• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aaaaaah achso. Ja so ähnlich hab ich es auch gerade versucht. Das Problem war nur, dass mein Lagerschalenschlüssel nachgegeben hat und zwar nicht seitlicht abgerutscht ist, sondern quasi durch die Weitung des Mauls...vielleicht brauch ich einfach mal einen ordentlichen Lagerschalenschlüssel... :confused:

Definitiv. Und den gleich mal entsorgen, klingt blöd aber mit miesem Werkzeug sollte man sich nicht herumärgern :)
 
Aaaaaah achso. Ja so ähnlich hab ich es auch gerade versucht. Das Problem war nur, dass mein Lagerschalenschlüssel nachgegeben hat und zwar nicht seitlicht abgerutscht ist, sondern quasi durch die Weitung des Mauls...vielleicht brauch ich einfach mal einen ordentlichen Lagerschalenschlüssel... :confused:
So sehen gute Lagerschalenschlüssel aus , den unteren müsstest du haben , die billigen vorne offene Blechmaulschlüssel biegen einfach aus , haste ja gemerkt .
Beste Schraubstockmethode auf dem 2. Bild ( geklaut , hier , danke .....)
heilige-drei-koenige.jpg
Letzte Rettung.JPG
 
jemand nen Tipp-

wie bekomme ich den Kranz runter?
ringlochschlüSsel??
oder mit zwei Kettenpeitschen?
oder sonstwie?

siehe bilder
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    690,8 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpeg
    image.jpeg
    482,9 KB · Aufrufe: 51
  • image.jpeg
    image.jpeg
    518,8 KB · Aufrufe: 43
jemand nen Tipp-

wie bekomme ich den Kranz runter?
ringlochschlüSsel??
oder mit zwei Kettenpeitschen?
oder sonstwie?

siehe bilder
Abgeschraubt sieht man die Innenverzahnung für den Abzieher besser .
Das Dingens heisst TL FW-30 von Shimano , es gibt aber auch nachbauten (ebay z.B.) die tun es auch .
Mit 2 Kettenpeitschen kann man die Zahnkränze von Freilauf runtermachen .
DSCF4424.JPG
DSCF4416.JPG
 
Hallo,,
hoffentlich passt meine Frage einigermassen hier rein:
Wer kann diesen Reynolds Aufkleber datieren:Anhang anzeigen 497496 Anhang anzeigen 497497

Es ist ein belgisches Tourenrad von Cyrille van HauwaertAnhang anzeigen 497498, meine Suche im Netz auf den bekannten Seiten mit Reynolds Decals hat nichts ergeben. Der einzige ähnliche, aber nicht indentische Aufkleber war von 1914. So alt ist dieses Rad nicht, denke, es stammt aus den 40-er oder 50-er Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Danke und Gruss
Peter
Ich habe zu dem Aufkleber auch nichts weiter gefunden, würde angesichts des Designs aber mal schätzen, dass der Aufkleber erheblich älter ist als das Rad. Grundsätzlich nicht ungewöhnlich, der Aufklebervorrat wurde oft über mehrere Jahre aufgebraucht. Mit den Kriegswirren können daraus durchaus Jahrzehnte geworden sein.
 
Nachteile Walzendynamo:
+ Lebensdauer. Ich hab 2 Soubitez in der Mitte geteilt mit 23mm Reifen. Wenn sie denn überhaupt solange
hielten und die Elektronik nicht iA war.
1996 hab ich die ersten 4 Shimano NaDys eingespeicht NBX???. 2 davon laufen immer noch.
Meinen eigenen hab ich vor Jahren verkauft, weil ich 3N80 wollte und die MA40 durch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , es gab mal "früher" einen Abzieher ( ich weiss da ist ein saublödes Wort dafür , da zieht ja nicht , Abschrauber wäre richtiger , nur dann weiss kein Mensch was gemeint ist... ) der etwas kleiner im Durchmesser ist , und man muss dazu die Achse rausnehmen , in dem Ding ist nur ein ca 10mm große Bohrung durch .
Foto zeigt das Teil , der rechte , ich meine den gibt es noch von Fa. Eldi .
shimano-splines new  old.jpg
 
Jemand ne Idee wie ich ein ovalisiertes Sattelrohr wieder gerundet bekomme?
Beim vorliegenden Fall ist es am interen Ende, bei der Klemmung, deutlich abgeflacht..

IMG_20171020_224017.jpg
 
Zurück