• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin zusammen,

hat jemand einen Tip wie ich die Rahmensockelabdeckungen der SL-6401 (?) [Nr.4 auf der Skizze von Shimano ] vom Rahmen ohne Beschädigungen entfernt bekommt?
Ich kann keine Madenschrauben / Sprengringe etc. erkennen - laut Shimano sollte es die auch nicht geben, trotzdem sitzen beiden Abdeckungen bombenfest :-(
Behandlung mit Rostlöser/Kriechöl ist schon erfolgt ...

Shimano_Rahmenhalter2.jpg SL-6401.jpg

Herzlichen Dank.
 
Moin zusammen,

hat jemand einen Tip wie ich die Rahmensockelabdeckungen der SL-6401 (?) [Nr.4 auf der Skizze von Shimano ] vom Rahmen ohne Beschädigungen entfernt bekommt?
Ich kann keine Madenschrauben / Sprengringe etc. erkennen - laut Shimano sollte es die auch nicht geben, trotzdem sitzen beiden Abdeckungen bombenfest :-(

Anhang anzeigen 524325 Anhang anzeigen 524328

Herzlichen Dank.

Abhebeln oder einen Lederriemen drumlegen und mit einer Zange ziehen. Die sind wirklich nur gesteckt, aber manchmal halt auf die lackierten Schaltsockel aufgepresst.
 
Die Shimano Freiläufe sind von 8 bis 10fach gleich. Einzige Ausnahme sind die speziellen frühen DA 10f Freiläufe die schmaler waren, damit die aktuellen 10f Kassetten dazu kompatibel sind sind sie etwas schmaler und brauchen einen Spacer um auf die Breite der normalen 8-10f Freiläufe zu kommen.
Warum krieg ich dann auf eine 6500er Nabe keine 10fach Kassette drauf ?
 
Warum krieg ich dann auf eine 6500er Nabe keine 10fach Kassette drauf ?

Muss passen, ausser dass Du für eine "normale" 10f-Kassette noch den Spacer brauchst der den 8-10f Freilauf auf die Breite des DA 10f-Freilaufs reduziert...
Tiagra Kassetten brauchen das m.W. nicht weil ja kein Mensch eine DA Nabe mit einer Tiagra Kassette verschandeln würde oder so... die sind dann so breit wie normale 8-10f Freiläufe :)
 
Bei mir waren die Laschen etwas verbogen, so dass der Pin minimal schräg durchgedrückt wurde. Laschen versuchen etwas auf-oder zuzubiegen, dass sie möglichst parallel sind, hat bei mir geholfen. War eine blöde Rumprobierereio_O

An dem Glied knicken und unterhalb an beiden Seiten anfassen und kräftig im Wechsel rauf und runter bewegen, nicht bange sein.
Wenn man die Kette nietet ist das Glied immer steif.

Mit Gefühl in beide axiale Richtungen also quer zur Fahrtrichtung den betroffenen Kettenabschnitt "biegen"


Manchmal sind die ganz einfachen Tipps, die besten!

Hat funktioniert, Kettenglied ist beweglich
 
hi Leute, weiß das geballte Wissen hier evtl. um welches Werkzeug es sich hierbei handelt?









Vielleicht ein Teil davon:

Ich fahre auf meinem RR Reijola bremsen.
Hatte diese bei der Bucht ersteigert.
Hat viel Zeit gebraucht diese ordenlich zu reinigen, zu fetten und einzustellen, aber jetzt funktionieren sie sehr gut (!)
Ich fahre sie mit Shimano Ultregra 10 Bremsschalthebeln.
Ach ja: Endkappen passen natürlich nicht rein (!) - viel zu eng in dem Alukörper.

Die Ästhetik empfinde ich als einzigartig. Hier ein Foto der hinteren Bremse (auf Look KG 181 )



reijola-jpg.155410

;)
 
Zurück