Olddutsch
Aktives Mitglied
Ich arbeite hiermit:
http://www.cyclus-tools.eu/code720113.html
Alberto macht doch deine Sachen,dann braucht man doch sowas nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich arbeite hiermit:
http://www.cyclus-tools.eu/code720113.html
MiniBastelFrage zum SunTour Cyclone...
Und zwar hat der Bolzen bzw.dieses Teil minimal Spiel...Is mein erstes Cyclone und ich weiß nicht,obs normal ist...Beim montieren&justieren is mir dat nicht aufgefallen,aber heut beim Kette kürzen...
Hier um dat Ding geht es...
Anhang anzeigen 470027
Moin
Wo bekommt man diese kleinen Stifte mit denen man die Steuerkopfplakette befestigen kann?
Moin
ich hab eine Gabel aus ca. 1970. Die ist aus einem 58cm Touren Rahmen wiegt 890g und soll aus Reynolds 531 sein. Sind 890g für 531 realistisch?
Wo bekommt man diese kleinen Stifte mit denen man die Steuerkopfplakette befestigen kann?
Moin
ich hab eine Gabel aus ca. 1970. Die ist aus einem 58cm Touren Rahmen wiegt 890g und soll aus Reynolds 531 sein. Sind 890g für 531 realistisch?
Wo bekommt man diese kleinen Stifte mit denen man die Steuerkopfplakette befestigen kann?
531 ist nicht gleich 531. Die Zahl bezeichnet erstmal nur eine Legierung. Das gab's für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Stärken. Natürlich ist eine 531 Tourengabel schwerer als eine 531 Rennradgabel.890g sind ziemlich viel. Die 531-Gabel meiner 64cm Gazelle wiegt etwa 790g. => Das ist vermutlich kein 531
Hi... ich hab da moal en Problem
Stahltrecker KTM Viaggio von meinem Patenkind hängt am Ständer.... völlig vergammelt alles. Das erste echte Problem: Vorbauschraube war nicht abgedeckt, Kopf völlig verrostet, Sechskand rund, material völlig weich. Meine Versuche mit nem Durchschlag um den inbus herum zu verdichten sind nach nem mm drehung gescheitert.
Kopf wegbohren? würde den originalen Vorbau gerne erhalten, aber wenn er draufgeht geht er halt drauf.
Würde mich auch gerne nicht jahrelang mit dem Ding beschäftigen sonndern möglichst bald als geheilt entlassen...
.........fett hab ich an dem Rad noch nirgends gefunden.
könnte sein das die Buchse verschlissen ist, wo der Bolzen vom Käfig gelagert ist
aufmachen u reinschaun
Woran seh ich das denn bzw.mache ich das fest,ob die Buchse verschlissen ist?Ich habs aufgeschraubt und reingeschaut,aber schlauer als vorher bin ich im Hinblick aufs Schaltwerk nicht...Die Schaltfunktion ist dadurch auch nicht eingeschränkt-bisher zumindest...Ich hab natürlich etwas Angst,daß ich es durch weitere Nutzung total verschleiße...Besser ein anderes Schaltwerk montieren?Ersatzteile frs Cyclone gibt es heute wohl nicht mehr oder?Also ein neues altes nosiges Cyclone Schaltwerk besorgen?
Woran seh ich das denn bzw.mache ich das fest,ob die Buchse verschlissen ist?Ich habs aufgeschraubt und reingeschaut,aber schlauer als vorher bin ich im Hinblick aufs Schaltwerk nicht...Die Schaltfunktion ist dadurch auch nicht eingeschränkt-bisher zumindest...Ich hab natürlich etwas Angst,daß ich es durch weitere Nutzung total verschleiße...Besser ein anderes Schaltwerk montieren?Ersatzteile frs Cyclone gibt es heute wohl nicht mehr oder?Also ein neues altes nosiges Cyclone Schaltwerk besorgen?
890g sind ziemlich viel. Die 531-Gabel meiner 64cm Gazelle wiegt etwa 790g. => Das ist vermutlich kein 531
Es kommt darauf an was für ein Gabelkopf verwendet ist ( da gibt es sackschwere Gussteile ! ) und bei Tourenrahmen kommt oft ein Gabelschaftrohr mit dickerer Wandung am unteren Ende zum Einsatz ( so 2,5mm ) , evtl. noch mit Spiralverstärkung ala SLX , ausserdem hast du vermutlich Ausfallenden mit Ösen und vielleicht auch noch Lowriderösen .
Woher weisst du das es 531 sein soll ?
Normal findet sich dann auf dem Schaftroher schwach eingeprägt folgendes : Reynolds 531 Butted 14 / 16 , ist meist aber mit Farbe zugedeckt .
531 ist nicht gleich 531. Die Zahl bezeichnet erstmal nur eine Legierung. Das gab's für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Stärken. Natürlich ist eine 531 Tourengabel schwerer als eine 531 Rennradgabel.
ihr hattet recht mit eurer Vorahnung.
Vorbau festgegammelt. Aber wie.
Jetzt muss ich mir nen Korken schnitzen und mit 25% Ammoniak befüllen. anderen Rostlöser hab ich grad nicht da.
Anhang anzeigen 470228
Leider bekomme ich den Keil nicht unten herausgezogen...
Hab nen 12er Gewindestab reingesteckt und 20mal mit dem Fäustel draufgedroschen... das hat... nichts gebracht.
Darum suche ich jetzt nach einem geeigneten Stöpsel