Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In 3,4mm sowas vielleichtNe, Spacer um eine Nabe aufzuspacern, also z.B. von 126 auf 130 mm
Neu kenne ich leider nur 14-28, vielleicht doch lieber größere Kettenblätter montieren? Mit 56/42 bspw wäre die Bandbreite exakt die gleiche wie mit 52/39 bei einem 13/26-Schraubkranz.nos oder neu? muss halt 13bis 23-26 sein
Du meinst 42 mm breite Reifen? Oder versteh ich das falsch?Ach, und noch ne frage - in den Koga Myata GrandTourer - passen da 42c noch in den Rahmen?
Ich bin grad zu weit weg um zu gucken.
Kurze Auflösung zu meiner Frage mit dem Hinterrad: Es war ein Achsbruch, daher das unrunde Fahren (und es war ein Schraubkranz).
Jetzt habe ich aber ein noch größeres Problem, und zwar hat sich die Testfahrt mit neuem Hinterrad eben sehr ungünstig entwickelt und die Schaltung, die ich neu einstellen wollte, hat sich verkeilt und das Schaltauge mitgenommen (mir ist nichts passiert, ich war nur ganz langsam am Rollen).
Ist der Rahmen komplett hinüber oder kann man so etwas wieder zurecht biegen (lassen) bzw. ein neues Schaltauge dranlöten?
Du meinst 42 mm breite Reifen? Oder versteh ich das falsch?
Falls du das so meinst: nie und nimmer. In meinen GranTourer passen gerade so 42 mm in 650b, in 28" dürfte bei allerspätestens 35 mm Schluss sein - ohne Bleche dann aber. Mit könnten 30 mm gerade noch gehen.
Das kannst du vermutlich selbst machen. Du brauchts aber einen großen Schraubstock, in den du das Schaltauge einspannen kannst. Mit dem Rahmen als langem Hebel kannst du das dann zurückbiegen. Mit einem 10er Inbus kannst du recht bequem das Ergebnis prüfen und dich an das Sollmass herantasten. Die Einstellschraube beim Biegen unbedingt drin lassen und das Ausfallende auf Höhe der Schraube schließlich auf Rißbildung prüfen. Wenn da nichts ist, ist die Operation geglückt!
Warmmachen bringt übrigens nichts (hat mir damals, als ich das selbe Problem hatte, zumindest ein befragter Rahmenbauer von abgeraten).
Viel Erfolg!
LG
mmh, in meiner Kiste liegen 39-49 - die sind eindeutig zu kurz und nicht lang. Ich habe kurze an diversen Rädern. Meinst du vielleicht 6100?M.W. gab es die 6200 nur in lang, somit solltest Du beliebige nehmen können.
war zu kurz gedacht, ich denke ich bleib bei maximal 28c - so dicke Rollen sehen bescheuert aus. Danke fürs Wachrütteln selbst 32c sehen schon unelegant aus.32mm Pasela + mittelbreite Bleche passt bei mir gut im Grantourer. Bei schmale Bleche ist bei 28mm schluss.
Dem ist nichts hinzuzufügen.Das Ausfallende ist ein Stahlteil das durch Gesenkschmieden geformt wurde , und das nach dieser maximalverformung kalt wieder zurückzubiegen
ist ein echtes Risiko ...
Warum ein "Rahmenbauer" da von erhitzen abrät lässt m.E. tief blicken ....
Auf jeden Fall mit dem Autogenbrenner glühen und dann zurückformen , sonst evtl. "knacks , ab" , und dann ist heulen und zähneklappern .
Es gibt gar keinen Grund das nicht so zu machen....
Der Rahmenbauer ist vermutlich der Ansicht, dass auch Erwärmen nicht ausreicht und besser ein neues Ausfallende eingelötet werden sollte.Dem ist nichts hinzuzufügen.
Wer bei einem derartig verbogenen Ausfallende den Rat gibt, daß erwärmen "nichts bringt",
hat die Grundlagen der Metallbearbeitung bzw. die Grundlagen der Zusammensetzung von Metallen nicht verstanden.
Wer soetwas sagt, sollte sich besser nicht "Rahmenbauer" nennen.
Simplex Prestige
Da mein Schaltwerk etwas träge schwingt beim schalten wollte ich den befestigungs Bolzen fetten ,erwartet mich da ein Problem beim sammenbau
Da muß kein neues Ausfallende rein. Ich habe schon viel Schlimmeres wieder - warm - gerichtet,Der Rahmenbauer ist vermutlich der Ansicht, dass auch Erwärmen nicht ausreicht und besser ein neues Ausfallende eingelötet werden sollte.
Aus seiner Sicht ist das natürlich richtig, weil er auf seine Reparaturen Gewährleistung geben muss.
Um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden, kann es der Bastler natürlich mit Erwärmen versuchen. Besser als kalt richten ist es auf jeden Fall.