• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Flat Eric und heissporn,

ich denke mein Hutchinson Kevlar HP22 Reifen wird wohl einen Kevlarfaden statt eines Drahts haben. So wirklich falten lässt er sich zwar nicht, dafür ist die Gummimischung etwas ausgehärtet, vermute ich. Und ja es ist der Reifen von Dir. Alles ist o.k.! Wollte nur begreifen, warum der Reifen etwas anders ist, als andere, die ich in der Hand hielt.
 
_20160320_123215.JPG

Was sind diese Wellen im Lack? Ein Todesurteil oder doch nur alter Lack der sich mit den Jahren verzogen hat?

€: Die Verfärbungen unten sind nur unglückliche Reflexionen. Da ist nix
 
Findet man das anders raus als mit sandstrahlen und neu lacken?

€: Ein bisschen Rost wäre jetzt ja nicht die Katastrophe. Risse wären halt nicht so toll..

€2: noch fahren oder vielleicht eher doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs eben grad im Suche Thread gepostet. Dort passt es nicht ganz; hat jemand im Rhein-Main-Gebiet Werkzeug um ein Gewinde im Gabelschaft nachzuschneiden bzw. 5mm neues Gewinde zu schneiden? Ich will endlich diese Baustelle schließen. Bitte melden. Danke.
 
Habe da einen superrustikalen Rahmen mit dem Charme einer sowjetischen Landmaschine zu stehen. Den habe ich mal geschenkt bekommen.
Der würde an sich ein nettes (und billiges) Stadtrad abgeben. Und ich habe noch Teile zu liegen, die ich a) eh nicht verkaufen kann, da kein Markt dafür existiert und b) durch ihren ebenfalls rustikalen Charme gut passen. Als Punkt c) kann man anführen, dass ich Campa mag.

Valentino Umwerfer (alte Form) und Valentino Schaltwerk gehören sicher nicht zu den Spitzenprodukten und ich bin mir sicher, dass ein 10€ Shimano den Job besser ausführen könnte, aber was wäre das Leben ohne Schrullen ;)

Schätze ich bin viel zu spät aber hier hast du ne ganz gute Übersicht unter 3)...
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/kassetten.html
 
Findet man das anders raus als mit sandstrahlen und neu lacken?

€: Ein bisschen Rost wäre jetzt ja nicht die Katastrophe. Risse wären halt nicht so toll..

€2: noch fahren oder vielleicht eher doch nicht?
fahen und ab und an mal schauen,, was sich tut. Risse wirst du schnell sehen, dann reisst auch der Lack. kann noch 20 Jahre gut gehen so.
 
wenn man mit einem edding sehr sorgfältig die umrisse markiert, so dass überall der gleiche abstand zur möglichen unterrostung ist, kann man erkennen, ob es sich weiterentwickelt
 
Gibts außer Kettenlehre noch eine andere Möglichkeit, zu überprüfen ob eine Kette gelängt ist?
So eine Lehre will ich mir nicht kaufen, weil so oft brauch ich die nicht. Meine Idee wäre z.B 30 oder x Glieder abzählen und die Länge mit der theoretischen Länge einer neuen Kette vergleichen. Eigentlich muss das ja ein genormtes Maß sein und so braucht man nur noch rechnen.
 
Na klar. Normales Maß in Zoll. Pro Glied 1/2".
Kannst dir auch eine neue Kette kaufen, dort über 10 Glieder messen und den Wert aufschreiben. Dann miss deine und vergleiche.
 
Eine einfache (aber völlig ausreichende) Kettenlehre gibt's für < 5,- €; hilft Messfehler vermeiden, sowie ausgelutschte Ketten und ihre Folgekosten. Mehr value for money gibt's doch kaum.
 
Ich hab nur grad eine richtig alte und eine weniger alte Kette nebeneinandergelegt und festgestellt, daß die ausgelutschte Kette bei gleicher Anzahl Glieder mehr wie 2cm länger ist. Wenn man die Gesamtlänge mit dem Bandmaß mißt, ist das doch eigentlich genauer, wie mit einer 20...30cm langen Lehre. Die einzige Frage die sich mir dann noch stellt ist, ab wann muß ich eine Kette als gelängt ansehen?
 
Ich hab nur grad eine richtig alte und eine weniger alte Kette nebeneinandergelegt und festgestellt, daß die ausgelutschte Kette bei gleicher Anzahl Glieder mehr wie 2cm länger ist. Wenn man die Gesamtlänge mit dem Bandmaß mißt, ist das doch eigentlich genauer, wie mit einer 20...30cm langen Lehre. Die einzige Frage die sich mir dann noch stellt ist, ab wann muß ich eine Kette als gelängt ansehen?

Darf jeder so machen wie er glücklich wird - kannst diese Werte nehmen und entsprechend umrechnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kette...nem_Messschieber_-_Variante_Au.C3.9Fenmessung
 
Zurück