• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Genau sowas hatte ich mir vor kurzem eingehandelt. Eingeschickt bei den Experten hat sich herausgestellt, dass das Steuerrohr gerissen war. Prüfe also genau, ob es noch weitere nicht so offensichtliche Schäden gibt.
@Bonanzero , danke für Deinen Kommentar und Rat. Den Rahmen werde ich abschreiben, das Sicherheitsrisiko ist mir zu groß und ich habe schon genug Geld verpulvert.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallihallo,
hatte neulich wegen Entfernung alte Gummis aus Dura Ace Profile 50 - Schuhen gefragt. Dank super Hilfe vom Forum (wie immer) easy gelöst.

Nun aber der nächste Punkt: neue Gummis. Hatte irgendwo gelesen, dass Campa BR RE600 passen. Vielleicht haben sie die inzwischen geändert, aber: no way! Zu lang (nicht so schlimm), aber bestimmt 3-4 Millimeter zu breit. Auch mit Spüli etc nix zu wollen.

Falls jemand noch original Gummis hat und sie veräußern möchte: gerne! Cooler wär's aber, wenn jemand wüsste, ob es irgendwelche regulär erhältlichen Beläge gibt, die definitiv passen?

Und wenn die Aktion (hoffentlich erfolgreich) mal fertig ist, würde ich gern einen Bericht/ Anleitung dazu schreiben. Haben wir einen digitalen Ort für sowas (wenn es denn erwünscht ist)?
Campa RE500,Kool-Stop R3 C89B, Swissstop Race
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ForumskollegenInnen,

schnell mal kurz ne Frage: Sind UNIVERSAL Mod. 125er Bremsen für Schutzblechmontage geeignet?

Ich habe einen Interessenten für die Bremsen und ich kenne mich da nicht aus, auf Velobase wird ein min. Reach von 45 mm und ein max. Reach von 57 mm angegeben, die Bremsen waren auf einem F.Moser verbaut, falls das noch etwas zur Klärung dazu beiträgt.

Danke!!

Moser_Basis_17.JPG Universal_Bremskörper_1.JPG
 
Wenn das linke Bild die Anbausituation an deinem Rad darstellt sage ich ja , aber eben nur bei dem gezeigten Rad.
Wenn an einem anderen Rad die Bohrungen in Bremssteg und Gabelkopf aber tiefer sitzen evtl. nicht .
Das ist also nicht ausschliesslich nur von den Bremsen abhängig , sondern stärker von dem "Fahrgestell" gelle .
Sprich von dem Maß Mitte Bremsbohrung zur Felge .
 
Danke für die rasche Rückmeldung, auf dem linken Bild ist die Anbausituation am F. Moser zu sehen, was mein Interessent für ein Rad hat, weis ich nicht, bzw. auf welche technische Gegebenheit müsste ich ihn hinweisen.
 
Danke für die rasche Rückmeldung, auf dem linken Bild ist die Anbausituation am F. Moser zu sehen, was mein Interessent für ein Rad hat, weis ich nicht, bzw. auf welche technische Gegebenheit müsste ich ihn hinweisen.
Du misst die Einbauhöhe an deinem Rahmen/Gabel , er an seinem , wenn das annähernd identisch ist , gibt es kein Problem .
Und natürlich spielt die verwendete Reifengröße eine Rolle , wenn es nur 25er sind ist das oK , 28er wird evtl. eng ,und 32 werden nicht passen , das ist doch auch mal klar .
 
Das ist als "NOS" gelistet. Sieht aber aus als hätte schon mal jemand die Kassette auseinandergenommen.
Sollten diese Steighilfen nicht in einer Reihe stehen?
 

Anhänge

  • IMG_0845.JPG
    IMG_0845.JPG
    578,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht alle Ritzel sehen, aber wenn auf allen mindestens ein Buchstabe übereinstimmt, dann ist das passend.
Auf allen sichtbaren Ritzeln ist ein "T" eingestanzt. Wenn das auf allen drauf ist (oder das "S" oder ein "U" oder....), dann ist das korrekt.
 
das auch, sieht benutzt aus.
T is überall drauf, also: (verdeckt), TX, T, ST, ST, T, ST, T
Und wenn das NOS wär - sollten diese Steighilfen nich in einer "linie" liegen?
IMG_0845.jpg
 
Ich hab an einem Peugeot PBN10 die Kette getauscht und jetzt rutscht sie durch. Die alte und die neue Kette haben 108 Glieder. Was kann der Grund sein? Die beiden Kettenblätter sehen schon relativ spitz aus. Kann es daran liegen?
 

Anhänge

  • 0092C570-FCA5-4D98-9E7F-5CCFA00AB758.jpeg
    0092C570-FCA5-4D98-9E7F-5CCFA00AB758.jpeg
    699,1 KB · Aufrufe: 43
Ich hab an einem Peugeot PBN10 die Kette getauscht und jetzt rutscht sie durch. Die alte und die neue Kette haben 108 Glieder. Was kann der Grund sein? Die beiden Kettenblätter sehen schon relativ spitz aus. Kann es daran liegen?

Kann. Kann aber auch hinten durchrutschen, die Ritzel verschleißen in der Regel schneller weil kleiner.
 
Ich hab an einem Peugeot PBN10 die Kette getauscht und jetzt rutscht sie durch. Die alte und die neue Kette haben 108 Glieder. Was kann der Grund sein? Die beiden Kettenblätter sehen schon relativ spitz aus. Kann es daran liegen?

Bevor die Kette vorne überspringt müssen die Zähne noch sehr viel fertiger sein. Bin schon mal ein Blatt gefahren bei dem die Zähne noch sehr viel schwächer wurden ohne das es Probleme gab.

Meistens springt die Kette hinten.
Wenn Du ein andres Hinterrad, am Besten mit frischen Beisserchen hast stecke das doch mal rein und probiere es damit.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh lacht mich schon wieder aus weil ich soooo lahm bin. :oops:
 
Bevor die Kette vorne überspringt müssen die Zähne noch sehr viel fertiger sein. Bin schon mal ein Blatt gefahren bei dem die Zähne noch sehr viel schwächer wurden ohne das es Probleme gab.

Meistens springt die Kette hinten.
Wenn Du ein andres Hinterrad, am Besten mit frischen Beisserchen hast stecke das doch mal rein und probiere es damit.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh lacht mich schon wieder aus weil ich soooo lahm bin. :oops:

Ach was, dafür schön erklärt :bier:
 
Schraeg ist schon ok.
Aber es sieht aus,als waeren die Kraenze mit Zinkspay ueberlackiert!

Schräg wäre ok? Derzeit sind sie auf den ersten 4 Ritzeln so diagonal, und die restlichen sind irgendwo angeordnet.
Mit Zinkspray meinst du weil sie Ritzeln nicht glatt metallisch aussehen sondern diese Struktur haben? Sieht bei meinen anderen Ritzeln aber auch nicht viel anders aus.
 
Schräg wäre ok? Derzeit sind sie auf den ersten 4 Ritzeln so diagonal, und die restlichen sind irgendwo angeordnet.
Mit Zinkspray meinst du weil sie Ritzeln nicht glatt metallisch aussehen sondern diese Struktur haben? Sieht bei meinen anderen Ritzeln aber auch nicht viel anders aus.
Naja, bei einer UG-Kassette kann man ja alle Ritzel einzeln montieren. Montiert sind sie ja, also muss sie irgendjemand aus der Packung genommen haben und aufgesteckt haben. Das kann man richtig oder falsch machen. Das mit den Steighilfen sollte eigentlich erst bei HG passieren, da kann man die Ritzel nicht falsch aufstecken, wenn die Buchstaben stimmen, ists immer richtig. NOS hat darauf keinen Einfluss, ob es jemand montiert hat oder nicht. NIB wäre hier falsch.
 
Zurück