• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal nur so aus Neugier: Warum fährst du 10fach als Rahmenschalter? Bist du da nicht ständig mit einer Hand am Unterrohr am rumfrickeln aka schalten? Weil meist - je mehr Gang desto schalt ;-)

Hab da so meine Grund ;)

451718-kxp44rpz86y0-img_5389-large.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann ich ne 9x Kette auf 10x Kassette fahren?
Die 10x Kette is ja aussen bissl schmaler
Laufen wird die grundsätzlich darauf. Aber du musst die Schaltung seeehr genau einstellen, weil da seitlich kaum Spielraum für eine nicht fluchtende Kette bleibt. Die potentielle Rasselgefahr ist einfach höher.
Schau mal bei Radplan Delta, da sind unter Rennradtechnik die Ritzel- und Kettenbreiten schön aufgelistet.
 
Hab da so meine Grund ;)

451718-kxp44rpz86y0-img_5389-large.jpg
Ah, verstehe. Also eher ästhetische Gründe....? Ist das der abgefahrene Rahmen, den du neulich im Fang-Faden vorgestellt hast?
Aber meine Skepsis hinsichtlich Praxistauglichkeit von 10fach am Rahmen bleibt...;)

Edith sieht bei nochmaligem Hinschauen auch praktische Gründe - die Aero-Hebelsockel...
 
Ah, verstehe. Also eher ästhetische Gründe....? Ist das der abgefahrene Rahmen, den du neulich im Fang-Faden vorgestellt hast?
Aber meine Skepsis hinsichtlich Praxistauglichkeit von 10fach am Rahmen bleibt...;)

Optik is da eher zweitrangig.
Die Löcher bzw. Eingänge für die Schaltzüge ins UR sind an Rahmenschalter angepasst.
Wenn ich da jetzt irgendwelche Adapter dranschraube, verändert sich der Winkel und der Abstand des Zuges zur Sockelmitte > damit scheuer ich mir dann das Röhrchen kaputt.

Zudem mag ich die modernen STI-Klötze optisch net.

Gibt ja auch im Forum einige die 10x am Rahmen praxistauglich schalten.
 
Ah, verstehe. Also eher ästhetische Gründe....? Ist das der abgefahrene Rahmen, den du neulich im Fang-Faden vorgestellt hast?
Aber meine Skepsis hinsichtlich Praxistauglichkeit von 10fach am Rahmen bleibt...;)

Edith sieht bei nochmaligem Hinschauen auch praktische Gründe - die Aero-Hebelsockel...
man kann ja auch immer zwei Ritzel schalten und dann 5fach simulieren. ;)
 
Optik is da eher zweitrangig.
Die Löcher bzw. Eingänge für die Schaltzüge ins UR sind an Rahmenschalter angepasst.
Wenn ich da jetzt irgendwelche Adapter dranschraube, verändert sich der Winkel und der Abstand des Zuges zur Sockelmitte > damit scheuer ich mir dann das Röhrchen kaputt.

Zudem mag ich die modernen STI-Klötze optisch net.

Gibt ja auch im Forum einige die 10x am Rahmen praxistauglich schalten.
Ja, das leuchtet ein. Und - es soll ja individuell werden. Das gehört ja bei uns zur schönen Seite des Hobbys.

Bei der Praxistauglichkeit muss natürlich "für mich" dahinter stehen, ist mein persönlicher Geschmack. Dass man das gut fahren kann, wenn man es so mag, bezweifle ich nicht.
 
Optik is da eher zweitrangig.
Die Löcher bzw. Eingänge für die Schaltzüge ins UR sind an Rahmenschalter angepasst.
Wenn ich da jetzt irgendwelche Adapter dranschraube, verändert sich der Winkel und der Abstand des Zuges zur Sockelmitte > damit scheuer ich mir dann das Röhrchen kaputt.

Zudem mag ich die modernen STI-Klötze optisch net.

Gibt ja auch im Forum einige die 10x am Rahmen praxistauglich schalten.
Aber es muss 10x sein? 7 oder 8 reichen nicht? =)
 
Hmm, da musste noch mal nachdenken drüber, glaub ich. :p
Meinste? :)
Erst sind Ritzel 1-3-5-7-9 dran und nach vielen Tkm wird von den Haifischen auf die schon in Reserve mitgeführten 2-4-6-8-10 geschaltet. Haste 2x 5fach ;).
Ist ja aber am Ende sowas von egal. Versuche mich nur gerade von der Arbeit abzulenken ;)...
 
Meinste? :)
Erst sind Ritzel 1-3-5-7-9 dran und nach vielen Tkm wird von den Haifischen auf die schon in Reserve mitgeführten 2-4-6-8-10 geschaltet. Haste 2x 5fach ;).
Ist ja aber am Ende sowas von egal. Versuche mich nur gerade von der Arbeit abzulenken ;)...
zumindest hält die Kassette bei völlig gleichmäßiger Benutzung alle Ritzel auch nicht weniger lange. Und 5fach hat dickere Ritzel, weniger Schräglauf, die hält, denke ich, auch nicht weniger.
 
Mal nur so aus Neugier: Warum fährst du 10fach als Rahmenschalter? Bist du da nicht ständig mit einer Hand am Unterrohr am rumfrickeln aka schalten? Weil meist - je mehr Gang desto schalt ;-)
Das kommt auf die sinnvoll gewählte Abstufung an. 10x Maiskolben ist aber für die meisten Fahrer sowieso völlig gaga, das wird durch erleichtertes und damit noch häufigeres Schalten nicht wirklich besser... Ich fahre an der Randonneuse 2x10 mit Lenkerendschalthebeln, vorn 39/52 und hinten 13/34, das geht echt super und könnte ich mir auch gut mit Rahmenschalthebeln vorstellen.
 
Ich bräuchte eure Hilfe:

Kann ich eine 1" Gabel mit 25,4 Gewinde auf französisches Gewinde umschneiden?
 
Ich bräuchte eure Hilfe:

Kann ich eine 1" Gabel mit 25,4 Gewinde auf französisches Gewinde umschneiden?
Nein , das ergibt ein hässliches teilweise unterbrochens Gewinde , da die Steigungen unterschiedlich sind , wenn eine Gewindespitze auf den Grund trifft , ist fast kein Gewinde mehr da , lass es .
Weshalb willst du das denn auch machen ?????
 
Nein , das ergibt ein hässliches teilweise unterbrochens Gewinde , da die Steigungen unterschiedlich sind , wenn eine Gewindespitze auf den Grund trifft , ist fast kein Gewinde mehr da , lass es .
Weshalb willst du das denn auch machen ?????
Danke! Ich suche fürs Pro10 die passende Gabel. Da dümpelt eine rum, die ist aber leider mit BSA Gewinde
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die Halterung für das vordere Schutzblech befestige. Der gezeigte Halter hat ja eine Bohrung ohne Gewinde. Er würde unten zwischen die Gabelbrücke montiert. Hier an der Gewindehalterung für den Front GT. Hält das einfach so? Ich hoffe ich habs nicht zu verschwurbelt ausgedrückt. Danke vorab von einem, der kurz davor ist Origami Tiere aus den Blechen zu machen und die verdammten SKS zu bestellen.

upload_2017-12-4_20-35-8.png
 
Kann mir jemand sagen, wie ich die Halterung für das vordere Schutzblech befestige. Der gezeigte Halter hat ja eine Bohrung ohne Gewinde. Er würde unten zwischen die Gabelbrücke montiert. Hier an der Gewindehalterung für den Front GT. Hält das einfach so? Ich hoffe ich habs nicht zu verschwurbelt ausgedrückt. Danke vorab von einem, der kurz davor ist Origami Tiere aus den Blechen zu machen und die verdammten SKS zu bestellen.

Anhang anzeigen 513980


Ich sehe nicht viel auf Deinem Bild aber kann es sein das der "Stopfen" einfach von unten in den Gabelschaft gesteckt wird und dann der Bolzen der Vorderradbremse durch das Loch kommt?
Da der Bolzen hinter der Forke verschraubt wird hält das sicher sehr gut.

Eine äußerst elegante Lösung wie ich finde. :)
 
Elegant schon. Ich habe aber Cantis und der Bolzen durch das Loch ist der Bolzen vom Front GT.
Hier mal ein Bild:
 
Zurück