• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo werte Kollegen,

auch das neue Jahr beginnt mit den ewig gleichen Fragen:D

Ich habe hier einen Regina 5fach Kranz. Das große Ritzel hat Linksgewinde, das kleine Rechtsgewinde. Soweit, so gut. Und der Rest? Mir ist schon eine Kettenpeitsche um die Ohren geflogen und bevor es noch Verletzte gibt frag ich lieber.

Anhang anzeigen 524107 Anhang anzeigen 524108 Anhang anzeigen 524109

Ist nicht kriegsentscheidend, resultiert eher aus meinem Zerlegewahn. Aber wissen würd ich‘s schon gern.

Zerlegewahn kenn ich , unheilbar ...

Der Reginakranz ist wie folgt aufgebaut :
Von der Rückseite her sind 2 Ritzel mit Linksgewinde draufgeschraubt , alle anderen von vorne mit Rechtsgewinde , es ist also
kein Ritzel gesteckt wie man das normal kennt .
Auf dem Bild siehst du von links 2x Rechtsgewinde ( groß / klein ) rechts hinten großes Linksgewinde für 2 Ritzel
001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine C-Record Kurbel und krieg die letzte Schraube hinterm Kurbelarm nicht rein. Gibts da nen Trick? Fühlt sich an als wenn sie zu kurz wäre - es sind aber alle gleich lang. Vorm Zerlegen war sie verkehrt herum drin, und ihr Gegenstrück ist kürzer als die der anderen Schrauben.
Das passiert schon mal wenn man eine Schraube nach der anderen fest zieht.
Einfach die anderen Schrauben wieder etwas lockern, dann sollte es auch mit der letzten Schraube klappen.
 
Hi,
Ich möchte meinen Dura Ace 7200 Bremsen neue Beläge gönnen. Ist es sinnvoll, die Gummis irgendwie aus den Schuhen zu popeln und gibt es passenden Ersatz? Oder, sicherlich einfacher, passende neue Bremsschuhe?
Die Schuhe sind hinten offen, also kann man die Gummis tauschen. Ich würde es zuerst mit Bauart Campagnolo oder Weinmann versuchen.
 
Mir ist schon eine Kettenpeitsche um die Ohren geflogen und bevor es noch Verletzte gibt frag ich lieber.

Ohne entsprechendes Werkzeug ist da Ende Gelände. Du brauchst auf alle Fälle einen Schraubkranzhalter von VAR oder Suntour und das Regina Werkzeug wo Du den Körper einschrauben kannst zum lösen des hinteren Ritzels. Hier gibt es von VAR natürlich auch wieder das beste Werkzeug, ich habe vor einiger Zeit mal ein Bild davon gepostet. Es besteht aus 2 Teilen und wenn das hintere Ritzel herunten ist nimmt man es einfach aus dem Schraubstock und macht auf und der Körper fällt aus dem Gewinde. Die Ritzel sind nämlich ganz schön fest nach den Jahren...
 
Nach dem Tausch der Schalteinheit an meinem Ajaccio, mußte ich bei den Einstellarbeiten feststellen, daß die Kette rattert. Zuerst dachte ich an einen Versatz, habe dann aber festgestellt, daß nur eine Stelle betroffen ist.
Das Kettenglied war dort so steif, daß ich es nur mit viel Kraft bewegen konnte.
Hab dann mit der "Schußwaffe" herumprobiert, aber so richtig leichtgängig fühlt sich das noch nicht an.
Ist eine Sedis-Kette mit gekröpften Laschen.
Was kann man noch tun?
 
Nach dem Tausch der Schalteinheit an meinem Ajaccio, mußte ich bei den Einstellarbeiten feststellen, daß die Kette rattert. Zuerst dachte ich an einen Versatz, habe dann aber festgestellt, daß nur eine Stelle betroffen ist.
Das Kettenglied war dort so steif, daß ich es nur mit viel Kraft bewegen konnte.
Hab dann mit der "Schußwaffe" herumprobiert, aber so richtig leichtgängig fühlt sich das noch nicht an.
Ist eine Sedis-Kette mit gekröpften Laschen.
Was kann man noch tun?

Bei mir waren die Laschen etwas verbogen, so dass der Pin minimal schräg durchgedrückt wurde. Laschen versuchen etwas auf-oder zuzubiegen, dass sie möglichst parallel sind, hat bei mir geholfen. War eine blöde Rumprobierereio_O
 
Nach dem Tausch der Schalteinheit an meinem Ajaccio, mußte ich bei den Einstellarbeiten feststellen, daß die Kette rattert. Zuerst dachte ich an einen Versatz, habe dann aber festgestellt, daß nur eine Stelle betroffen ist.
Das Kettenglied war dort so steif, daß ich es nur mit viel Kraft bewegen konnte.
Hab dann mit der "Schußwaffe" herumprobiert, aber so richtig leichtgängig fühlt sich das noch nicht an.
Ist eine Sedis-Kette mit gekröpften Laschen.
Was kann man noch tun?

An dem Glied knicken und unterhalb an beiden Seiten anfassen und kräftig im Wechsel rauf und runter bewegen, nicht bange sein.
Wenn man die Kette nietet ist das Glied immer steif.
 
...Das Kettenglied war dort so steif, daß ich es nur mit viel Kraft bewegen konnte.
Hab dann mit der "Schußwaffe" herumprobiert, aber so richtig leichtgängig fühlt sich das noch nicht an.
Ist eine Sedis-Kette mit gekröpften Laschen.
Was kann man noch tun?
Mit Gefühl in beide axiale Richtungen also quer zur Fahrtrichtung den betroffenen Kettenabschnitt "biegen"
 
...
Das Kettenglied war dort so steif, daß ich es nur mit viel Kraft bewegen konnte!
Ist eine Sedis-Kette mit gekröpften Laschen.
Was kann man noch tun?

Denke, ich hatte 2016 einen "ungeeigneten" Kettennieter verwendet?!
Bei dem Revolver gibt es z.B. spezielle Einstellungen für gekröpfte Laschen?!
 
Denke, ich hatte 2016 einen "ungeeigneten" Kettennieter verwendet?!
Das Problem taucht dann auf, wenn die Kette nicht richtig in den Nietdrücker eingelegt wird.
Schau dir die Kette an der betreffenden Stelle nochmal genau an, von oben gesehen sollten
die Kettenglieder alle parallel verlaufen.
Ich vermute mal das hintere Kettenglied ( Aussenlasche ) wird etwas heraus ragen und somit nicht mehr parallel sein, dann musst Du die Kette halt nochmal öffnen an der Stelle.
 
Moin Community,
ich möchte mir für mein Rad mit DA 74xx 8 fach Schaltung ein neues Hinterrad mir DA 7700 Nabe zulegen. Meine Frage :
Muss ich auf den (10 fach) DA 7700 Freilauf einen Spacer für die Verwendung einer 8 fach Kassette benutzen ? Oder kann ich eine 8 fach Kassete ohne einen Spacer verwenden, so wie vorher auf meiner DA 7403 Nabe ?
 
Moin Community,
ich möchte mir für mein Rad mit DA 74xx 8 fach Schaltung ein neues Hinterrad mir DA 7700 Nabe zulegen. Meine Frage :
Muss ich auf den (10 fach) DA 7700 Freilauf einen Spacer für die Verwendung einer 8 fach Kassette benutzen ? Oder kann ich eine 8 fach Kassete ohne einen Spacer verwenden, so wie vorher auf meiner DA 7403 Nabe ?

Die Shimano Freiläufe sind von 8 bis 10fach gleich. Einzige Ausnahme sind die speziellen frühen DA 10f Freiläufe die schmaler waren, damit die aktuellen 10f Kassetten dazu kompatibel sind sind sie etwas schmaler und brauchen einen Spacer um auf die Breite der normalen 8-10f Freiläufe zu kommen.
 
Denke, ich hatte 2016 einen "ungeeigneten" Kettennieter verwendet?!
Bei dem Revolver gibt es z.B. spezielle Einstellungen für gekröpfte Laschen?!

Ich nehme für 6-8fach immer Sram 9fach Ketten die braucht man nicht zu nieten und sind vom Prinzip her wie Sedis.
Sachs/Sedis wurde von Sram aufgekauft (hat mir mal Jemand erzählt). Das war zu der Zeit als ich nicht gefahren bin.
 
Zurück