rohr.
Ansonsten kann man werkzeugseitig wenig falsch machen:
Schlimmstenfalls ist das Werkzeug zerkloppt, wenn es von minderer Qualität ist.
Beim Konusaufschläger sieht es etwas anders aus. Die besseren Werkzeuge sind konusseitig
"weicher" ausgeführt, damit der Konus beim Aufschlagen geschont wird.
Das sind m.W. oft irgendwelche Messinglegierungen.
Ich kaufe grundsätzlich kein billiges Werkzeug:
Je billiger das Werkzeug, desto fähiger muß der Monteur sein. :D;)
 
Nicht ganz billig:
https://www.compasscycle.com/shop/components/hubs/grand-bois-120mm-cassette-hub/
Dafuer kannste dann aber HG fahren und Ritzelpakete schoen frei zusammenstellen.

Ich weiß jetzt nicht, wie deren Kalkulation von statten geht, auf jeden Fall ist der Zoll mit drin (Japan > USA). Und den Zoll zahlt man als Europäer dann noch mal (USA > EU) Daher, wenn es Teile von GB sein sollen: Ich kann nur direktes Ordern empfehlen, mache ich inzwischen nur noch so (nun ja, so oft ist das nicht)

http://www.cyclesgrandbois.com/SHOP/gb_lfqr_r_120.html

Die haben eine Kaufabwicklung auf englisch, die erklärt sich gut selbst.

Problemloses Zahlen mit Paypal, superschneller Versand (Freitag bezahlt, Dienstag vom Zoll benachrichtigt...) Dauert zollbedingt dann nur länger, wenn man nicht vor Ort abholen kann.
 
Hat jemand einen guten Tipp wie man so ein Gummi (ist kein Leder) abbekommen könnte. Ich würde es gerne für mein Motobecane verwenden und der Lenker ist leider verbogen.

Wenn es nicht abgeht, würde aber auch die Welt nicht untergehen.

Lg Ole

WP_20160322_039.jpg
 
Hat jemand einen guten Tipp wie man so ein Gummi (ist kein Leder) abbekommen könnte. Ich würde es gerne für mein Motobecane verwenden und der Lenker ist leider verbogen.

Wenn es nicht abgeht, würde aber auch die Welt nicht untergehen.

Lg Ole

Anhang anzeigen 319081
In kochend heißes Wasser stellen und durchwärmen lassen. Wenn das nicht hilft hast du schlechte Karten. Beim aufziehen auf den anderen Lenker genauso, zusätzlich hilft Schmierseife (wenn es draufgleiten und dann festpappen soll: Eiweiß. Zumindest bei einfachen Griffen. Bei dem langen Teil vielleicht besser nicht).

Vorsicht, verbrüh dich nicht. Lederne Arbeitshandschuhe benutzen und den Lenker gut abtropfen lassen, wenn er zu sehr ausgekühlt ist wieder eintunken.
 
Wie bekomme ich am besten einen festgesetzten Freilauf eines alten Schraubkranzes wieder gängig?

WD40 oder ähnliches ins Lager geben, drehen bis es "Klick" macht, danach ölen und ein paar Runden drehen bis sich das Öl verteilt?
 
Ich glaube der Unterschied ist eher eine Glaubensfrage wie Brückengrün oder Mercierpink. Oder vielleicht magst du Amis nicht?
 
Meine ersten Aero Hebel: Hab ich das nu' richtig rum getüddelt? (ja, die Schrift kommt noch weg ....)

P1000751.jpg
 
Zurück