• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Gabel von innen auch mal schleifen (z.B. einen geschlitzten Holzstab mit eingelegtem Schleifleinen benutzen)
ich hab dazu folgenden Tip bekommen: Bohrmaschine, Bohrer rein, um den Bohrer quasi so eine 'Fahne' aus Schleifpapier kleben, rin in die Gabel und schön ausschleifen. Natürlich sollte nur das Schleifpapier Kontakt haben :D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kann ich einen Schlauchreifen auf einer Aluclincherfelge dehnen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Du willst ihn trocken zum vordehnen auf eine Drahtreifenfelge ziehen? Hab das noch nie probiert, aber könnte gehen, wenn Du den Reifen drauf bringst. Ich würd mir an Deiner Stelle lieber ein alte Schlauchreifenfelge besorgen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Du willst ihn trocken zum vordehnen auf eine Drahtreifenfelge ziehen? Hab das noch nie probiert, aber könnte gehen, wenn Du den Reifen drauf bringst. Ich würd mir an Deiner Stelle lieber ein alte Schlauchreifenfelge besorgen.

Ich muss mich auch bald damit beschäftigen, habe gelesen, es kann auch reichen, den Reifen einfach auf 10 bar zum pumpen, ein Weilchen stehen lassen und dann passt es (eventuell)?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Damit wird er aber nicht gedehnt. Wenn du ihn aupfumpst, dann zieht er sich zusammen und dreht die Innenseite nach außen. Aber gedehnt wird er nur, wenn er aufgezogen wird.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab hier einen Rahmen mit sehr schmalen Ausfallenden, einschließlich Lackschicht, gerade mal 4,5 mm, kann man da Hohlachsen einbauen?
Die hätten dann ja nur einen Auflagebereich von 4mm.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich hab hier einen Rahmen mit sehr schmalen Ausfallenden, einschließlich Lackschicht, gerade mal 4,5 mm, kann man da Hohlachsen einbauen?
Die hätten dann ja nur einen Auflagebereich von 4mm.

Meinste mit Schnellspanner? Sehe ich kein Problem, da die Auflagefläche mit Vollachse ja auch nicht größer ist, die Krafteinleitung funktioniert bei festgezogenem Schnellspanner ja über die seitlichen Kontaktpunkte, wie überhaupt der gesamte Hinterbau nur bei eingebauter Achse verwindungsstabil ist.
Dass das reicht, sieht man auch daran, dass u.a. von Sheldon Brown "empfohlen" wurde, bei singlespeed und vertikalen Ausfallern, die Hohlachse komplett auf Niveau der Koni zu kürzen, um die Kette ohne Kettenspanner zu spannen.
Und 4,5 mm ist auch mit Lackschicht nicht "sehr schmal".

Gruß, Ulf
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Könnte mir bitte jemand sagen ob bei den shimano 105er Bremshebel es normal ist, wenn der Gummi ab ist das dann auch das " mit dem Pfeil makierte was auch immer das sein soll " fehlt ? Oder gehört das normalerweise zum Hebel ?
 

Anhänge

  • IMG_0819.jpg
    IMG_0819.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 140
  • 5751C601-3AB9-4EE3-B758-48CBE38D4481.jpeg
    5751C601-3AB9-4EE3-B758-48CBE38D4481.jpeg
    40,4 KB · Aufrufe: 144
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo,
kann mir einer sagen woher ich eine Metallspirale für das Kabel, welches zum Schaltwerk führt, herbekomme?

Die Rede ist von diesem Teil des Rades :) :
showfull.php

quelle
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo, ich hab hier einen "Tange Seiki Levin No.NL 500 Japan" Steuersatz. Lagerschalen hab ich bereits ins Steuerrohr eingepresst.
Leider hab ich erst danach gemerkt, dass der Lagersitz auf der Gabel 27 mm hat und der Gabelkonus 26,4 mm. Was für Möglichkeiten hab ich nun?
Kann man einen Gabelkonus mit 27 mm mit dem Steuersatz weiterverwenden oder brauch ich einen kompletten Steuersatz mit 27 mm Gabelkonus und muss die Lagerschalen wieder austreiben?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo, ich wollte mal wissen, wie und mit welchem Werkzeug ihr festsitzende Konterringe an alten Tretlagern ausbaut. Ich habe mir dafür einen Hakenschlüssel von BBB geholt, der aber nichts taugt, weil man immer abrutscht wenn der Ring festsitzt. Alternativ habe ich eine Rohrzange mal benutzt allerdings verkratzt der Ring dann oft ordentlich oder man bekommt auch damit nicht genügend Kraft drauf.
Grüße
Scuba
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die Wasserpumpenzange ist das Notwerkzeug schlechthin und kommt immer zum einsatz wenn nichts anderes greift.

Für Konterringe habe ich einen Konterringschlüssel mit fünf Stiften für die meisten BSA Konterringe ( Innenlager und Miche Konterringe der Bahnnaben), sowie das "Multitool" von Pedros mit einem Hakenschlüssel für die meisten übrigen. Zudem jene Stiftspangen von Park Tool ( spa-3), die an wirklich alle Konterringe passen, die wenigstens zwei "Kerben" haben, aber nicht immer ausreichend Kraft übertragen.

SPA_1234.jpg
 
Zurück