• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich suchst Du einen Feinschlosser der den Nerv hat sich mit sowas herumzuärgern. Das wird, wie Du anhand der Schlossereibesuche festgestellt hast, nicht einfach. Eine abgerissene Schraube in der Größe auszubohren ist schon nervig genug, in diesem Fall steckt Werkzeugstahl in weicherem Material.

Was soll ein Dreiarmausdreher sein?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Abgebrochene Gewindebohrer sollen sich durch "Funkenerosion" entfernen lassen.
Der Vorgang soll aber nicht so ganz leicht durchzuführen sein.
Ich glaube, @byf kann Dir etwas Genaueres erzählen.
 
Hrgh :mad:, jetzt ist es passiert. Ich habe in den Schaltsockeln die Gewinde nachgeschnitten. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Dummerweise habe ich recht lange Campaschrauben zu Verfügung, so dass ich nach dem Urlaub auf den Gedanken kam auf der einen Seite noch ein bisschen nach zusetzen. Dabei ist der Bohrkopf abgebrochen. Was mach ich jetzt?
Hab bei Schlosserbetrieben in meiner Nähe angefragt (ham beschissene Öffnungszeiten). Die schienen vollkommen inkompetent angesichts der theoretisch möglichen Lösungen (die man so recherchieren kann). Wer hat so ein Problem schon lösen müssen? Sollte ich noch weitere Schlossereien anfragen oder mir so einen Dreiarmausdreher für relativ viel Geld beschaffen und versuchen, den Schneider damit heraus zu bekommen?
Danke LG
Jean-Paul
Hier ist die Lösung wunderbar beschrieben. Lass und mit schönen und aussagekräftigen Bildern teilhaben:

http://www.befestigungsfuchs.de/blog/schrauben-abgebrochen-oder-rundgedreht-kein-problem/
 
mir so einen Dreiarmausdreher für relativ viel Geld beschaffen und versuchen, den Schneider damit heraus zu bekommen?
Die kann man vergessen. Das ist so ein Murks der nur dem Verkäufer was nützt. Der Bohrer sitzt fest und ist vermutl. gegen den Bohrungsgrund geschraubt. Das Lösemoment ist i.d.R. größer als das Anzugsmoment. Das Anzugsmoment reichte schon um den Gewindebohrerschaft abzureißen, über die 3 dünnen Drähte des " Spezialausdrehers" lacht das Lösemoment nur. Wie groß mögen die Drähte für M5 sein? Drei Stück a 2mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die schienen vollkommen inkompetent angesichts der theoretisch möglichen Lösungen (die man so recherchieren kann). Wer hat so ein Problem schon lösen müssen? ...

Nanana,

Inkompetenz hast wohl zuvorderst Du bewiesen... o_O

Ohne "Sinn und Verstand" mit Werkzeug rumfuchteln und dann mosern, wenn die Fachkraft etwas maulfaul so eine undankbare Rettungsaktion von sich weist. Viel zu überlegen gibt es ja eigentlich auch nicht. Sicher ist nur, daß es 'ne nervige Frickelei wird, den abgebrochenen Gewindebohrer wieder aus dem Sockel zu operieren... :eek: :oops:

Als Tipp für die Zukunft wäre jedenfalls, sich ein Windeisen für solche Arbeiten zuzulegen. Mit dem läßt sich feinfühliger arbeiten... :rolleyes: ;)

gerechte Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanana,

Inkompetenz hast wohl zuvorderst Du bewiesen... o_O

Ohne "Sinn und Verstand" mit Werkzeug rumfuchteln und dann mosern, wenn die Fachkraft etwas maulfaul so eine undankbare Rettungsaktion von sich weist. Viel zu überlegen gibt es ja eigentlich auch nicht. Sicher ist nur, daß es 'ne nervige Frickelei wird, den abgebrochenen Gewindebohrer wieder aus dem Sockel zu operieren... :eek: :oops:

Als Tipp für die Zukunft wäre jedenfalls, sich ein Windeisen für solche Arbeiten zuzulegen. Mit dem läßt sich feinfühliger arbeiten... :rolleyes: ;)

gerechte Grüße

Martin
Hach ja. Ich habe mich schon immer über die Maulfaulheit von sogenannten Fachkräften aufgeregt.

Klar bin ich Amateur....

Aber anfangen zu wollen, mit der Zange am Sockel herumzudrehen, geht klar über den gesunden Menschenverstand. Basta
 
Ich kenne 3 Wege so einen Gewindebohrer zu entfernen.
1. Mit einem guten Dorn zertrümmern und nach und nach die Gewindebohrer-Stücke rausfriemeln,
2. Mit einem VHM Fräser den Gewindebohrer zerspanen.
3. Erodieren.

1&2 Scheiden aus.
Für 3. braucht man ein entspr. Gerät. Ich habe sowas in ganz einfach liegen, mich aber noch nicht damit befasst.
 
Zurück