• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Sachs 5700 Kassettennabe. Einbauweite ist 129,5 mm, von daher ein 8s Freilaufkörper !?
Welche Breite haben die Freilaufkörper für 7s und 8s ? Eigentlich bräuchte ich eine 7s ...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gut, besorge mir dann gleich ne längere Gewindestange um den Abzieher zu sichern. Schnellspanner ist zu kurz. Danke schon mal!
Besser ist auf jeden Fall ein Abschlußmutternabzieher mit Zentrierpin,der in die Hohlachse eindringt und Führung gibt. Ideal gleich mit integriertem Hebel von Cyclus oder Pro.
 
hat schon jemand diese günstigen, chinesischen schlauchreifenklebebänder ausprobiert? kann man die verwenden, wenn man nicht gerade vor hat passstrassen hinter zu rasen?
upload_2017-12-6_16-3-14.png
 
Sachs 5700 Kassettennabe. Einbauweite ist 129,5 mm, von daher ein 8s Freilaufkörper !?
Welche Breite haben die Freilaufkörper für 7s und 8s ? Eigentlich bräuchte ich eine 7s ...

Hm, wo ist das Problem?
Wenn die 7'er noch etwas Spiel hat kloppst Du noch nen Zwischenring dahinter. Dann hast Du auch mehr Platz zu den Speichen. :D

Haste keinen Ring? :cool:
Nen Shimanozwischenring krischst DU von mir geschen Briefporto, näheres per Uha. ;)
 
hat schon jemand diese günstigen, chinesischen schlauchreifenklebebänder ausprobiert? kann man die verwenden, wenn man nicht gerade vor hat passstrassen hinter zu rasen?
Anhang anzeigen 514641

Probiere es aus und berichte uns, sofern es unfallfrei bleibt. Persönlich würde ich lieber auf geprüfte und durch Erfahrung funktionierende Lösungen wie Jantex und Tufo setzen, dafür hänge ich zu sehr am Leben. Und bedenke, ein Berg kann immer mal kommen, auch in ein paar Jahren... Ob du dann noch weißt, dass dieser LRS am Rad mit dem billigen Klebeband geklebt wurde?
 
hat schon jemand diese günstigen, chinesischen schlauchreifenklebebänder ausprobiert? kann man die verwenden, wenn man nicht gerade vor hat passstrassen hinter zu rasen?
Anhang anzeigen 514641

Hast du schon mal Tesafilm/ Panzertape/.... irgendwas... aus nem 1-Euro-Laden erfolgreich benutzt?



Ich nicht... ;)

Würde ich vielleicht lohnen (haste ma nen Link?), inzwischen sind die Chinesen oft erschreckend gut. Liegt vielleicht daran das andre Firmen da sehr günstig fertigen lassen, wohl wissend das ihr know how dann gewinnbringend abgeschöpft wird.

Mille - Greetings
@L€X
 
Hm, wo ist das Problem?
Wenn die 7'er noch etwas Spiel hat kloppst Du noch nen Zwischenring dahinter. Dann hast Du auch mehr Platz zu den Speichen. :D

Haste keinen Ring? :cool:
Nen Shimanozwischenring krischst DU von mir geschen Briefporto, näheres per Uha. ;)
Danke für dein Angebot! Material zum Frickeln hab ich. Mir gehts eigentlich mehr drum ob ich mir viel Mühe um die Nabe machen soll. Umspacern weil 126er Hinterbau, neue Lager und letztlich noch Einspeichen.
 
Würde ich vielleicht lohnen (haste ma nen Link?), inzwischen sind die Chinesen oft erschreckend gut. Liegt vielleicht daran das andre Firmen da sehr günstig fertigen lassen, wohl wissend das ihr know how dann gewinnbringend abgeschöpft wird.

Mille - Greetings
@L€X
taiwan gluing tape / road tubular gluing tape FOR TUBULAR ROAD TIRES 12m/50

http://s.aliexpress.com/eQRNJFfy
 
Danke für dein Angebot! Material zum Frickeln hab ich. Mir gehts eigentlich mehr drum ob ich mir viel Mühe um die Nabe machen soll. Umspacern weil 126er Hinterbau, neue Lager und letztlich noch Einspeichen.

Hm, dafür bräuchtest Du erst mal einen 7'er Freilauf. Keine Ahnung was Sachs da verwendet hat, bzw. ob das Sachsteil noch zu bekommen ist.
Da ich die Nabe nicht kenne könnte es eine Option sein einzig die Achse zu kürzen und den Freilauf zu lassen wie er ist und ggf. eine schmale Scheibe vorne, direkt zwischen Lockring und kleinstem Ritzel einzubauen. Damit käme die Kette weiter vom Ausfaller weg.

Aber ICH würde es mir ganz einfach machen und die Nabe so verbauen wie sie ist.
;)
 
Hm, dafür bräuchtest Du erst mal einen 7'er Freilauf. Keine Ahnung was Sachs da verwendet hat, bzw. ob das Sachsteil noch zu bekommen ist.
Da ich die Nabe nicht kenne könnte es eine Option sein einzig die Achse zu kürzen und den Freilauf zu lassen wie er ist und ggf. eine schmale Scheibe vorne, direkt zwischen Lockring und kleinstem Ritzel einzubauen. Damit käme die Kette weiter vom Ausfaller weg.

Aber ICH würde es mir ganz einfach machen und die Nabe so verbauen wie sie ist.
;)
Ich bin nicht besonders ambitioniert zur Sachsnabe, aber da sie hier schon ewig ungeliebt rumfliegt ...
Wenn ich sie erst noch mit ner Felge verknubbeln muß wollte ich schon +/- wieder in Paßform bringen, ich kann aber auch 'nen Aschenbecher oder was draus basteln ;-)). Ein kompletter 7s Winter-LRS kommt vielleicht auch nicht viel teurer/aufwändiger als das Gefrickel.
Einen 7s Freilaufkörper zum vermessen hab ich grad nicht unbezahnt greifbar, drum die Frage nach dem Maß.
 
Hallo zusammen,

Versuche gerade diese Kassette zu öffnen. Möchte sich aber nicht öffnen lassen. Passendes Werkzeug habe ich.
Handelt es sich dabei um ein gewöhnliches Rechtsgewinde? Sind die manchmal so fest zu?

@no*dice Idee?

Anhang anzeigen 514546 Anhang anzeigen 514547
Viele Tipps , aber der simpelste fehlt :
Spann den "Abschrauber" hochkant, Zähne nach oben, in einen Schraubstock und steck das kpl. Laufrad von oben auf die Verzahnung , benutze einfach das ganze Rad als Hebel , beidseitig greifen und gegen den Uhrzeigersinn abschrauben , da muss man nicht rumtricksen mit Kettenpeitschen/Hebel und so.
Der Schraubstock muss natürlich auf einer Werkbank fest sein .
Und ja die Abschlussmutter hat normales Rechtsgewinde .
 
Viele Tipps , aber der simpelste fehlt :
Spann den "Abschrauber" hochkant, Zähne nach oben, in einen Schraubstock und steck das kpl. Laufrad von oben auf die Verzahnung , benutze einfach das ganze Rad als Hebel , beidseitig greifen und gegen den Uhrzeigersinn abschrauben , da muss man nicht rumtricksen mit Kettenpeitschen/Hebel und so.
Der Schraubstock muss natürlich auf einer Werkbank fest sein .
Und ja die Abschlussmutter hat normales Rechtsgewinde .

Du hast aber schon gesehen das es sich um eine Kassettennabe handelt, bei der der Lockring sich mit der Kassette und dem Freilauf mitdreht?
;)
 
Die Abschlußmuttern können gerne mal festsitzen, nicht zuletz, weil ein "Kraftmeier" meinte, das fest zu semmeln, oder weil ein "Dremo-Künstler" seinen dekalibrierten Billo-Dremo mit großem Hebel angesetzt hat oder einfach das Ding verdreckt ist.

Werkzeug arrettieren ( Schnellspanner etc. ) gut Gegenhalten ( im Zweifel Hebel verlängern) und mit langem Hebel öffnen.
Das Problem kenne ich. Hab mal ein Rad gekauft und erst gedacht ich bin zu doof. Dann mit Hebelverlängerung erst eine KEttenpeitsche zerlegt, dann, mit der Bahnpeitsche gegengehalten und den Shimano-Abzieher gesprengt. Weiß gar nicht mehr, wie ich die abbekommen habe schlussendlich. Eigentlich reicht da ja etwas mehr als handfest.
 
Das ist keine Reaktion, deshalb findest du keine Gleichung dazu. Aber um deine Frage zu beantworten: Klar kannst du den Topf mit Wasser und Teilen auch in den Ofen schieben. Du musst bloß auch prüfen, ob das Wasser wirklich kocht, das geht auf dem Herd einfacher.
 
Zurück