• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
was benutzt ihr, um die Schalen vom Steuersatz in den Rahmen zu schlagen?
Stück Holz und Hammer? Gummihammer? Sonstwas?
Ich drücke die Schalen mit meinem großen Schraubstock ein - genauso wie ich Kurbelkeile so ausdrücke. Zum Schluss, falls es noch nicht ganz plan sitzt hau ich mit nem Hammer drauf , hinterlässt keine Spuren. Hab ich heute erst gemacht
L1120112.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke in die Runde!
Soviele Antworten in so wenig Zeit.. =)

ich werde mal alles mischen bzw. mir das Beste raussuchen..
 
Danke in die Runde!
Soviele Antworten in so wenig Zeit.. =)

ich werde mal alles mischen bzw. mir das Beste raussuchen..

So ein DIY Einbauwerkzeug mit Gewindestange habe ich auch mal benutzt, aber das Cyclus Tools Einpreßwerkzeug kostet jetzt auch nicht die Welt (vor allem nicht wenn Du die DIY Teile nicht schon zuhause herumliegen hast) und funktioniert durch die Zentrierung wesentlich geschmeidiger.

Ich habe da Bewertungen gesehen wo sich Leute über das Axiallager beschwert haben - das ist natürlich wie alle Lager dieser Art lose, und das kleine Plastebändchen was das am auseinanderfallen vor Benutzung hindert muss natürlich vor selbiger auch entfernt werden.
 
So ein DIY Einbauwerkzeug mit Gewindestange habe ich auch mal benutzt, aber das Cyclus Tools Einpreßwerkzeug kostet jetzt auch nicht die Welt (vor allem nicht wenn Du die DIY Teile nicht schon zuhause herumliegen hast) und funktioniert durch die Zentrierung wesentlich geschmeidiger.

Nüchtern betrachtet gibt man mal 30 Euro für einen Umwerfer und 40 für einen Sattel aus, den man dann doch nicht verbaut und die irgendwo vergessen schlummern. Viel mehr kostet das meiste an wirklich benötigtem Werkzeug dann auch nicht... So Dinge wie Tret/Steuerlager Fräs/Schneidwerkzeug mal außen vor. Aber das sind Dinge die geb ich außer Haus, weil da kann man viel kaputt machen ohne entsprechende Erfahrung im Umgang.
 
Ich überlege gerade, das ganze auf 15 oder 20mm Dämmplatten zu kleben. Die sind leicht zu schneiden, die Kanten der Rückseite könnte ich ordentlich anfasen und einfärben und ich hätte einen netten räumlichen Effekt. Zudem leicht an die Wand zu pappen, ohne dass ich eine Hilti bräuchte. :idee:

Was ist an solchen Klebefolien haarig?
Ich weiß, es ist immer noch OT, aber hier wird mir immer so kompetent geholfen:
Wo bekommt ihr solche Hartschaumplatte her? Im Baumarkt gibt es die nur in kleineren Abmaßen, und bestellen im Internet wollte ich eigentlich nicht. Ideen?
 
Danke dir - eigentlich hatte ich eh Walzenlager gemeint. Aber das mit den Verbiegungen macht natürlich gerade beim Tretlager Sinn! Dann werde ich Kugellager besorgen!

Das BSA Nadax habe ich nun gewartet. Die Kugellager waren noch in super Zustand, trotz der Dichtheit hat aber irgendwas leicht geknartzt drinn, also Lager ausgewaschen und neu gefettet. Eigentlich dauert das am längsten bis das Fett wieder auf der anderen Seite austritt. Zusammenbau wieder Lager kalt/Hülle heiß geht fast von Hand - Deckel drauf und fertig. Dann noch die Nummer des Lagers fotografiert FAG 8001 3021(wenn ich mich nicht verlesen habe - war gar nicht so einfach).

Im Prinzip ein immer wieder leicht zu überholendes Lager, da die Wartung eigentlich auch mit der Hülse im Rahmen funktionieren müßte.

IMG_7441.JPG
IMG_7442.JPG
 
Ich weiß, es ist immer noch OT, aber hier wird mir immer so kompetent geholfen:
Wo bekommt ihr solche Hartschaumplatte her? Im Baumarkt gibt es die nur in kleineren Abmaßen, und bestellen im Internet wollte ich eigentlich nicht. Ideen?
Werbebude, Digitaldruck, Großformatdruckerei (guugeln) … Produktname: Forex – ist in 2-3 und 5 mm meist vorrätig.
 
Das BSA Nadax habe ich nun gewartet. Die Kugellager waren noch in super Zustand, trotz der Dichtheit hat aber irgendwas leicht geknartzt drinn, also Lager ausgewaschen und neu gefettet. Eigentlich dauert das am längsten bis das Fett wieder auf der anderen Seite austritt. Zusammenbau wieder Lager kalt/Hülle heiß geht fast von Hand - Deckel drauf und fertig. Dann noch die Nummer des Lagers fotografiert FAG 8001 3021(wenn ich mich nicht verlesen habe - war gar nicht so einfach).

Im Prinzip ein immer wieder leicht zu überholendes Lager, da die Wartung eigentlich auch mit der Hülse im Rahmen funktionieren müßte.

Anhang anzeigen 462967 Anhang anzeigen 462968

Bei mir hat sich dann der Deckel periodisch gelöst, trotz Locktite etc., hab die Nadax-Dinger alle weggegeben. Beim Einbau in den Rahmen mit Fett nicht sparen!!
 
Bei mir hat sich dann der Deckel periodisch gelöst, trotz Locktite etc., hab die Nadax-Dinger alle weggegeben. Beim Einbau in den Rahmen mit Fett nicht sparen!!

Ich werd es die Woche mal implantieren - aufgrund der ausgelutschten Tretlagergänge werde ich mal Montagepaste nehmen und zur Sicherheit noch Sprühwachs durch die Tretlagerschlitze wenns drinn ist - viel hilft viel - hoffentlich :eek::D
 
Das BSA Nadax habe ich nun gewartet. Die Kugellager waren noch in super Zustand, trotz der Dichtheit hat aber irgendwas leicht geknartzt drinn, also Lager ausgewaschen und neu gefettet. Eigentlich dauert das am längsten bis das Fett wieder auf der anderen Seite austritt. Zusammenbau wieder Lager kalt/Hülle heiß geht fast von Hand - Deckel drauf und fertig. Dann noch die Nummer des Lagers fotografiert FAG 8001 3021(wenn ich mich nicht verlesen habe - war gar nicht so einfach).

Im Prinzip ein immer wieder leicht zu überholendes Lager, da die Wartung eigentlich auch mit der Hülse im Rahmen funktionieren müßte.

Anhang anzeigen 462967 Anhang anzeigen 462968

wenn man die Lager# nicht erkennen kann hilft
D / d ( B
 
wenn man die Lager# nicht erkennen kann hilft
D / d ( B

Stimmt - Danke! Wenn die Lager kaputt gewesen wären hätte ich sie ohnehin runter gegeben und wäre zu einem Fachgeschäft bei mir in der Stadt gegangen damit.Es war schon dunkel als ich das Foto machte - bei Tageslicht hätte man es besser gesehen :rolleyes:
 
Zurück