• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du so ein altes Shimano-Innenlager ausbauen willst, reicht eigentlich die Rohrzange mit dem Tuch. Zum Einbauen schadet vielleicht ein Stirnlochschlüssel und so ein Ding nicht (interessanterweise passte zweiteres Werkzeug bei mir für den Shimano-Konterring, an einem FAG-Lager ist der aber nicht zu empfehlen).

Von Campa hab' ich keine Ahnung. ^^
Stirnlochschlüssel mit bewiglichen Armen (wenn nicht von Park Tool oder VAR (beide sehr solide Ausführungen)) sind (für alle anderen Hersteller) der letzte Dreck, hab so einen schonmal verbogen,.....bei einem guten Stirnlochschlüssel schert vielleicht der Mitnehmerbolzen ab, aber den kann man ersetzen (für 50Cent oder so)...
 
Stirnlochschlüssel mit bewiglichen Armen (wenn nicht von Park Tool oder VAR (beide sehr solide Ausführungen)) sind (für alle anderen Hersteller) der letzte Dreck, hab so einen schonmal verbogen,.....bei einem guten Stirnlochschlüssel schert vielleicht der Mitnehmerbolzen ab, aber den kann man ersetzen (für 50Cent oder so)...

Das mag sein.

Edit: Dann nimm doch einfach dieses Set: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-540
 
Kann mir einer sagen was genau ich da brauche um ein campa und ein shimano innenlager auszubauen?

Na,

die heiligen drei Könige latürnich... ;)

heilige-drei-koenige.jpg


Muß nicht von Campa sein, aber die drei braucht es, will man Frickellösungen mit Wapu und Co. vermeiden. Weiterer Pluspunkt bei diesen ist, daß man en passant noch die Maulweiten für den Steuersatz und die für die Pedale mit Hebelarm hat... :cool:

morgenländische Grüße

Martin

P.S. Gilt natürlich nur für klassische Tretlager. Für "neumodische" Patronenlager bedarf es anderer Schlüssel... :oops:
 
Also bräuchte ich 3 so Teile um das alte Campa Innenlager auszubauen und nochmal 3 um das nagelneue, moderne Shimano ITA Jis Vierkant Innenlager einzubauen?
 
Hi,

hab ein altes Gazelle Olympia Race. Das hinterrad ist komplett hin. Auf der Nabe steht Palissier und die Nennweite ist 125mm. Was für Laufräder kann ich darauf setzen?
Am besten komplett mit 6fach Kassette, so dass ich es nur wechseln muss..

Zudem würde ich gerne neue reifen drauf legen. Auf den reifen steht 28x 1 5/8 x 1 1/16, ich finde jedoch keine Reifen in dieser Größe. gibt es die größe nicht mehr??

MfG

Mario
 
Also bräuchte ich 3 so Teile um das alte Campa Innenlager auszubauen und nochmal 3 um das nagelneue, moderne Shimano ITA Jis Vierkant Innenlager einzubauen?

Neee,

die Könige brauchst Du für die klassischen Innenlager (zwei Lagerschalen, Kugelringe Welle), egal ob Campa, Shimano, Suntour und Co. ...

Bei den modernen Lagern, auch wenn sie Vierkant sind, brauchst Du den passenden Vielzahnschlüssel plus, äh in glaube einen der Könige wg 32er Maulweite. Es gibt auch eine "Werkstattausführung" mit zusätzlicher Halbzoll Knarrenaufnahme...

werkzeugige Grüße

Martin
 
Jetzt werden zwar gleich wieder einige gequält aufstöhnen:rolleyes: , aber zur Innenlagermontage und Demontage genügt genaus das hier

wenn´s pressiert.
Ich habe genau damit schon Campa, Shimano, Stronglight und was weiß ich ausgebaut.
Kann schon sein, dass es damit mal nen kleinen Kratzer gibt, aber dafür ist es universell, paßt immer, und man hat´s i.d.R zu Hause, kost also nix.
Gruß
 
Naja, Seegeringzange und 32er oder 36er Schlüssel hatte ich, Konterringschlüssel musste ich mir sowieso kaufen wegen Bahnnabe und für das Werkzeug für mein Micheinnenlager habe ich glaube ich 4 € bezahlt. Wird bei Shimanopatronenlagern ähnlich sein.
Also nicht wirklich viel investiert und ich weiss dass ich damit unfallfrei ein- und ausbauen kann.
 
Für das Patronenlager braucht man die Nuss, das ist klar. Ich hab' so eine billige von Park für ca. 10,- Euro.
 
... aber zur Innenlagermontage und Demontage genügt genaus das hier

...

Uiii,

bleibt nur zu hoffen, daß Du mit Deiner Freundin nicht ähnlich hemdsärmelig ungehtst... :p :D :D

Denn liebevoll ist der Verwendung solchen Werkzeugs zur Tretlagerdemontage nicht unbedingt. Aber guuut, jedem Tierchen sein Pläsirchen... ;)

grobschlächtige Grüße

Martin
 
Die Frage ist nur: Was ist daran besser als an einer Rohrzange?
Mit der Rohrzange würde ich sofort den Konterring demontieren. Das war´s dann aber auch. Bei der rechten Lagerschale hätte ich Angst das Gewinde zu ruinieren. Bei der linken Schale versagt ja oft sogar das oben gepriesene Spezialwerkzeug (wenn da ein bißchen Rost oder Gammel drin ist) Das taugt für regelmäßige Wartungsarbeiten an mechanikergepflegten TdF Rädern, aber nicht für die Restauration von Altmetall, dass vielleicht 20 Jahre kein Fett mehr gesehen hat.
In den Schraubstock gespannt und dann am Rahmen als laaangem Hebel gedreht, geben aber die meisten rechten Schalen klein bei.
 
In meinem Dachstuhl sind Balken von 15Hundert Irgendwas. Die haben die Zimmermänner damals mit dem Beil zurechtgeschlagen. Da findest Du aber keine unsaubere Stelle, das paßt alles perfekt. Will sagen auch mir grobem Werkzeug kann man fein arbeiten, können muß man´s halt;) .
 
Ja gut, bei der rechten Lagerschale ist Vorsicht geboten. Bei der Linken... wenn es mit dem unteren der heiligen Drei geht, geht es auch mit der Zange, wenn nicht, dann wohl wirklich nur noch mit dem Schraubstock. Aber das halte ich für einen Extremfall. Ich hatte jedenfalls bei meinem grattligen Koga von '82 Erfolg mit der Zange und es wurde nichts (wirklich gar nichts) beschädigt. Aber eigentlich ist das alles keine große Diskussion wert. Wenn ich mal groß bin werde ich vielleicht auch die heiligen Könige oder würdige Substitute besitzen, bis dahin tut's auch mal die Zange und ein paar Billigwerkzeuge.
 
Verzeiht mein Unwissen, ich habe nie gross handwerklich gearbeitet - bin mehr der Computer Freak - aber was genau ist jetzt das absolute Minimum das ich brauche an Werkzeugen? Das Campa Innenlager das raus muss dürfte so von Anfang 1990 sein (so was in der Art http://www.bike-components.de/products/info/p12926_Veloce-Innenlager-.html ), das Shimano Innenlager ist dieses: http://www.kurbelix.com/products/Fa...nlager-Vierkant-ITA-70-mm.html?pa_option=1160 . Allmälich wurden so viele merkwürdig aussehende Werkzeuge gepostet das ich nicht mehr durchsteige... Und vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung und Hilfe!!!!

PS: Rohrzange fürs Campa da es gut geschmiert und leichtgängig rausgehen müsste?
In der Anleitung fürs Shimano Innenlager steht: Spezialwerkzeug TL-UN74-S / TL-UN66
Das wäre dann sowas hier: http://www.kurbelix.com/products/Fahrradzubehoer/Shimano-Kompaktlager-Werkzeug-TL-UN74S.html? nur frag ich mich wo dieses Teil draufkommt weil ich keinen Griff sehe
 
Zurück