• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kannst du selber machen ,Co2 Flasche beim Gasvertrieb holen.Co2 in einen durchlässigen Sack einströmen lassen,dann hast du trockeneis in Flockenform Aber obs durch nen Trichter geht kA. Bei Google gibts einen clip

Jede Band die (noch) eine Nebelmaschine nutzt(e) stellt(e) so ihr Trockeneis her!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hallo zusammen,

kleines problem - ich steh mit 3-fach umwerfern irgendwie auf kriegsfuß... vermutlich weil ich im normalfall nur an uralt nicht indexierten 2-fach umwerfern rumschraube und das geht so schön einfach...

also folgendes - ich hab einen indexierten shimano umwerfer, anschläge usw alles richtig eingestellt und es wird alles durchgeschaltet - außer vom kleinesten blatt hoch aufs mittleres blatt geht irgendwie nicht richtig. man bekommt die kette zwar geschaltet aber nur, wenn man quasi deutlich »über die indexierung« drückt. erhöhe ich die zugspannung, so dass sich das sauber hochschalten lässt, entsteht umgekehrt das problem, das vom mittleren aufs kleinste blatt nicht mehr runtergeschaltet wird. also entweder geht das runterschalten oder das hochschalten - nur leider beides auf einmal will nicht so wie ich will.

was mach ich falsch?

ö
 
hallo zusammen,

kleines problem - ich steh mit 3-fach umwerfern irgendwie auf kriegsfuß... vermutlich weil ich im normalfall nur an uralt nicht indexierten 2-fach umwerfern rumschraube und das geht so schön einfach...

also folgendes - ich hab einen indexierten shimano umwerfer, anschläge usw alles richtig eingestellt und es wird alles durchgeschaltet - außer vom kleinesten blatt hoch aufs mittleres blatt geht irgendwie nicht richtig. man bekommt die kette zwar geschaltet aber nur, wenn man quasi deutlich »über die indexierung« drückt. erhöhe ich die zugspannung, so dass sich das sauber hochschalten lässt, entsteht umgekehrt das problem, das vom mittleren aufs kleinste blatt nicht mehr runtergeschaltet wird. also entweder geht das runterschalten oder das hochschalten - nur leider beides auf einmal will nicht so wie ich will.

was mach ich falsch?

ö

Was betätigt denn den Umwerfer? Und was hast Du da für eine Kurbel / KB-Abstufung? Shimano hat mit Einführung der indexierten Schaltung auch Umwerfer rausgebracht die zu den KB passen - 52-42-30 passt nicht zu 53-39-30 weil die Leitbleche anders geformt sind.
 
Was betätigt denn den Umwerfer? Und was hast Du da für eine Kurbel / KB-Abstufung? Shimano hat mit Einführung der indexierten Schaltung auch Umwerfer rausgebracht die zu den KB passen - 52-42-30 passt nicht zu 53-39-30 weil die Leitbleche anders geformt sind.


das ist mtb-ausstattung - also betätigt wird das ganze von einem shimano deore schalthebel - ganz früher hieß das glaub ich mal »rapidfire«. sieht so aus wie das bild im anhang. kurbel ist eine truvativ fire - das äußerste blatt hat 44 zähne...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-06-26 um 22.45.39.png
    Bildschirmfoto 2017-06-26 um 22.45.39.png
    307,3 KB · Aufrufe: 37
das ist mtb-ausstattung - also betätigt wird das ganze von einem shimano deore schalthebel - ganz früher hieß das glaub ich mal »rapidfire«. sieht so aus wie das bild im anhang. kurbel ist eine truvativ fire - das äußerste blatt hat 44 zähne...

Also indexierter Schalthebel - dann brauchst Du einen Umwerfer der zur Kurbel passt. Die Leitbleche müssen halt passen. Bin bei der MTB-Technik nicht so firm, aber ich denke Du musst da schon wissen was mittleres und inneres KB haben. Ein Umwerfer für eine 30-39-53 funktioniert nicht bei einer 30-42-52 Kurbel weil das Leitblech zu hoch ist, das klemmt beim schalten auf das mittlere KB. Daher sind leider genauere Angaben nötig :)
 
Also indexierter Schalthebel - dann brauchst Du einen Umwerfer der zur Kurbel passt. Die Leitbleche müssen halt passen. Bin bei der MTB-Technik nicht so firm, aber ich denke Du musst da schon wissen was mittleres und inneres KB haben. Ein Umwerfer für eine 30-39-53 funktioniert nicht bei einer 30-42-52 Kurbel weil das Leitblech zu hoch ist, das klemmt beim schalten auf das mittlere KB. Daher sind leider genauere Angaben nötig :)

ich hab den dreck mal runtergekratzt und es sind aufgetaucht 44 / 32 / 22 KB-abstufung auf einer truvativ FireX kurbel.

auf dem umwerfer steht leider außer »shimano« nix drauf, so daß ich nicht weiß was das genau für einer ist.

klemmen tut nix, das wär mir schon aufgefallen. ich glaub das problem liegt eher an der zugspannung.
 
wenn da soviel dreck ist - umwerfer auch noch putzen, auf alle gelenke ein tropfen öl, 10x hin und her bewegen und dann berichten;)
dreck unter den begrenzerschrauben?
 
ich hab den dreck mal runtergekratzt und es sind aufgetaucht 44 / 32 / 22 KB-abstufung auf einer truvativ FireX kurbel.

auf dem umwerfer steht leider außer »shimano« nix drauf, so daß ich nicht weiß was das genau für einer ist.

klemmen tut nix, das wär mir schon aufgefallen. ich glaub das problem liegt eher an der zugspannung.

Beim Umwerfer sollte die Bezeichnung innen auf dem Leitblech stehen, aber das ist nicht soo relevant glaube ich, mit der Abstufung sollten MTB-Umwerfer eigentlich klarkommen.
 
Und oft ist auf dem Rahmen unten hinten eine Umlenkrolle für das Schaltseil , das von oben kommt um normale Umwerfer anzusteuern.
 
...werden MTB-Umwerfer nicht oft von oben angesteuert?

ja, dieser umwerfer wird von oben angesteuert. aber macht das jetzt einen unterschied was die einstellarbeit anbetrifft - nö, oder?!

und er ist sauber im gegensatz zu den kettenblättern. also an verschmutzung und schwergängigkeit liegt es auch nicht, daß der apparat nicht so will wie ich.
 
Nicht nur der Umwerfer muss profiliert sein, auch die Kettenblätter. Die allererste 3-fach STI-Version für's MTB war so schlecht, dass ich damals ganz schnell auf daumies zurückgebaut habe. Mit speziell aufeinander abgestimmten, profilierten Kettenblättern und Umwerfern hat Shimano das später auf Kosten der Kompatibilität in den Griff bekommen.
 
ACHTUNG: Neues Projekt…! :D

Habe es endlich geschafft bei @zelig66 den Nishiki Continental Rahmen abzuholen, welchen er mir freundlicherweise aus Hannover von @roykoeln mitgebracht hat. War gestern schon mal damit in meinem Radladen des Vertrauens um zu besprechen, wie wir den Aufbau gestalten werden. Darf dort freundlicherweise die Werksatt benutzen… Mit Kenner Blick wurde festgestellt das die Cantisockel vorn relativ eng beisammen stehen: Mitte - Mitte ca. 59 mm. Hinten: ca. 73 mm. Der Chef meinte das da vorne neue Canis eventuell Probleme machen, da der Abstand relativ schmal ist. War halt früher so. Hat da jemand Erfahrung? Einen Tipp für neue Cantis die trotzdem passen oder aber alte die schön aussehen und trotzdem Bremsen? Hatte mir bisher die Tektro - CR720 raus geschrieben…

P.S.: Macht es Sinn dafür einen eigenen Aufbau Thread zu eröffnen!?
Reisrad Mix aus allem Möglichen, neu und alt, interessiert das jemanden?
 
Tektro kannst knicken, die Erfahrung musste ich auch schon machen...Die sind für sooo eng nicht geeignet. Mafac oder Shimano könnte aber klappen. Der Aufbau interessiert trotzdem!

Aber wo Du gerade hier bist: Papier mit Sprühkleber auf Styropor kleben. Geht das mit 3M 77 ö.ä. gut?
 
Hmm. Na geht ja gut los. Ich werde mal weiter suchen…

Styropor kleben ist immer schwierig. Löst sich gerne auf.
Der Sprühkleber ist im Normalfall aber nicht so aggressiv.
Klebt dafür aber auch nicht so gut. Am besten erst das Papier einsprühen und dann darf setzten
Ohne Gewähr. Es gibt aber extra Styropor Kleber!
 
@skeptiker 3M 77 ist ohne Aceton und ist laut Hersteller für Styropor zu gebrauchen. Ich hätte allerdings die Styroporplatte eingesprüht, leicht anziehen lassen und dann das Papier drauf gelegt...
 
Zurück