Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...als austreiber kann man aber ein stück gabelschaftrohr nehmen.
Ich drücke die Schalen mit meinem großen Schraubstock ein - genauso wie ich Kurbelkeile so ausdrücke. Zum Schluss, falls es noch nicht ganz plan sitzt hau ich mit nem Hammer drauf , hinterlässt keine Spuren. Hab ich heute erst gemachtwas benutzt ihr, um die Schalen vom Steuersatz in den Rahmen zu schlagen?
Stück Holz und Hammer? Gummihammer? Sonstwas?
Danke für das sehr nette Angebot! Aber leider bin ich sehr selten in Hamburg.Hamburg nützt dir nix, oder? Hab ihn hier in meinem Campa-Koffer und noch nie gebraucht.....
Danke in die Runde!
Soviele Antworten in so wenig Zeit.. =)
ich werde mal alles mischen bzw. mir das Beste raussuchen..
Holz und Hammer. Das gibt mehr Rückmeldung als ein Schraubstock.was benutzt ihr, um die Schalen vom Steuersatz in den Rahmen zu schlagen?
Stück Holz und Hammer? Gummihammer? Sonstwas?
So ein DIY Einbauwerkzeug mit Gewindestange habe ich auch mal benutzt, aber das Cyclus Tools Einpreßwerkzeug kostet jetzt auch nicht die Welt (vor allem nicht wenn Du die DIY Teile nicht schon zuhause herumliegen hast) und funktioniert durch die Zentrierung wesentlich geschmeidiger.
Ich weiß, es ist immer noch OT, aber hier wird mir immer so kompetent geholfen:Ich überlege gerade, das ganze auf 15 oder 20mm Dämmplatten zu kleben. Die sind leicht zu schneiden, die Kanten der Rückseite könnte ich ordentlich anfasen und einfärben und ich hätte einen netten räumlichen Effekt. Zudem leicht an die Wand zu pappen, ohne dass ich eine Hilti bräuchte.
Was ist an solchen Klebefolien haarig?
ich habe das hier noch in OVP liegen, würde ich dir zu dem Preis inkl Versand weiterreichen: https://shop.acros.de/tools/6869/do-it-yourself-steuersatzwerkzeug-fiberwas benutzt ihr, um die Schalen vom Steuersatz in den Rahmen zu schlagen?
Stück Holz und Hammer? Gummihammer? Sonstwas?
Nach Wahlkämpfen sind solche über...Ich weiß, es ist immer noch OT, aber hier wird mir immer so kompetent geholfen:
Wo bekommt ihr solche Hartschaumplatte her? Im Baumarkt gibt es die nur in kleineren Abmaßen, und bestellen im Internet wollte ich eigentlich nicht. Ideen?
Danke dir - eigentlich hatte ich eh Walzenlager gemeint. Aber das mit den Verbiegungen macht natürlich gerade beim Tretlager Sinn! Dann werde ich Kugellager besorgen!
Werbebude, Digitaldruck, Großformatdruckerei (guugeln) … Produktname: Forex – ist in 2-3 und 5 mm meist vorrätig.Ich weiß, es ist immer noch OT, aber hier wird mir immer so kompetent geholfen:
Wo bekommt ihr solche Hartschaumplatte her? Im Baumarkt gibt es die nur in kleineren Abmaßen, und bestellen im Internet wollte ich eigentlich nicht. Ideen?
Das BSA Nadax habe ich nun gewartet. Die Kugellager waren noch in super Zustand, trotz der Dichtheit hat aber irgendwas leicht geknartzt drinn, also Lager ausgewaschen und neu gefettet. Eigentlich dauert das am längsten bis das Fett wieder auf der anderen Seite austritt. Zusammenbau wieder Lager kalt/Hülle heiß geht fast von Hand - Deckel drauf und fertig. Dann noch die Nummer des Lagers fotografiert FAG 8001 3021(wenn ich mich nicht verlesen habe - war gar nicht so einfach).
Im Prinzip ein immer wieder leicht zu überholendes Lager, da die Wartung eigentlich auch mit der Hülse im Rahmen funktionieren müßte.
Anhang anzeigen 462967 Anhang anzeigen 462968
Bei mir hat sich dann der Deckel periodisch gelöst, trotz Locktite etc., hab die Nadax-Dinger alle weggegeben. Beim Einbau in den Rahmen mit Fett nicht sparen!!
Das BSA Nadax habe ich nun gewartet. Die Kugellager waren noch in super Zustand, trotz der Dichtheit hat aber irgendwas leicht geknartzt drinn, also Lager ausgewaschen und neu gefettet. Eigentlich dauert das am längsten bis das Fett wieder auf der anderen Seite austritt. Zusammenbau wieder Lager kalt/Hülle heiß geht fast von Hand - Deckel drauf und fertig. Dann noch die Nummer des Lagers fotografiert FAG 8001 3021(wenn ich mich nicht verlesen habe - war gar nicht so einfach).
Im Prinzip ein immer wieder leicht zu überholendes Lager, da die Wartung eigentlich auch mit der Hülse im Rahmen funktionieren müßte.
Anhang anzeigen 462967 Anhang anzeigen 462968
wenn man die Lager# nicht erkennen kann hilft
D / d ( B