• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hahaha... da ich der Spezialist des Abrutschens bin war ich vielleicht bislang zu zögerlich.

Bei den Bildern hab' ich grad ein déja vu, irgendwie... ;)
Gegen Abrutschen hätte ich da einen Tip. Da rutscht nix mehr ab:

NIK_4599.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hahaha... da ich der Spezialist des Abrutschens bin war ich vielleicht bislang zu zögerlich. Umgekehrt habe ich es mit 36er, Rolli, Holzhammer schon probiert. Mir fehlt der Hebel oder vielleicht auch nur ein 2. kompetenter Mann.

Nein dir fehlt das richtige Werkzeug und die Sicherung gegen Abrutschen! So wie´s der Kollege @Schrauberlehrling zeigt wird´s gemacht wenn man nur das Taxc Werkzeug und nicht die VAR oder Hozan Edelvariante zur Verfügung hat. Einsuppen mit Rostlöser und 2-3 Schläge mit dem Fäustel auf das Werkzeug in die Öffnungsrichtung wirken wunder ;). Ich lege den Rahmen dabei immer verkehrt auf die Vorzimmerfußabstreifmatte :D

Bei den Bildern hab' ich grad ein déja vu, irgendwie... ;)
Gegen Abrutschen hätte ich da einen Tip. Da rutscht nix mehr ab:

Anhang anzeigen 499774
 
Ich hatte mir mal eine Übersicht über die Gewindearten erstellt.
35 x 1 spricht für Französisch. Und wie @fuerdieenkel schon sagt, wenn es nicht ein Schweizer Gewinde ist mit 1% Wahrscheinlichkeit, dann ist es Rechtsgewinde...
upload_2017-10-23_18-22-17.png
 
...Und genau da haben wir wieder das Problem. Ich weiß nicht von wem der "frisch" lackierte Rahmen mit leichten Modifikationen ist.
Er hat Campagnolo Ausfallende vorne wie hinten, ein RGF Tretlagergehäuse, Bocama BCM Muffen, das Sitzrohr hat innen 26,4 und außen 28mm. Die enden der Streben sind an den Ausfallenden Gabel und hinten schräg angeschnitten, so dass 2 "Spitzen" entstehen. Bernhard Carré hat das häufig gemacht. Gegen Carré sprechen die Plumpen Abschlüsse der Sitzstreben am Oberrohr.

Ich bin also jetzt so klug wie vorher.
Probier ich es jetzt auf französisch oder auf eidgenössisch? Trau mich nicht. Letztes Teil vor dem entlacken.

Letztes Teil... Dann schau doch mal von links ins Tretlagergehäuse - auch unter diesen ungünstigen Bedingungen kannst Du eventuell beurteilen, ob die Gewinde links wie rechts in die gleiche Richtung laufen oder nicht. Meistens ist das Gewinde etwas weiter geschnitten als benötigt.
 
...ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Franzose.

Wenn du in die falsche Richtung drehst passiert nichts - du kannst nur gewinnen.
In der Zeit in der ich das hier schreibe, hätte ich die Schale schon draußen. Top die Watte quilt...

Wo steckst Du?
Ich habe es für heute aufgegeben.
Morgen neuer Zaubertrank und weiter geht es mit dem französischen Miststück.
 
@ BellaItalia :
Dein Rahmen hat aber ein paar seltsame Sachen , oder ist dir das nicht aufgefallen ( oder mir ? )
- Die Sattelmuffe liegt ja gar nicht richtig am Oberrohr an , die ist ja an der Übergangsstelle aufgebogen , und nicht richtig verlötet .
- Der seitliche Schlitz an der unteren Steuerkopfmuffe sieht aus als wenn diese mal mit einem Schweissbrenner aufgetrennt wurde .
Da hat wohl mal jemand etwas unsachgemäß Oberrohr und Schrägrohr rausgewürgt , weil die gestaucht waren , und neue eingesetzt ,
aber mit sehr fragwürdiger Methode , hinterher die Muffen nicht wieder angelegt und Lot einfliessen lassen .
So sieht das auf deinen Bilder echt aus , oder ...o_O
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    422 KB · Aufrufe: 43
  • 002.JPG
    002.JPG
    370,7 KB · Aufrufe: 45
Letztes Teil... Dann schau doch mal von links ins Tretlagergehäuse - auch unter diesen ungünstigen Bedingungen kannst Du eventuell beurteilen, ob die Gewinde links wie rechts in die gleiche Richtung laufen oder nicht. Meistens ist das Gewinde etwas weiter geschnitten als benötigt.

Für einen Leien ist es schwierig ein Feingewinde was ja BSA ist ( 24 G auf 1 " ) unter erschwerten Bedingungen (Schmodder) zu unterscheiden
ob die Gänge rechts oder links laufend sind
 
@ BellaItalia :
Dein Rahmen hat aber ein paar seltsame Sachen , oder ist dir das nicht aufgefallen ( oder mir ? )
- Die Sattelmuffe liegt ja gar nicht richtig am Oberrohr an , die ist ja an der Übergangsstelle aufgebogen , und nicht richtig verlötet .
- Der seitliche Schlitz an der unteren Steuerkopfmuffe sieht aus als wenn diese mal mit einem Schweissbrenner aufgetennt wurde .
Da hat wohl mal jemand etwas unsachgemäß Oberrohr und Schrägrohr rausgewürgt , weil die gestaucht waren , und neue eingesetzt ,
aber mit sehr fragwürdiger Methode , hinterher die Muffen nicht wieder angelegt und Lot einfliessen lassen .
So sieht das auf deinen Bilder echt aus , oder ...o_O

Ja, da magst Du vielleicht recht haben.
Oder hat sich da jemand in Eigenregie einen Rahmen gebastelt? Irgendwas ist anders als bei anderen Kindern.

Was mich stutzig macht:
Da ist ja kein Scheiss verbaut.

Deshalb wäre ich höchst erfreut, wenn ich die Lagerschale raus hätte, um dann zu überlegen, ob ich ihn überhaupt noch vom Lack befreie.
 
Ja, da magst Du vielleicht recht haben.
Oder hat sich da jemand in Eigenregie einen Rahmen gebastelt? Irgendwas ist anders als bei anderen Kindern.

Was mich stutzig macht:
Da ist ja kein Scheiss verbaut.

Deshalb wäre ich höchst erfreut, wenn ich die Lagerschale raus hätte, um dann zu überlegen, ob ich ihn überhaupt noch vom Lack befreie.
Den Rahmen würde ich sogar unbedingt entlacken ( verborgene , farbgetarnte kleine Schweinereien ! ) , und dann die Muffen vernünftig anlegen und verlöten .
Danach per Spraydose lackieren , so wäre mir das Gestell nicht geheuer ...
Und bedenke : Ein Eigenbau kann ja sein , schliesslich kann man alle Rahmenkomponenten ja käuflich erwerben und als Einzelanfertigung von Autodidakten benötigt man nicht mal eine Rahmenlehre .
 
Den Rahmen würde ich sogar unbedingt entlacken ( verborgene , farbgetarnte kleine Schweinereien ! ) , und dann die Muffen vernünftig anlegen und verlöten .
Danach per Spraydose lackieren , so wäre mir das Gestell nicht geheuer ...
Und bedenke : Ein Eigenbau kann ja sein , schliesslich kann man alle Rahmenkomponenten ja käuflich erwerben und als Einzelanfertigung von Autodidakten benötigt man nicht mal eine Rahmenlehre .

Mir ist das auch nicht geheuer.
Ich hatte überlegt das Ding als Wandschmuck zu verwenden und gar nicht mehr zum Einsatz zu bringen.
Mal sehen wie es sich mit der Lust und der Laune bei diesem Ding so weiter entwickelt.
Außerdem: Ich kann so Dinge die zum Rahmenbau gehören nicht.
Ich bekomme ja noch nicht mal ein Innenlager raus.
 
Anhang anzeigen 499708 Anhang anzeigen 499707 Bevor ich wieder Mist baue:
In welche Richtung öffnet sich diese Campagnolo 35x1 Lagerschale auf der Kurbelseite?

Links - gegen den Uhrzeiger?
Rechts - mit dem Uhrzeiger?

Das gute Stück scheint extrem fest zu sitzen. Falls jemand einen weiteren Ausbautipp hat immer gerne.

Vielen Dank.
Es geht nichts über einen langen Hebel...:).
Anhang anzeigen 304761 Anhang anzeigen 304762 Anhang anzeigen 304763 Anhang anzeigen 304764 Anhang anzeigen 304765 Anhang anzeigen 304766 Anhang anzeigen 304767
 
Zurück