Mathes66
Aktives Mitglied
Danke, dann mache ich mich auf die Suche....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! Feder aushängen ist nicht nötig. Schraube auf, Verstellschrauben ganz raus, dann flutschen die beiden Stifte ohne Gegenwehr vom Sockel. Top!
Die Schrauben sind doch zweitrangig , mir ging es um die Pressflächen an der Welle .
Natürlich ist das Anzugsmoment für die Schrauben schon wichtig , der unterschied geöltes Gewinde zu trocken ist aber kleiner 10% ,
so die Faustregel , nur was nutzt das schönste Drehmoment an der Schraube oder Mutter , wenn die Kurbel nicht "draufgeht" , weil die
stumpf trocken auf der Welle klemmt ?
Ja, wollte aber eh alles reinigen, da hab ich es komplett auseinandergeschraubt...@Bonanzero konnte nicht wissen das Du einen modernen Campa Werfer meintest.
Das wusste ich nur da ich ihn schon in Händen halten konnte.
Bei den älteren Campa UW's muss man mit der Feder kämpfen.
Ach ja, die Verstellschraube für den inneren Anschlag hätte gereicht.![]()
Was Du suchst findest Du im Modellbaubedarf. Nennt sich "Ersatzreifen für LKW" und hat die gewünschten Eigenschaften. Nimm den Dynamo mit rein und probier ein paar aus. Alle anderen Originalteile sind eher weich und neigen nach kurzer UV-Einwirkung zum Schmieren. Die LKW-Rädchen sind eher hart und halten gut, haben aber Schwächen bei Schnee und Nässe.ich fürchte das ist ein sehr weiches Material
Hier auf dem Bild sieht man die Rolle die ich suche. Hab mich schon oft über Seitenläufer Dynamos geärgert. Der Nordlich mit der harten Rolle läuft wie eine eins!
Anhang anzeigen 481193
…den Kranz öffne ich doch mit 2 Kettenpeitschen und dreh das kleine Ritzel ab, oder?
vielen Dank. Grüße Theo
Was Du suchst findest Du im Modellbaubedarf. Nennt sich "Ersatzreifen für LKW" und hat die gewünschten Eigenschaften. Nimm den Dynamo mit rein und probier ein paar aus. Alle anderen Originalteile sind eher weich und neigen nach kurzer UV-Einwirkung zum Schmieren. Die LKW-Rädchen sind eher hart und halten gut, haben aber Schwächen bei Schnee und Nässe.
Gruß ...
das Ritzel ist noch gut, ich muß nur den Kranz runter bekommen, ne Speiche ist gebrochen. Dankejo,
brauchst du so ein Rittzel? Habe ich glaube ich noch rumliegen
JA!…den Kranz öffne ich doch mit 2 Kettenpeitschen und dreh das kleine Ritzel ab, oder?
vielen Dank. Grüße Theo
Meinst Du Altig?In der Gegend um Mannheim hatte doch ein alter Bahnradweltmeister seine Werkstatt. Gibts den Laden noch? Weiß jemand den Namen?
Dann sollte eine Kettenpeitsche reichen.das Ritzel ist noch gut, ich muß nur den Kranz runter bekommen, ne Speiche ist gebrochen. Danke
Eine Kettenpeitsche reicht nicht, weil es sich nicht um einen Schraubkranz sondern um eine Shimano UG Steckkassette handelt!Dann sollte eine Kettenpeitsche reichen.
Du willst den Schraubkranz ja nicht zerlegen, sonder nur von der Nabe abschrauben.
Das ändert doch nichts daran, dass es eine Kassette ist. Ich habe nur darauf verzichtet, ihn wegen des falschen Fachbegriffs zu belehren.Er hat doch aber Kranz geschrieben...