Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah super. Danke!Zum einpressen legst du das alte Lager auf das neue und dann genügt ein Schraubstock oder eine Standbohrmaschine .
So mache ich es. Danke dir/ euch für den wie gewohnt super Support!!Da sind keine Lagerschalen , sondern eben nur die 2 Kugellager , das eine ist nur auseinandergefallen , der Aussenring vom Kugellager ist lose daneben ( weil die Kugeln rausgepurzelt sind ) und der Innenring des Kugellagers steckt noch auf der Welle .
Das andere Kugellager ist noch zusammen und sitzt am anderen Wellenende noch drauf .
Die Welle brauchst du noch , der Rest ist ohnehin Schrott , also Schraubstock soweit öffnen das die Welle gerade durchpasst das Lager aber obenauf liegt und dann mit einem Hammer die Welle rausschlagen , dann ist das Lager auf der Seite ab .
Mit dem Lagerrest ( Innenring) auf der anderen Seite genauso verfahren .
Bild = links Aussenring , mitte Kugeln mit Käfig , rechts Innenring .
Anhang anzeigen 479015
Bist du dir sicher mit dem Werkzeug oder könnte noch was anderes in Frage kommen?
Kurbelabzieher in 23mm bekomme ich die Tage von einem Kollegen.
Den Kurbelabzieher habe ich nun hier. Er ist aber zu locker im Gewinde. Außengewinde eher 22,8mm anstatt 23mm.
Muss ich mir wohl doch was neues zulegen. Vielleicht auch eher 23,35mm? Das Innengewinde an der Kurbel sieht auch nicht mehr soooo Top aus.
Bilder:Häh? Ich verstehe grade die Campa-Welt nicht mehr. Will ne SR-Non-fluted Kurbel demontieren. Kurbelschraube ist raus, Beilegscheibe ist raus, dennoch passt der orig. Campa-Kurbelabzieher nicht!? Der Bolzen, der gegen die Welle drücken soll, scheint zu weit überzustehen, obwohl ich die innere Schraube ganz zurückgedreht habe. Hab das schon zigmal mit anderen Kurbeln gemacht, hat immer 1a funktioniert. Was macht der Axel falsch? Blöd schauende Grüße
Axel
Die innere Schraube des Abziehers muss doch tiefer rein, sonst kanns nicht funktionieren,...
Danke @Pananoia: An der Bolzenbreite liegt es nicht, der geht genau an der Kurbel vorbei, es ist die Bolzen-Länge, die trotz des komplett zurückgedrehten Schraubteils nicht weit genug zurückfährt, weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Der Bolzen steht also genau auf der Welle auf, und das Gewinde des Abziehers steht am Kurbelgewinde an, alles wie es sein soll, nur dass der Bolzen zu lang scheint. Da hat man schon nen Campa-Koffer und ist zu doof, gibbet doch net! !?!?Sieht so aus als ob sich der Abzieher auf die Kante des Vierkant abstützt, also wäre der Abzieher etwas zu breit. Hast Du einen anderen Abzieher, bei dem die Druckplatte kleiner ist? Wenn nicht, hast Du was zum dazwischenlegen? Oder einen Bolzen, der entweder eingeschraubt werden kann oder den Du einfach einstecken kannst so dass sich der Abzieher auf dem Kopf abstützen kann?
Edith says: Du versuchst ja nicht den Druck mit dem äußeren Gewinde aufzubauen? Also erst die innere Schraube ganz zurück. Dann den Abzieher einschrauben und dann den Druck mit der inneren Schraube aufbauen. Ist klar nee? Ändern nix daran, dass est aussieht als ob der innere Bolzen etwas zu breit sei für den Vierkant. Das könnte aber auf dem Bild täuschen, wenn sich etwas Fett da abgerieben hätte
![]()
Genau das ist ja das Problem, @Peugeot1979, die innere Schraube ist voll zurückgedreht, wie du an den Fotos sehen kannst. Sach mal, welches Werkzeug hast DU eigentlich NICHT?Die innere Schraube des Abziehers muss doch tiefer rein, sonst kanns nicht funktionieren,...
Wenns hart auf hart kommt, dann bleibt nur noch VAR932...
Äh, das Problem, ist doch, dass der Bolzen zu lang ist, nicht zu kurz, oder verstehe ich deine Ausführung falsch?Wenn die Welle ein Sackloch hat ein Druckstück mit entsprechendem Durchmesser einlegen
Sieht so aus als ob sich der Abzieher auf die Kante des Vierkant abstützt, also wäre der Abzieher etwas zu breit. Hast Du einen anderen Abzieher, bei dem die Druckplatte kleiner ist? Wenn nicht, hast Du was zum dazwischenlegen? Oder einen Bolzen, der entweder eingeschraubt werden kann oder den Du einfach einstecken kannst so dass sich der Abzieher auf dem Kopf abstützen kann?
Edith says: Du versuchst ja nicht den Druck mit dem äußeren Gewinde aufzubauen? Also erst die innere Schraube ganz zurück. Dann den Abzieher einschrauben und dann den Druck mit der inneren Schraube aufbauen. Ist klar nee? Ändern nix daran, dass est aussieht als ob der innere Bolzen etwas zu breit sei für den Vierkant. Das könnte aber auf dem Bild täuschen, wenn sich etwas Fett da abgerieben hätte
![]()
Sieht so aus als ob sich der Abzieher auf die Kante des Vierkant abstützt, also wäre der Abzieher etwas zu breit. Hast Du einen anderen Abzieher, bei dem die Druckplatte kleiner ist? Wenn nicht, hast Du was zum dazwischenlegen? Oder einen Bolzen, der entweder eingeschraubt werden kann oder den Du einfach einstecken kannst so dass sich der Abzieher auf dem Kopf abstützen kann?
Edith says: Du versuchst ja nicht den Druck mit dem äußeren Gewinde aufzubauen? Also erst die innere Schraube ganz zurück. Dann den Abzieher einschrauben und dann den Druck mit der inneren Schraube aufbauen. Ist klar nee? Ändern nix daran, dass est aussieht als ob der innere Bolzen etwas zu breit sei für den Vierkant. Das könnte aber auf dem Bild täuschen, wenn sich etwas Fett da abgerieben hätte
![]()
Ich würde sagen, da passt was mit dem Abzieher nicht. Der Bolzen sollte vor dem Einsatz von der Seite gar nicht zu sehen sein. Bei deinem müsste zwischen Achsende und Abziehergewinde an der Kurbel ja mind. 1 cm Absatand sein.
So sollte das vor dem Einsatz aussehen:
Anhang anzeigen 479174
Anhang anzeigen 479175
Ja, so sieht eine anderer auch aus, den ich haben sollte, aktuell aber nicht auffinden kann... Danke Dir!+1
Schneller Gang in die Werkstatt. So sehen meine beiden Abzieher aus. Die Maße darunter!
Anhang anzeigen 479176