Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Die BR-6400 gab es auch in der langen Ausführung (47-57)
Ja, klar - sorry!
Meinte die DualPivot!
![]()
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die BR-6400 gab es auch in der langen Ausführung (47-57)
Ja, klar - sorry!
Meinte die DualPivot!
![]()
Würde denn das an einer Dualpivot (6403) funktionieren? Da steht nichts dazu.
http://www.ebay.de/itm/Tektro-Brems...445777?hash=item2a6f3624d1:g:8l0AAOSw5cNYcWPs
Super.Ja, funzt. Bolzen kannst du von mir für 5,- bekommen.
Ich suche eine Möglichkeit einen Brooks-Tourensattel mit Doppelschiene auf eine handelsübliche Patentsattelstütze zu montieren. Hat da jemand eine Idee? Gibt es vielleicht so eine Art Zwischenstück, das man zwischen die Schienen klemmen kann?
Vielen Dank schonmal.
Von der Alu-Variante sollte ich ein paar haben (WENN die Dinger, die ich in Erinnerung habe, denn das auch tatsächlich sind.) Ich versuche sie mal wieder zu finden.
Ähem, ich habe mir mal einen Denkzettel hingelegt...![]()
Wenn du mehrere übrig hast, würde ich auch einen nehmen.
Das wäre wirklich großartig!
... (WENN die Dinger, die ich in Erinnerung habe, denn das auch tatsächlich sind.) ...
So, gefunden habe ich die Dinger, aber ich bezweifle, dass sie für die hier interessante Anwendung gedacht ist. jedenfalls nicht mit dem Ideale 75, den ich zum Probieren herangezogen habe. Zur Einschätzung, die Drähte des Gestells sind gute 9mm voneinander entfernt.
Anhang anzeigen 469324 Anhang anzeigen 469325 Anhang anzeigen 469326
Hallo,
Ein Freund von mir hat gestern ein äteres Stevens-Rennrad gekauft. Eigentlich alles in einem sehr guten Zustand. Das Ding hat 2 x 7 (oder 2 x 8) Gänge und RSX-Schaltbremshebel. Die Hebel sind bekannt dafür, dass das Fett im Alter verklebt und die Gänge dann nicht mehr einrasten. So war es hier auch auf beiden Seiten. Wir haben dann erstmal beide Seiten mit Ballistol gespült. Rechts ging die Schaltung danach wie ne 1. Auf der linken Seite wurde es ein bischen besser, man merkt wieder, dass da eine Rastposition ist, allerdings bleibt der Gang trotzdem noch nicht drin. Nun die Frage: Ist da vielleicht irgendwas verschlissen, oder denkt ihr, dass es so schmutzig und verklebt ist, dass man die Hebel auseinandernehmen und reinigen muss? Irgendwelche Tipps zu dem Thema?
Und noch eine Frage: Die Hebel scheinen ja kompatibel für 2- und 3-fach zu sein. Muss man da irgendwas im Schalter für verstellen oder regelt sich das einfach über den Endanschlag am Umwerfer?
Vielen Dank schonmal!
Das sind Platten um einen Klappständer an Rahmen ohne Pletscherplatte anzuschrauben , das Teil kommt hinter dem Tratlagergehäuse oben auf die Kettenstreben .
Alles gut, vielen Dank für's Nachschauen.Hm, danke für die Auflösung des Rätsels. Und sorry @Crocodillo + @ptn ...