• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn das da so drauf steht… Dann ist sorum auf jeden Fall die besser Variante.
Die Sprühkleber spucken ganz gerne, bei dünnem Papier führt das zu durchscheinender Flecken-Bildung.
Also den zu beklebenden Grund einsprühen ist immer besser… :daumen:
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ACHTUNG: Neues Projekt…! :D

Habe es endlich geschafft bei @zelig66 den Nishiki Continental Rahmen abzuholen, welchen er mir freundlicherweise aus Hannover von @roykoeln mitgebracht hat. War gestern schon mal damit in meinem Radladen des Vertrauens um zu besprechen, wie wir den Aufbau gestalten werden. Darf dort freundlicherweise die Werksatt benutzen… Mit Kenner Blick wurde festgestellt das die Cantisockel vorn relativ eng beisammen stehen: Mitte - Mitte ca. 59 mm. Hinten: ca. 73 mm. Der Chef meinte das da vorne neue Canis eventuell Probleme machen, da der Abstand relativ schmal ist. War halt früher so. Hat da jemand Erfahrung? Einen Tipp für neue Cantis die trotzdem passen oder aber alte die schön aussehen und trotzdem Bremsen? Hatte mir bisher die Tektro - CR720 raus geschrieben…

P.S.: Macht es Sinn dafür einen eigenen Aufbau Thread zu eröffnen!?
Reisrad Mix aus allem Möglichen, neu und alt, interessiert das jemanden?
Ich habe einen alten SURSEE-Rahmen, der hat vorne auch so 59mm, hinten 66. Da sind LX-Cantis dran, die wunderbar funzen.
(Da hab ich auch noch ´n Satz von.)
 
Habe mal eine Frage an die Lackierer hier.
Habe einen Rahmen mit Abbeizer entlackt. Folgend die Bilder.

DSC_0002.JPG DSC_0003.JPG DSC_0004.JPG DSC_0005.JPG
Leider ist der Chrom an einigen Stellen nicht mehr der Beste.

Ich würde den Rahmen jetzt mit 300er-400er Schleifpapier bearbeiten , bis die Roststellen weg sind. Danach wird lackiert.

Gibt es dazu Einwände? Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
 
Eine Frage zur Kompatibilität von Shimano Tricolor Schaltwerken:
Ist das RD-6400 (7fach) kompatibel mit 8fach Kassette und und STI? Oder brauch ich da zwingend ein RD-6401? Weiß nicht, ob sich da die Geo geändert hat....

Danke schonmal fürs Nachsinnen!
 
Eine Frage zur Kompatibilität von Shimano Tricolor Schaltwerken:
Ist das RD-6400 (7fach) kompatibel mit 8fach Kassette und und STI? Oder brauch ich da zwingend ein RD-6401? Weiß nicht, ob sich da die Geo geändert hat....

Danke schonmal fürs Nachsinnen!

Alle Shimano Road Indexschaltwerke bis 10fach und MTB bis 9fach sind beliebig austauschbar. Ausnahme: Dura Ace 74xx (geht nur mit sich selbst) und Tiagra 47xx (ist wie 11fach). Fahre auch RD-6208 mit 8fach Antrieben, kein Problem.
 
Ich hätte auch eine kleine Bastelfrage: Und zwar habe ich Maillard Atom CXC Pedale (vermutlich 500), die rau laufen. Als ich mich am Wochenende um die Lager kümmern wollte, musste ich feststellen, dass ich die Achse nicht rauskriege, weil sich die Endkappen nicht öffnen lassen. Hat jemand Erfahrung mit den Pedalen und kann mir sagen ob ein bisschen rohe Gewalt (irgendwie aufhebeln?) weiterhilft oder ob das "Einwegpedale" sind?

Außerdem war ich mir nicht ganz sicher ob das "Nigrin Mehrzweck Fett", das ich hier habe, für den Einsatzzweck taugt oder ob ich für Lager ein Spezialprodukt nehmen sollte.


Maillard Atom CXC.jpg Maillard Atom CXC.jpg Maillard Atom CXC (2).jpg Maillard Atom CXC (3).jpg Fett.jpg
 
Da es sich hier um keine Formel1 Lager handelt ist es egal welches Fett du benutzt,max 80 x p/min drehen die sich
ewentuell die Kappen mit einer Messerklinge abhebeln
 
Danke Euch für die raschen Antworten, auch wenn ich natürlich auf bessere Nachrichten bezüglich der Pedale gehofft hatte.

Aufhebeln habe ich schon, wenn auch noch etwas zögerlich, versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht versuche ich es nochmal mit mehr Nachdruck.

Gibt es denn wenigstens andere Pedale die sich mit den Käfigen vertragen würden oder kann ich am Ende wirklich nur die Riemen weiter verwenden?
 
Eine Frage zur Kompatibilität von Shimano Tricolor Schaltwerken:
Ist das RD-6400 (7fach) kompatibel mit 8fach Kassette und und STI? Oder brauch ich da zwingend ein RD-6401? Weiß nicht, ob sich da die Geo geändert hat....

Danke schonmal fürs Nachsinnen!
Für STI brauchst du zwingend einen Umwerfer, der ebenfalls für Indexschaltung gemacht ist, also bspw. Einen FD-6401, während der FD-6400 nicht (oder nur mit umklemmen des Zuges) geht. Daher vermutlich deine Verwirrung.
 
Danke Euch für die raschen Antworten, auch wenn ich natürlich auf bessere Nachrichten bezüglich der Pedale gehofft hatte.

Aufhebeln habe ich schon, wenn auch noch etwas zögerlich, versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht versuche ich es nochmal mit mehr Nachdruck.

Gibt es denn wenigstens andere Pedale die sich mit den Käfigen vertragen würden oder kann ich am Ende wirklich nur die Riemen weiter verwenden?

Du musst schaun das du eine stabile Messerklinge zwischen Kappe u Körper bekommst,ein Hammer dürfte da hilfreich sein
 
Danke Euch für die raschen Antworten, auch wenn ich natürlich auf bessere Nachrichten bezüglich der Pedale gehofft hatte.

Aufhebeln habe ich schon, wenn auch noch etwas zögerlich, versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht versuche ich es nochmal mit mehr Nachdruck.

Gibt es denn wenigstens andere Pedale die sich mit den Käfigen vertragen würden oder kann ich am Ende wirklich nur die Riemen weiter verwenden?
Du kannst sie gerne aushebeln, aber dann sind sie nicht mehr oder weniger ein Fall für den Rundeimer als jetzt. Du kannst sie höchstens zu lassen und noch ein bisschen fahren.

Du kannst, je nachdem was du für ein Pedalgewinde hast, für ab 30€ für Ersatz auf eBay starten: https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...Xmaillard+cxc.TRS0&_nkw=maillard+cxc&_sacat=0
 
Du musst schaun das du eine stabile Messerklinge zwischen Kappe u Körper bekommst,ein Hammer dürfte da hilfreich sein

Du kannst sie gerne aushebeln, aber dann sind sie nicht mehr oder weniger ein Fall für den Rundeimer als jetzt. Du kannst sie höchstens zu lassen und noch ein bisschen fahren.

Eines der beiden dreht schon sehr rau, recht viel unnützer werden die Pedale also nicht mehr werden. Aber ich befürchte für die (Holz-)Hammer-Methode fehlt mir der Schraubstock. Naja, dann schreibe ich den Kauf der Pedale mal als Lehrgeld ab.
 
Eines der beiden dreht schon sehr rau, recht viel unnützer werden die Pedale also nicht mehr werden. Aber ich befürchte für die (Holz-)Hammer-Methode fehlt mir der Schraubstock. Naja, dann schreibe ich den Kauf der Pedale mal als Lehrgeld ab.

Nicht aufgeben das geht auch ohne Schraubstock,man braucht nur ne dritte Hand
 
Alle Shimano Road Indexschaltwerke bis 10fach und MTB bis 9fach sind beliebig austauschbar. Ausnahme: Dura Ace 74xx (geht nur mit sich selbst) und Tiagra 47xx (ist wie 11fach). Fahre auch RD-6208 mit 8fach Antrieben, kein Problem.

Für STI brauchst du zwingend einen Umwerfer, der ebenfalls für Indexschaltung gemacht ist, also bspw. Einen FD-6401, während der FD-6400 nicht (oder nur mit umklemmen des Zuges) geht. Daher vermutlich deine Verwirrung.

Ich danke euch für eure schnelle Aufklärung! Dann brauch ich wohl eher einen anderen Umwerfer statt eines anderen Schaltwerkes, um mit den 600er STI schalten zu können.
 
Eine Frage zur Kompatibilität von Shimano Tricolor Schaltwerken:
Ist das RD-6400 (7fach) kompatibel mit 8fach Kassette und und STI? Oder brauch ich da zwingend ein RD-6401? Weiß nicht, ob sich da die Geo geändert hat....

Danke schonmal fürs Nachsinnen!
Der Gelenkabstand änderte sich von RD6400 zu RD6401 -8f. von 40mm auf 42mm.
 
Zurück