• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei eBay Kleinanzeigen wird ein Eddy Merckx Crosser angeboten!

da06781bf13373f926addc289f11d1eb.jpg


c5a1a79768b6cf96ab32da65f0d8010b.jpg


Meine Frage:

Kennt sich hier jemand mit diesem Reynolds Aufkleber aus? Nach Angaben des Verkäufers soll der Rahmen mehr als 30 Jahre alt sein! Ich meine, dass die Aufkleber für einen 753er damals anders aussahen!

Ich meine auch, das es beim Aufkleber von Reynolds auch Aufkleber für die Gabel gab! Sehe ich hier auch nicht!

e9747225b17fd702280b00dfca73f1e0.jpg


Schönen Abend Karl


Mit einem schönen Gruß Karl
Wenn man nach Merckx + 753 sucht, findet man z.B. das hier:

CCF25022008_00001.jpg

Der Aufkleber ist der gleiche, und Baujahr 1990 (Katalogbild9 sollte auch eher hinkommen. Die geschlitzten Zugführungen auf dem Oberrohr sind typisch für MTBs der 90er Jahre.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Darf jeder so machen wie er glücklich wird - kannst diese Werte nehmen und entsprechend umrechnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschleißmessung#Messung_mit_einem_Messschieber_-_Variante_Au.C3.9Fenmessung

Delta sagt:
Kette nach Überschreiten der Verschleissgrenze, praktisches Mass 133,0 mm für die Messung innerhalb von 12 Kettenrollen, tauschen, probefahren und feststellen, welche Ritzel überspringen

Ungenau, aber schnell:
Kette mit der Hand auf dem grossen Blatt in der Mitte der Umschlingung lupfen. Wenn ein 5er Innensechskant durchpasst, ist die Kette deutlich gelaengt.
 
Delta sagt:


Ungenau, aber schnell:
Kette mit der Hand auf dem grossen Blatt in der Mitte der Umschlingung lupfen. Wenn ein 5er Innensechskant durchpasst, ist die Kette deutlich gelaengt.
Ich nehme immer einen 4, wenn der durchgeht, reicht mir das zum wechseln.
Blöd nur, wenn die Kettenblätter verschlissen sind und man ständig gute Ketten wegschmeißt statt die Blätter zu tauschen. Also Augen auf bei dieser Methode... ;)
 
Das wichtigste steht bereits in dem von Dir geposteten link:
111 mm Wellenlänge. Den 4-kant beachten: ISO-Standard.
Schon deshalb ist es ganz einfach falsch, ein Shimano-Innenlager zu montieren.
 
Blöd nur, wenn die Kettenblätter verschlissen sind und man ständig gute Ketten wegschmeißt statt die Blätter zu tauschen. Also Augen auf bei dieser Methode... ;)
Natürlich, wenn die gerade montierte Kette den 4er schon durchlässt, sollte man mal nachdenken. Meine 7800er Blätter haben übrigens gestern erst eine neue Kette bekommen, haben geschätzte 70000-80000 km auf jeden Fall und sind noch top. Finde ich echt faszinierend.
 
Habe die SuFu schon bemüht, aber nichts abschließendes erfahren.
Problem: Untere Steuersatzschale hat ca. 1mm Spiel im Steuerrohr, dieses ist wahrscheinlich schon etwas übermaßig geworden. Plangefräst inkl. "Innenfräsung" ist gemacht worden. Wie bekomme ich die Lagerschale fest? Epoxidharzkleber? Es muß ja der Spalt überbrückt werden.. Wer hat Erfahrungen?
 
1mm ist natürlich heftig. Wäre es weniger ginge Loctite oder ähnliches, aber so... Dosenblech fällt mir noch ein bzw. ein widerstandsfähigeres Dünnblech...
 
Hatte schon mal jemand die Tektro 559 und 539 Bremse zum Vergleich in der Hand?
Unterscheiden die sich wirklich nur durch die Schenkellänge oder sind die auch "obenrum" deutlich anders geformt, dass man z.B. mehr Platz für Schutzbleche hat?
 
Hatte schon mal jemand die Tektro 559 und 539 Bremse zum Vergleich in der Hand?
Unterscheiden die sich wirklich nur durch die Schenkellänge oder sind die auch "obenrum" deutlich anders geformt, dass man z.B. mehr Platz für Schutzbleche hat?
kenne beide aus früherer nutzung, beide erlauben schutzbleche. bei der 539 ist bei ca. 42mm schluß, die 559 (edit: alte version von vor 5 jahren) hatte mMn etwas mehr luft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die SuFu schon bemüht, aber nichts abschließendes erfahren.
Problem: Untere Steuersatzschale hat ca. 1mm Spiel im Steuerrohr, dieses ist wahrscheinlich schon etwas übermaßig geworden. Plangefräst inkl. "Innenfräsung" ist gemacht worden. Wie bekomme ich die Lagerschale fest? Epoxidharzkleber? Es muß ja der Spalt überbrückt werden.. Wer hat Erfahrungen?
Versuchst du einen JIS-Steuersatz in einen »normalen «Rahmen zu bauen? Hab ich auch schon gehabt – die Steuersatzschalen sind 2/10tel kleiner … Ich hab mir n anderen Steuersatz gekauft … Hier mal eine Maßtabelle von Onkel Sheldon
 
Versuchst du einen JIS-Steuersatz in einen »normalen «Rahmen zu bauen? Hab ich auch schon gehabt – die Steuersatzschalen sind 2/10tel kleiner … Ich hab mir n anderen Steuersatz gekauft … Hier mal eine Maßtabelle von Onkel Sheldon
nein, altdeutscher stahlsteuersatz in altdeutschen stahlrahmen. die obere LS paßt gut. der fräser hat unten auch nix gefaßt/ abgefräst, das kamen mir schon bedenken..
 
Hat jemand in Berlin nen ITA Innenlager Gewindeschneider? Das Gerät hab ich, aber nur BSA-Eisen. @chkamb - ihr wohl sicher, oder? Notfalls muss ich mit dem Rahmen dafür vorbei kommen.
Vielleicht isses ja gar nicht nötig, erstmal die Farbe rausholen.
 
Zurück