• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ist wenn du die Achse einspannst und dann wie mit Hammer und Meißel an die Sache rangehst? Also den Schraubenzieher ansetzen und von hinten leicht drauf klopfen.
 
Falls kein Gewindeschneider zur Hand ist, kannst du auch ein Eisensägeblatt nehmen und vorsichtig durch das Gewinde ziehen.
 
Ich habe auch mal wieder eine kleine Frage. Auf meinen Fiamme Ergal Felgen sind momentan 23er Schlauchreifen drauf. Passen da auch 21er drauf oder wäre die Felge dann zu breit?
 
wie kann man den aufkleber einer felge (mavic OR10) schonend ablösen und auf eine andere felge kleben? ich habe eine mavic OR10 ohne aufkleber und eine kaputte felge mit gutem aufkleber.
 
Moin Moin,
ich weis es passt nicht unbedingt hier her aber weiß jemnad zufällig von euch wo man solch ein Lenkerband noch bekommt?
Ich such ein weiß-rotes
753-pelten.jpg
 
igotthefever
es gibt auch spezielle Gewindefeilen um Gewinde zu reparieren bzw nachzuschneiden, müsstest dann aber eine kriegen, die die gleiche Steigung hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewindefeile
ansonsten ist der Vorschlag mit dem Sägeblatt ganz gut, musst nur vorsichtig sein.

wenn du es mit einer alten Kurbel versuchts, solltest du unbedingt ne Stahlkurbel verwenden.
 
Schwierig.
Die 20 Kugeln sitzen (meistens) mit definierten Abständen in den Kugelringen.
Durch die Stanzung wird vermutlich die eine oder andere Kugel mitgenommen oder auf dem Gabelkonus fixiert und damit folgen auch alle andern oder werden in ihrer Position festgehalten. Dreht man die Gabel geradeaus kommt es zur übereinstimmenden maximalen Fehlstellung, die in allen Zwischenstellungen minimaler ist?
 
Ich vermute, es hat damit zu tun, dass der Steuerkopf nicht rechtwinklig zur Straße steht. Die Kugel hämmern sich dadurch nicht gleichmäßig tief in die Schale, der Verschleiß ist damit von Loch zu Loch und von Kugel zu Kugel unterschiedlich. Die Kugeln fallen dann in ihre 'eigenen' Löcher am tiefsten, bzw. in dieser einen Stellung finden alle Kugeln ein zu ihrem eigenen Verschleiß passendes Loch.
Oder es liegt vielleicht auch daran, dass die Konen und Lagerschalen nicht perfekt fluchten. Damit gibt es in allen anderen Stellungen ein geringes Offset und die Kugeln fallen nicht in die Löcher...
 
Hey Leute,
heute ist mein neuer, alter, kleiner und oranger Gazelle Rahmen bei mir eingeflogen. den würde ich gerne mit meiner Roto gruppe aufbauen.
Die Kurbel war auf einem asymetischen ITA Innenlager mit 116er Welle.
Die Gazelle hat aber BSA.
D.h. ich brauche doch jetzt ein asymetisches BSA Innenlager mit 114er Welle und ISO Vierkant!? Oder liege da falsch?
Wenn ich richtig liege, fällt einem von euch eine Kurbel ein die so ein Innenlager hatte?

Würde es auch gehn das Gewinde auf ITA umzuschneiden, einen jeweils einen 1mm dicken Distanzring zwischen Tretlagergehäuse und Schale legen und dann das alte ITA Innenlager verwenden?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Merci und Grüße
Bob
 
Gewinde auf ITA umschneiden bei BSA ist Unsinn. Müssen es unbedingt 114mm sein. Kurbeln weiter innen, weiter außen, persönliche Vorlieben, Spielraum von Rahmen und Umwerfer ausnutzen?
Hier gibt es jedes Innenlager... kostet aber.
 
Unsinn hin oder her...möglich wäre es oder?
Ist aber auch eher die letzte Variante die ich machen würde, wäre aber ganz schön, da dann die Roto Gruppe komplett bleiben würde...obwohl man da beim Tretlager auch mal wegschauen bzw. nicht so genau hinschauen könnte.

Persönliche Vorlieben habe ich, was die Entfernung der Kurbel zum Rahmen angeht keine.
Spielraum kann ich leider auch schlecht austesten, da ich kein BSA Iso Innenlager hier habe.
 
Zurück