Einem Alulenker wär das aber überhaupt nicht egal
Solange die Chromschicht intakt ist, passiert da nichts.
Den lege ich mir erstmal auf Halde
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einem Alulenker wär das aber überhaupt nicht egal
Solange die Chromschicht intakt ist, passiert da nichts.
Den lege ich mir erstmal auf Halde
Also eigentlich müßte man die Achse von der anderen Seite herausschlagen können um an die Lager zu kommen?
Das sollte ja dann auch funktionieren - einziges Problem könnte dann sein das rechte Lager herauszubekommen - na mal schauen
Hi,
Nimm mal lieber Kugellager. Die machen auch minimalste Verbiegungen mit. Bei Nadellagern wirst du keine passenden finden, eher schon Walzenlager. Aber ich halte die nicht für besser als Kugellager für diese Anwendung.Ich frage mich nun ob ein Nadellager, wenn in gleicher Dimension auftreibbar, nicht besser wäre.? Galli hat bei seinem Premium Lager ja auch solche verwendet - gute Idee oder eher Blödsinn?
Nimm mal lieber Kugellager. Die machen auch minimalste Verbiegungen mit. Bei Nadellagern wirst du keine passenden finden, eher schon Walzenlager. Aber ich halte die nicht für besser als Kugellager für diese Anwendung.
Kommen die Sprengringe innen denn nicht auf der Lauffläche zu liegen? Das wäre dann nur für den finalen Ausbau einer Lagerschale nützlich.Richtig coole Idee im 2. Video .. Ich lauf Samstag erstmal zum Baumarkt!
Danke dir!
Danke dir - eigentlich hatte ich eh Walzenlager gemeint. Aber das mit den Verbiegungen macht natürlich gerade beim Tretlager Sinn! Dann werde ich Kugellager besorgen!
1.Passt nicht. Also so imagetechnisch ...
2. Ich kenne keinen der Altus fährt, kann also nix taugen.
3. Zeigen.
4. Ich bin zu lahm.
Hi,
Ersteinmal willkommen im Forum
und ja, du bist hier richtig.
600 und Altus funktioniert sicher zusammen, vor allem weil Kurbel und Schaltwerk wenig miteinander zu tun haben. Aber zusammen gehören die Teile sicher nicht. Shimano 600 ist die zweitbeste Gruppe, Altus die niedrigste (oder kommt da noch was drunter?)!
Aber kleiner Tipp: hier im Forum sehen alle immer gerne Fotos
Bin heute an einen noch recht schönen alten Shimano/Wolber Laufradsatz gelangt.Das Problem:Es hat sich schon mal jemand am Freilauf zu schaffen gemacht.Wie und bekommt man die inneren Reste des Freilaufkörpers überhaupt noch von der Nabe?Ich kenne das nur,wenn der Freilaufkörper mit nem 10ner oder 12 Inbussschlüssel gelösst wird,aber da ist nix.???Hat jemand einen Tip?Anhang anzeigen 460617 Anhang anzeigen 460618 Anhang anzeigen 460619
Also warm machen und mit einer Wasserpumpenzange lösen?Oder was räts du mir?Die haben einen dicken Gewindestummel im gegensatz zu den modernen Freiläufen ,die mit dem Innensechskant
Also warm machen und mit einer Wasserpumpenzange lösen?Oder was räts du mir?
Super Danke,versuch ich mal.Ich nehme an Rechtsgewinde?Und gibts da überhaupt noch Freiläufe?Oder was passt da?GrußNen Korken von der Anriebsseite rein und Petoleum rein 2/3 Tage warten ,dann mit der Wapu
Sind die Lager überhaupt hin?
Präventiv wechseln würde ich mir sparen, die halten seehr lang, getreu dem Motto: if it ain't broke, don't fix it.
(Und jetzt weißt du ja eh, wies in Falle des Falles geht.)