• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ne Bastelfrage:

An einem meiner Rahmen, befindet sich im rechten Ausfaller noch ein Rest der Ausfallend-Schraube.
Sie ist hinten bündig abgeschert und vorn (Öffnung des Ausfallers) gucken noch etwa 4-5mm raus.
(Ich denke die Schraube ist abgeschert, weile se etwas fest sitzt)

Gibts Ideen, wie ich die Schraube da raus bekomme?
Da würde mich auch interessieren, habe auch so ein Problem. Ich hatte schon überlegt die Schraube auszubohren, beführte aber, dass ich dabei das Ausfallende kaputt mache.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da würde mich auch interessieren, habe auch so ein Problem. Ich hatte schon überlegt die Schraube auszubohren, beführte aber, dass ich dabei das Ausfallende kaputt mache.

Jupp,
den die Schraube is härter als der Ausfaller... wenn de da ma abrutscht...
 
Ne Bastelfrage:

An einem meiner Rahmen, befindet sich im rechten Ausfaller noch ein Rest der Ausfallend-Schraube.
Sie ist hinten bündig abgeschert und vorn (Öffnung des Ausfallers) gucken noch etwa 4-5mm raus.
(Ich denke die Schraube ist abgeschert, weile se etwas fest sitzt)

Gibts Ideen, wie ich die Schraube da raus bekomme?


Eine klassischer Ausfallerschraube hat hinten eine Rändelmutter und vorne (an der Nabe) den Schraubenkopf. Nach einer mehrfachen Flutung mit einem Rostlöser Deiner Wahl kannst Du versuchen sie einfach rauszudrehen.
Solltest Du vorne nur einen Gewinderest haben, kannst Du (ebenfalls nach o.G. Flutung) versuchen sie in ganz kleinen Schritten mit einer guten, grippreichen Zange herauszudrehen.

Alles in allem eine undankbare Aufgabe, mit einer hohen Chance auf Scheitern. :confused:

Viel Erfolg.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Wenn du keine gute Grippzange hast könntest Du auch eine kleine Mutter mit festem Schraubenkleber auf den Gewinderest bappen, 24h warten, mit gutem Rostlöser mehrfach fluten und es dann versuchen.
 
Eine klassischer Ausfallerschraube hat hinten eine Rändelmutter und vorne (an der Nabe) den Schraubenkopf. Nach einer mehrfachen Flutung mit einem Rostlöser Deiner Wahl kannst Du versuchen sie einfach rauszudrehen.
Solltest Du vorne nur einen Gewinderest haben, kannst Du (ebenfalls nach o.G. Flutung) versuchen sie in ganz kleinen Schritten mit einer guten, grippreichen Zange herauszudrehen.

Alles in allem eine undankbare Aufgabe, mit einer hohen Chance auf Scheitern. :confused:

Viel Erfolg.

Mille - Greetings
@L€X

PS.
Wenn du keine gute Grippzange hast könntest Du auch eine kleine Mutter mit festem Schraubenkleber auf den Gewinderest bappen, 24h warten, mit gutem Rostlöser mehrfach fluten und es dann versuchen.

Zange will ich net, da dann des Gewinde direkt hin is.
Kleine Mutter mit Schraubensicherung probier ich ma aus - is allerdings die Frage, ob ich die überhaupt drauf bekomme, da der Ausfaller innen ja rund is.
 
Jupp,
den die Schraube is härter als der Ausfaller... wenn de da ma abrutscht...

Also ich habe so eine schwarze klassische Stellschraube schon ausgebohrt, mein Problem war das sie butterweich war und festgerostet war. Leider hat meine übliche Rostlöser/Kältespray Methode da versagt.

Das Ding ist entweder immer wieder einfach abgebrochen und auch ein reingedremelter Schlitz war gleich aufgebogen.

Ich habe sie dann mit Dremel und 2mm Bohrer durchbohren können, M3 hat ja 2,3mm Kerndurchmessser Mit Rahmen im Montageständer, einer ruhigen Hand und seitlicher Peilung geht das schon.

Ich würde dann ein Laubsägeblatt durch das Loch spannen und die verbliebene Schraubenwandung durchtrennen der Rest sollte dann leicht rausgehen.

Ganz schlechte Idee ist es die Reste dann mit einem Gewindebohrer entfernen zu wollen - der ist mir dann abgebrochen und die Reste waren nur mit stundenlangem Diamantschleifstein Dremeln und zum Schluß einem harten Nagel zu entfernen... :confused: Das Gewinde hatte unter der Aktion gelitten. Es waren noch aber noch ein paar Gänge da und ich konnte es mit Haftstahl wiederherstellen: Haftstahl rein, geölte Schraube rein, hart werden lassen und einmal mit dem Fertigschneider nachschneiden.
 
Ne Bastelfrage:

An einem meiner Rahmen, befindet sich im rechten Ausfaller noch ein Rest der Ausfallend-Schraube.
Sie ist hinten bündig abgeschert und vorn (Öffnung des Ausfallers) gucken noch etwa 4-5mm raus.
(Ich denke die Schraube ist abgeschert, weile se etwas fest sitzt)

Gibts Ideen, wie ich die Schraube da raus bekomme?
Falls meine Erfahrungen bei alten Autos weiterhelfen:
abgerissenes Ende (wenn noch etwas heraussteht) mit Dremel säubern, dann Bolzen mit gleicher Stärke mit einem Schutzgas-Punkt anschweißen (lassen). Hat den Vorteil, daß gleichzeitig Temperatur eingebracht wird. Dann noch Caramba und vorsichtig lösen (rechts - links) wechseln..
Vorher üben, um die richtige Stromstärke für einen M3 Stummel zu finden.
Wie gesagt, ist meine Erfahrung aus dem Oldtimer Bereich, aber ich würd es auch bei M3 probieren.
 
Mal ne Frage ,hast du eine vorstellung was 3 mm sind,selbst bei ner punkteinstellung kommt da 10 mm Draht aus der Pistole ab 6 mm mag das klappen aber 3 mm never

Es geht ja eigentlich nur darum was anzuschweissen was man greifen kann, also man könnte auch quer (besser zugänglich/mehr Fläche) was anschweissen. Klar ist das tricky aber bei 4 - 5mm Abstand zum Ausfallende könnte das schon klappen. Und: Ja ich habe ein Schutzgasschweissgerät und habe auch schon Bodenbleche eingeschweisst bzw. Stücke herausgetrennt und Reparaturblech angepasst und stumpf eingeschweisst. Will damit sagen ohne Übung und Erfahrung im Umgang mit einem Schweissgerät wird/kann das nicht klappen - da bin ich ganz bei dir :bier:.

Aber probieren geht über studieren - hoffentlich habe ich nicht noch solche Kandidaten - lieber ist es mir schon wenn die Schrauben einfach rausgehen :D
 
Mal ne Frage ,hast du eine vorstellung was 3 mm sind,selbst bei ner punkteinstellung kommt da 10 mm Draht aus der Pistole ab 6 mm mag das klappen aber 3 mm never
Ich habe schon eine Vorstellung von 3 mm. Klar ist das nicht so einfach, deshalb schrieb ich ja: üben.
Ich habe 0,6 mm Draht in meinem Gerät. Da wird es schon ein wenig einfacher.
Aber Du hat Recht, Probiert habe ich das mit 3mm nie. Würde ich aber ...
 
Watn Aufwand , die Schrauben sind doch ohnehin überflüssig , zentriert mal das Rad ordentlich auf mitte .....:rolleyes:
Ich lass die entweder gleich weg , oder drehe von hinten eine kurze Schraube rein , damit das Loch zu ist .

Oder macht da so einen Simplex Einsatz rein .
Bei neuren Simplex Ausfallern wird die Schraube durch eine selbstklemmende Kunsstoffrolle gedreht , das gefällt mir auch besser , weil da nix festgammeln kann.

Die sonst festgegammelten Schrauben belegen doch auch , das die kein Mensch benutzt .
Simplex Alt.JPG
Simplex M10x1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Versuche gerade diese Kassette zu öffnen. Möchte sich aber nicht öffnen lassen. Passendes Werkzeug habe ich.
Handelt es sich dabei um ein gewöhnliches Rechtsgewinde? Sind die manchmal so fest zu?

@no*dice Idee?

IMG_20171205_213313.jpg IMG_20171205_213329.jpg
 
Hallo zusammen,

Versuche gerade diese Kassette zu öffnen. Möchte sich aber nicht öffnen lassen. Passendes Werkzeug habe ich.
Handelt es sich dabei um ein gewöhnliches Rechtsgewinde? Sind die manchmal so fest zu?

@no*dice Idee?

Anhang anzeigen 514546 Anhang anzeigen 514547
Da Kassette und kein Schraubkranz, evtl zuerst Kettenpeitsche weglegen und mit passendem Schlüssel den Abschlussring abdrehen (normalerweise Rechtsgewinde)?
Edith: ihr habt ja Recht, Denkfehler - Kassette sichern mit Peitsche, sonst drehst und drehst und drehst du...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abschlußmuttern können gerne mal festsitzen, nicht zuletz, weil ein "Kraftmeier" meinte, das fest zu semmeln, oder weil ein "Dremo-Künstler" seinen dekalibrierten Billo-Dremo mit großem Hebel angesetzt hat oder einfach das Ding verdreckt ist.

Werkzeug arrettieren ( Schnellspanner etc. ) gut Gegenhalten ( im Zweifel Hebel verlängern) und mit langem Hebel öffnen.
 
Gut, besorge mir dann gleich ne längere Gewindestange um den Abzieher zu sichern. Schnellspanner ist zu kurz. Danke schon mal!
 
Zurück