• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ach so, ja das klingt durchaus logisch. Haiaiai, hat man mal keine Uni lernt man doch noch was. Also du hast das Springen eigentlich so lange, bis sich die Kette wieder an die Kasette "angepasst" hat? Da muss man aber schon von beiden die ungefähre Laufleistung kennen, um dies richtig einzuschätzen, nehme ich an?

Es gibt Leute die machen daraus eine Wissenschaft. Ich nicht :) Wenn ich die Kette getauscht habe und es springt weiss ich dass beim nächsten mal die Kassette fällig ist.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also du hast das Springen eigentlich so lange, bis sich die Kette wieder an die Kasette "angepasst" hat? Da muss man aber schon von beiden die ungefähre Laufleistung kennen, um dies richtig einzuschätzen, nehme ich an?
Gar nicht, man merkt ja, wenn es aufhört zu springen. Dann hat man eine Weile Freude. Dann fängt es wieder an, weil die nächste Kette durch ist. Und dann ist die Kassette fällig. Man kann aber auch noch eine Kette durchjubeln. Die Kassette läuft ja nicht davon.
:rolleyes:
 
Mein Problem liegt weniger vorne beim Einschlafen oder beim Damm sondern weiter hinten
Das ist allerdings gar nicht lustig. Bei deiner Km-Leistung ist Dir selbst ein neuer Ledersattel nach zwei Wochen an den Hintern gewachsen, aber das macht vermutlich dein Problem nicht besser. Alles Gute!

Einen Sattel, auf dem man sich wohlfühlt, kann man durchaus schnell auf ein anderes Rad rüberschrauben. Im Gegensatz zum Reitsport muß der Sattel dem Fahrer passen, nicht dem Rad.
 
Nein, durch den dauernden Eingriff der Kette und deren Längung verschleißen die Ritzel, und die kleineren kommen ja verhältnismässig öfter mit der Kette in Kontakt (vorrausgesetzt sie werden genutzt). ...
Je mehr Zähne im Eingriff sind, desto besser ist die Last "verteilt".
Darüber hinaus ist bei kleineren Zahnrädern der Umschlingungswinkel der Kette kleiner,
was einen erhöhten Kettenverschleiß zur Folge hat.
Kleinere Zahnräder verschleißen deshalb deutlich schneller als große.
 
Ja, bei kleinen Ritzeln ist der Umschlingungswinkel und damit auch die Anzahl der beteiligten Kettenglieder und Zahnderl kleiner. Der Kraftfluß erfolgt aber immer nur auf der einen Seite eines jeden Zahns und Kettengliedes und dort auf Höhe der sog. Kraftlinie. (Wenn ich das noch richtig erinnere, ist schon fast 20 Jahre her).

"Verteilt" ist es aber und in Abhängigkeit von der Zähneanzahl auf eben entweder weniger oder mehr Zähne und Kettenglieder.
 
Sobald die Kette sich anfängt zu längen , wird der Kraftfluss auf immer weniger Zähne verteilt , schon die 2. oder 3. Rolle hängt
selbst auf der gezogenen Ritzerloberseite in der Luft , da die Teilung nicht mehr stimmt.
Kann man austesten ( Rad blockieren , aufs Pedal drücken und mal die Kettenglieder auf den Ritzeln anheben )
Kleinere Ritzel verschleissen einfach schneller weil die Zähne öfter "dran" sind , und die Kette verschleisst darauf auch schneller , da die Glieder stärker und häufiger abgewinkelt werden .
So meine Vorstellung davon .
Nicht zu ändern .
 
Gar nicht, man merkt ja, wenn es aufhört zu springen. Dann hat man eine Weile Freude. Dann fängt es wieder an, weil die nächste Kette durch ist. Und dann ist die Kassette fällig. Man kann aber auch noch eine Kette durchjubeln. Die Kassette läuft ja nicht davon.
:rolleyes:
Also ist das eigentlich, wie wenn man eine Tüte Chips und ein Dip öffnet und am Ende zu viele Chips hat und dann noch einen Dip öffnet, aber dann von diesem zu viel hat? ;)
@z1000 @Don_Camillo eure erklärungen klingen durchaus logisch. Vorallem wird ja wirklich nur eine Seite "angegriffen". Wäre ja noch praktisch (rein theoretisch), wenn man den ganzen Antrieb auf die andere Seite verlegen könnte. Dies würde zumindest die Lebensdauer, der Kasette verlängern...
@Flat Eric muss ich mal austesten. Klingt nach einer simplen, praktischen Anschauung. Muss ich mal testen.
 
Genau, wie ich schon oben schrieb. Ich hatte die Fotos gepostet, damit man weiss,
was man erwarten kann. Wers besser will, sollte sich woanders umschauen...

für 130 P1050374.JPG bekommt man ordendliche arbeit
 
@Bianchi-Hilde sorry dein Beitrag ist untergangen :( nein Kulturschatz sicher nicht, ist wie schon bemerkt wurde, nur eine HG-Kasette, die werden ja noch produziert und gibt es für relativ wenig Geld und bei der Kette ist es das selbe.
 
Moin,
ich habe hier ein Laufrad, wo, so wie es aussieht, die Speichen mit der Kette Feindberührung hatten.
Jetzt meine Frage: Genügt es, wenn ich die ersten zwei Speichen, beginnend bei 9 Uhr ersetze, oder soll man die darauffolgenden 3 Speichen auch gleich tauschen?
Danke!

Wolber_Laufrad_1.JPG
 

Anhänge

  • Wolber_Laufrad_2.JPG
    Wolber_Laufrad_2.JPG
    385,6 KB · Aufrufe: 41
  • Wolber_Laufrad_3.JPG
    Wolber_Laufrad_3.JPG
    369,2 KB · Aufrufe: 50
  • Wolber_Laufrad_4.JPG
    Wolber_Laufrad_4.JPG
    350,3 KB · Aufrufe: 31
Moin,
ich habe hier ein Laufrad, wo, so wie es aussieht, die Speichen mit der Kette Feindberührung hatten.
Jetzt meine Frage: Genügt es, wenn ich die ersten zwei Speichen, beginnend bei 9 Uhr ersetze, oder soll man die darauffolgenden 3 Speichen auch gleich tauschen?
Danke!

Anhang anzeigen 561488
Gar keine Speiche tauschen. Weiterfahren.
 
Hi
Würde mir gerne ein Rad aus der Zeit der Jahrtausendwende aufbauen mit campagnolo 9 und/oder 10fach. Gruppenreinheit ist mir nicht so wichtig in diesem Fall.

Gilt es bei den campa Sachen auf irgendwas zu achten? Sind die untereinander 100% kompatibel? Habe irgendwo mal gelesen, dass die 9 und 11fach Sachen voll kompatibel mit Shimano sind?

Ich betrete komplettes Neuland und wäre für jeden top dankbar. Vielleicht gibt’s auch ne gute Info Seite!?
 
Also ist das eigentlich, wie wenn man eine Tüte Chips und ein Dip öffnet und am Ende zu viele Chips hat und dann noch einen Dip öffnet, aber dann von diesem zu viel hat? ;)
@z1000 @Don_Camillo eure erklärungen klingen durchaus logisch. Vorallem wird ja wirklich nur eine Seite "angegriffen". Wäre ja noch praktisch (rein theoretisch), wenn man den ganzen Antrieb auf die andere Seite verlegen könnte. Dies würde zumindest die Lebensdauer, der Kasette verlängern...
@Flat Eric muss ich mal austesten. Klingt nach einer simplen, praktischen Anschauung. Muss ich mal testen.
Du hast keine Frau, oder? Da bleibt nie was von der heißen Käsesoße über...
 
Moin,
ich habe hier ein Laufrad, wo, so wie es aussieht, die Speichen mit der Kette Feindberührung hatten.
Jetzt meine Frage: Genügt es, wenn ich die ersten zwei Speichen, beginnend bei 9 Uhr ersetze, oder soll man die darauffolgenden 3 Speichen auch gleich tauschen?
Danke!

Anhang anzeigen 561488
evtl. vorsichtig den Grat entfernen und weiterfahren. Speichen brechen eh am Übergang zum Gewinde oder in der Biegung.
 
Zurück