Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@olandrea
Wenn du mit Pulvern in Potsdam Oberlin meinst, hab ich 2 unrettbare Rahmen bei Danny machen lassen. Wenn man fragt, gehts auch dünn.
Bei 200€ hätte ich reklamiert.
Kann später Fotos nachreichen.
Hi Leute
Ich weiss nicht ob ich in diesem Thread richtig bin, habe aber nichts gefunden, was zu meiner Frage passen würde.
Und zwar habe ich bei meinem neu erstandenen Mondia Sieger nach einer Ausfahrt festgestellt, dass die Schaltung zwar so tut, wie sie halt tun sollte. Nur habe ich das Problem, wenn ich auf den kleinsten drei Ritzel bin, kann ich nicht richtig Druck auf die Pedale geben, da sich dann die Kette nicht auf den Zähnen der Ritzel "einhakt". Die Zähne sehen jedoch noch gut aus. Die Schaltung wäre ein Shimano 600 Arabesque, falls das Problem bei der Schaltung liegen würde.
Ich danke euch schonmal!
Hmm, das könnte sein. Werde mal den Verkäufer fragen. Dachte mir, da werden die Zähne wohl mit der Zeit so aussehen, als wären sie runtergerockt, also keine schönen Zähne mehr, eher so wie das Gebiss von einem HockeyspielerNeue Kette alter Kranz? Wie erkennst Du dass die Zähne noch gut aussehen, bzw. andersherum gefragt - wie würdest Du schlechte Zähne erkennen?![]()
Hmm, das könnte sein. Werde mal den Verkäufer fragen. Dachte mir, da werden die Zähne wohl mit der Zeit so aussehen, als wären sie runtergerockt, also keine schönen Zähne mehr, eher so wie das Gebiss von einem Hockeyspieler![]()
Das ist leider müßig und führt zu gar nichts. Flite hin, Turbo her. Kann es sein, daß Du auf den billigen Plastiksätteln hinten mit den Sitzknochen zu weit einsinkst, daß es vorne drückt? Entweder Du fällst nach vorn oder Dir schläft das Kindergeld ein, stimmt's? Ich hatte auch eine schmerzhafte Jugend mit dem Plastikgeraffel. Mit der Neigung kannst Du nicht viel machen und mit der Wasserwaage schon gar nicht. Horizontal geht mit Augenmaß. Leih Dir mal einen anständigen Ledersattel. Ob das nun ein Brooks sein muß und welcher, kann Dir nur einer sagen.Ich brauche in Sachen Satteleinstellung mal Eure Kompetenz bitte.
@Tichy Vielen Dank für den Link! Meine sehen schon noch besser aus:
Mit den kleinsten Ritzeln meine ich die kleinsten, also jene mit der längsten Übersetzung. Dann werde ich doch wiedermal eine Bestellung aufgebenAch ja - wenn Du von den drei kleinsten Ritzeln redest: Meinst Du dann wirklich die kleinsten (also die längste Übersetzung) oder die größten (also die drei kleinsten Gänge)?
Ich würde einfach sagen die großen Ritzel sind runtergerockt. Das ist doch schon eine HG Kassette, also neue Kassette drauf und gut ists. Und die Kette bei der Gelegenheit mit wenn die Laufleistung unbekannt ist.
@Bianchi-Hilde meinst du dur ab dem dritten/vierten hin zu den Grossen? Ob die Kette neu ist weiss ich nicht, denke aber nicht.
Mit den kleinsten Ritzeln meine ich die kleinsten, also jene mit der längsten Übersetzung. Dann werde ich doch wiedermal eine Bestellung aufgeben![]()
Mir gehts ähnlich, ich kann auf einigen Sätteln gar nicht sitzen, einige sind ganz passabel, einige sind richtig gut.Bislang hat das mit Augenmaß auch immer gepasst auch bei vielen Stunden im Sattel. Grundsätzlich richtig dass, ich entweder mit dem Becken zu weit vorkippe (ist einfach ungewohnt das Gefühl beim Radeln) oder die Sattelnase vorne gefühlt zu präsent wird. Wobei mir bislang nie etwas einschläft. Der Kompromiß hat schon allerweil gepasst. Gefühlt sinke ich mit den Sitzknochen auch nicht zu weit ein und empfinde den (diesen) Turbo auch als recht hart im Vergleich mit anderen Sätteln. Freilich ein billliges Plastikteil ist er schon. Mein Problem liegt weniger vorne beim Einschlafen oder beim Damm sondern weiter hinten: Trombose. Es scheint mir da jetzt plötzlich Gefäße zu klemmen ab Strecken über +- 80km. Ich fahre seit drei Jahren Rennrad (nur Stahlrahmen, nur Flite & Turbo) und diese Saison hat es mich jetzt zum allerersten Mal erwischt mit Sattelproblemen. Zweimal kurz hintereinander. Kaum richtig abgeheilt und lang genug gewartet aber schon wieder akut. Unschönes Thema
. Meine Jahresfahrleistung liegt bei 7-8tkm. Bislang immer ohne Probleme.
Vor Brooks & Co scheue ich aufgrund der langen Einfahrzeit* ein wenig zurück und mir gefällt der Look vom Flite,Turbo, Rolls, Laser und was es nicht alles gibt auf den 80er Jahre Rädern am besten.
*die hätte ich dann pro Rad
Das klingt so, als hätte der Vorbesitzer die kleinen Ritzel nicht benutzt und die Kette nur auf den größeren Ritzeln gefahren. Mit dem Ergebnis, dass die Kette mit den größeren Ritzeln propotional verschlissen ist und die kleinen noch im Neuzustand sind.Hi Leute
Ich weiss nicht ob ich in diesem Thread richtig bin, habe aber nichts gefunden, was zu meiner Frage passen würde.
Und zwar habe ich bei meinem neu erstandenen Mondia Sieger nach einer Ausfahrt festgestellt, dass die Schaltung zwar so tut, wie sie halt tun sollte. Nur habe ich das Problem, wenn ich auf den kleinsten drei Ritzel bin, kann ich nicht richtig Druck auf die Pedale geben, da sich dann die Kette nicht auf den Zähnen der Ritzel "einhakt". Die Zähne sehen jedoch noch gut aus. Die Schaltung wäre ein Shimano 600 Arabesque, falls das Problem bei der Schaltung liegen würde.
Ich danke euch schonmal!
Denkst du, dass hat mit der Anzahl Zähne zu tun? Wenn ja würde es durch aus Sinn machen... Aber werden die nicht hauptsächlich bei den Schaltvorgängen wirklich gebraucht? Da wäre die Anzahl ja wiederum egal...Hmm, die brauchen normalerweise lange bis die runter sind. Edit: Wobei, weniger Zähne = mehr Verschleiß. Ich würde es jedenfalls mit Ersatz testen
Danke. Ja denke macht am meisten Sinn gleich beides zu tauschen. Auf dem Montageständer gings eigentlich so wie es sollte. Daher ist die Kasette wohl wirklich unregelmässig gebraucht worden. Aber eben, werde mal beides tauschen.Das klingt so, als hätte der Vorbesitzer die kleinen Ritzel nicht benutzt und die Kette nur auf den größeren Ritzeln gefahren. Mit dem Ergebnis, dass die Kette mit den größeren Ritzeln propotional verschlissen ist und die kleinen noch im Neuzustand sind.
Tausche am besten Kassette und Kette gleichzeitig, dann sollte wieder Ruhe sein.
Außerdem kannst du mal die Begrenzerschraube der Schaltung überprüfen. Wenn die zu weit drin ist, kommt die Schaltung nicht weit genug rüber und die Kette will immer wieder aufsteigen.
Ob das so ist, kannst du am besten auf dem Montageständer herausfinden. Also alle Gänge durchschalten und sehen, was passiert. Wenn die Kette auch am Ständer nciht greift, kanns an der Schaltunxeinstellung liegen, wenn alles flutscht, ist es der ungleichmäßige Verschleiß des Antriebs.
Denkst du, dass hat mit der Anzahl Zähne zu tun? Wenn ja würde es durch aus Sinn machen... Aber werden die nicht hauptsächlich bei den Schaltvorgängen wirklich gebraucht? Da wäre die Anzahl ja wiederum egal...
Ach so, ja das klingt durchaus logisch. Haiaiai, hat man mal keine Uni lernt man doch noch was. Also du hast das Springen eigentlich so lange, bis sich die Kette wieder an die Kasette "angepasst" hat? Da muss man aber schon von beiden die ungefähre Laufleistung kennen, um dies richtig einzuschätzen, nehme ich an?Nein, durch den dauernden Eingriff der Kette und deren Längung verschleißen die Ritzel, und die kleineren kommen ja verhältnismässig öfter mit der Kette in Kontakt (vorrausgesetzt sie werden genutzt). Bei einem Rad mit 10f-Antrieb habe ich nach Kettenwechsel durchaus mal springen auf dem 11er Ritzel, das kann man einmal einlaufen lassen bis es wieder geht (mit erhöhtem Kettenverschleiß) und beim nächsten Kettenwechsel ist die Kassette mit fällig.