• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann ich noch irgendetwas machen um die gelben Verfärbungen der Hoods weg zu bekommen?
ef0a50a22cafb85248e9464b398dec8b.jpg
09b8cf59e219cdadba73da1f06fb720b.jpg
 
Solange die Chromschicht intakt ist, passiert da nichts.

Den lege ich mir erstmal auf Halde

Das hat mit einer intakten Chromschicht erstmal nichts zu tun. Beim gezeigten Vorbau müsste das Lenkerauge entgratet, besser noch minimal verrundet werden. Der Kerbwirkung wegen.
 
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich besitze einen schönen Renner, mit einigen Defekten. Vornen ist ne Shimano 600 Kurbel verbaut hinten ist ne Altus Schaltung von Shimano verbaut. Passt das zusammen? Wo ist die Altus Schaltung bei Shimano ein zu ordnen? Danke für ne Antwort
 
Also eigentlich müßte man die Achse von der anderen Seite herausschlagen können um an die Lager zu kommen?

Das sollte ja dann auch funktionieren - einziges Problem könnte dann sein das rechte Lager herauszubekommen - na mal schauen :idee:

Und zerlegt:

image.jpg


Im Prinzip war es einfach: Aluminiumgehäuse heiss machen Kugellager Kältespray und dann irgendwo dazwischen auflegen dass das Lager heraus kann. Mit Hammer und Holzwischenstück ein Schlag auf die andere Seite der Achse schon ist das erste Lager frei. Dann das zweite Lager bis an die Stelle der Klemmung des ersten schieben, kalt machen und durch das Loch mit einem Durchschläger heraus. Die Lager sind auf die Achse aufgepresst und können mit einem normalen Abzieher abgezogen und somit gewechselt werden.

Ich frage mich nun ob ein Nadellager, wenn in gleicher Dimension auftreibbar, nicht besser wäre.? Galli hat bei seinem Premium Lager ja auch solche verwendet - gute Idee oder eher Blödsinn?
 
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich besitze einen schönen Renner, mit einigen Defekten. Vornen ist ne Shimano 600 Kurbel verbaut hinten ist ne Altus Schaltung von Shimano verbaut. Passt das zusammen? Wo ist die Altus Schaltung bei Shimano ein zu ordnen? Danke für ne Antwort
Hi,
Ersteinmal willkommen im Forum :daumen:
und ja, du bist hier richtig.

600 und Altus funktioniert sicher zusammen, vor allem weil Kurbel und Schaltwerk wenig miteinander zu tun haben. Aber zusammen gehören die Teile sicher nicht. Shimano 600 ist die zweitbeste Gruppe, Altus die niedrigste (oder kommt da noch was drunter?)!

Aber kleiner Tipp: hier im Forum sehen alle immer gerne Fotos :)
 
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich besitze einen schönen Renner, mit einigen Defekten. Vornen ist ne Shimano 600 Kurbel verbaut hinten ist ne Altus Schaltung von Shimano verbaut. Passt das zusammen? Wo ist die Altus Schaltung bei Shimano ein zu ordnen? Danke für ne Antwort

1.Passt nicht. Also so imagetechnisch ...
2. Ich kenne keinen der Altus fährt, kann also nix taugen.
3. Zeigen. ;)

4. Ich bin zu lahm.
 
Ich frage mich nun ob ein Nadellager, wenn in gleicher Dimension auftreibbar, nicht besser wäre.? Galli hat bei seinem Premium Lager ja auch solche verwendet - gute Idee oder eher Blödsinn?
Nimm mal lieber Kugellager. Die machen auch minimalste Verbiegungen mit. Bei Nadellagern wirst du keine passenden finden, eher schon Walzenlager. Aber ich halte die nicht für besser als Kugellager für diese Anwendung.
 
Nimm mal lieber Kugellager. Die machen auch minimalste Verbiegungen mit. Bei Nadellagern wirst du keine passenden finden, eher schon Walzenlager. Aber ich halte die nicht für besser als Kugellager für diese Anwendung.

Danke dir - eigentlich hatte ich eh Walzenlager gemeint. Aber das mit den Verbiegungen macht natürlich gerade beim Tretlager Sinn! Dann werde ich Kugellager besorgen!
 
Danke dir - eigentlich hatte ich eh Walzenlager gemeint. Aber das mit den Verbiegungen macht natürlich gerade beim Tretlager Sinn! Dann werde ich Kugellager besorgen!

Sind die Lager überhaupt hin?
Präventiv wechseln würde ich mir sparen, die halten seehr lang, getreu dem Motto: if it ain't broke, don't fix it.

(Und jetzt weißt du ja eh, wies in Falle des Falles geht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute an einen noch recht schönen alten Shimano/Wolber Laufradsatz gelangt.Das Problem:Es hat sich schon mal jemand am Freilauf zu schaffen gemacht.Wie und bekommt man die inneren Reste des Freilaufkörpers überhaupt noch von der Nabe?Ich kenne das nur,wenn der Freilaufkörper mit nem 10ner oder 12 Inbussschlüssel gelösst wird,aber da ist nix.???Hat jemand einen Tip?
IMG_20170617_201438.jpg
IMG_20170617_201449.jpg
IMG_20170617_201510.jpg
 
Hi,
Ersteinmal willkommen im Forum :daumen:
und ja, du bist hier richtig.

600 und Altus funktioniert sicher zusammen, vor allem weil Kurbel und Schaltwerk wenig miteinander zu tun haben. Aber zusammen gehören die Teile sicher nicht. Shimano 600 ist die zweitbeste Gruppe, Altus die niedrigste (oder kommt da noch was drunter?)!

Aber kleiner Tipp: hier im Forum sehen alle immer gerne Fotos :)

Schaltungskomponnenten korrospondieren am besten wenn sie aus der gleichen Gruppe sind,ist ein teil defekt kann man aber das nachfolge Modell
verwenden
noch schlechter ist Turney kram
 
Bin heute an einen noch recht schönen alten Shimano/Wolber Laufradsatz gelangt.Das Problem:Es hat sich schon mal jemand am Freilauf zu schaffen gemacht.Wie und bekommt man die inneren Reste des Freilaufkörpers überhaupt noch von der Nabe?Ich kenne das nur,wenn der Freilaufkörper mit nem 10ner oder 12 Inbussschlüssel gelösst wird,aber da ist nix.???Hat jemand einen Tip?Anhang anzeigen 460617 Anhang anzeigen 460618 Anhang anzeigen 460619

Die haben einen dicken Gewindestummel im gegensatz zu den modernen Freiläufen ,die mit dem Innensechskant
 
Sind die Lager überhaupt hin?
Präventiv wechseln würde ich mir sparen, die halten seehr lang, getreu dem Motto: if it ain't broke, don't fix it.

(Und jetzt weißt du ja eh, wies in Falle des Falles geht.)

wirklich schön laufen sie nimmer, ich denke aber das eine Reinigung und neues Fett ausreichen. Beim BSC Lager welches ich dann in´s andere Radl schraube, werde ich mal schauen wie die aussehen, ich denke aber das ich sie präventiv tausche, da ich keine Lust mehr habe Stunden in das Tretlager zu investieren ohne gescheites Ergebnis (was mit konventionellen Konuslagerpaarungen aufgrund der abgetragenen Gewindegänge bis jetzt der Fall war... :mad:).
 
Bei diesen Lagern führt ein Öffnen und Nachfetten selten zum Erfolg, das sollte schon unter fast Reinraumumgebung erfolgen, sonst ist die Müh umsonst.
 
Zurück