• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich suche Griffgummis für Galli Bremshebel. Hat da jemand schon mal rum probiert und weis was da passt und man noch bekommt?
Ich habe hier Gallihebel, da sind Saccon-Hütli montiert. Hat wunderbar gepasst.
Galli1.jpg
Galli2.jpg
 
Habe einen Achsbruch einer 126mm Einbaubreite Hinterradnabe mit 7f-Schraubkranz von Suntour (vermutlich Radius, da ansonsten eine komplette Radiusgruppe verbaut ist).

Gibt es da Standardachsen zum Nachkaufen und wenn ja wo?
Oder muss es die Achse genau dieses Modells sein?

Beste Grüße
 
Hallo,
habe bei meinem Kleinzeug, einen Campa-Lockring gefunden, auf dem steht
"only 11s" - läßt sich aber problemlos auf einen 10-fach Freilauf schrauben?!
Kann man den benutzen, oder eher nicht?!
 
ein freilauf für campa 10fach kann 9-, 10- oder 11fach-kassetten aufnehmen - insofern muss deine kombi verschraubbar sein.
der unterschied könnte aber in der gewindetiefe oder der verzahnung zum abschlussritzel liegen.
 
Hab hier nen Satz DA 7400 STIs, bei welchem der linke Hebel zum Hochschalten nicht mehr in seine 0-Position zurückspringt. Schalten an sich funktioniert aber.

Woran kann des liegen?
WD40 geflutet hab ich ihn schon ma.
 
Hallo,
habe bei meinem Kleinzeug, einen Campa-Lockring gefunden, auf dem steht
"only 11s" - läßt sich aber problemlos auf einen 10-fach Freilauf schrauben?!
Kann man den benutzen, oder eher nicht?!
Nur so eine Idee.
Ist er im Durchmesser kleiner als gewöhnlich?
Dann könnte er vielleicht für Kassetten mit 11 Zähnen als kleinstes Ritzel sein!?
Aber dann sollte eigentlich 11t statt 11s draufstehen.:confused:
 
Moin zum Sonntag,

mein Umwerfer macht Probleme - er klemmt. Das auch schon seit Monaten, ich hatte ihn ne zeitlang abmontiert im Schrank liegen. Nun wollte ich mich dem Problem mal wieder annehmen.

Er lässt sich händisch bewegen, das geht allerdings recht schwer. Irgendwo gibts dann eine Stelle mit mehr Widerstand, mit einem kleinen "Ruck" kommt man dann drüber. Wahrscheinlich Schmutz in einem Gelenk? Mein erster Versuch, das Ding mit WD40 zu fluten, war eher mäßig erfolgreich. Ein kleines bisschen leichter gehts nun vielleicht schon, trotzdem will er ja nicht mal von selbst in den Endanschlag.

Ideen? So richtig auseinander nehmen kann ich das Teil nicht, oder?

suntour1.jpg suntour2.jpg suntour3.jpg
 
DSC_0359.JPG DSC_0357.JPG

Die habe ich zur Auswahl!
vlnr: 7g / 5g / 18g

Hab mich - vorerst - für die 11-fach- Version entschieden...wegen der Optik!

DSC_0362.JPG

Scheint zu funzen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Suntour-Werfer lassen sich doch prima werkzeuglos zerlegen. Einfach die Brille der Feder aushängen und den Mechanismus von der Schelle abziehen. Saubermachen, ölen und wieder zusammenstecken. Das sind m.E. die besten Umwerfer von der Wartbarkeit her.
 
Solche Suntour-Werfer lassen sich doch prima werkzeuglos zerlegen. Einfach die Brille der Feder aushängen und den Mechanismus von der Schelle abziehen. Saubermachen, ölen und wieder zusammenstecken. Das sind m.E. die besten Umwerfer von der Wartbarkeit her.

Recht hast du. Das Problem saß im Gelenk nahe der Schelle. Nach einiger Würgerei war das Ding ab, und schon nach einer kurzen Reinigung flutscht das Ding wieder. Besten Dank! :)
 
Moin moin,
ich möchte den 5fach Maillard-Kranz entfernen und komplett reinigen.

ennfs2oh.jpg


Reicht dazu eine Kettenpeitsche? Oder benötige ich auch einen entsprechenden Abzieher? Welchen Abzieher benötige ich konkret?

Beste Grüße
 
Zurück