Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Abstände grundsätzlich unterschiedlich sind
zahnscheibe zwischen bremse und rahmen, und dann justieren mit nem flachen 13er
An den Ventilen hab ich immer noch zusätzliche Gewinderinge hingeschraubt, um das Rad etwas auszuwuchten. Mich hat immer der schwere Felgenstoß gestört. Bei modernen geschweißten Felgen brauchts das nimmer.Mehrere Fragen:
1. Hat diese bescheuerte Feder noch einen anderen Zweck außer zu klemmen und fest zu stecken? Kann die Weg?
Anhang anzeigen 590783
2. Die Scheiben auf den Ventilen können doch ebenfalls weg oder?
Anhang anzeigen 590784
Das 1g wäre dann wirklich was für Leichtbaufetischisten...die federn erleichtern das einsetzen des laufrades in den rahmen.
am ventil kannst du gewicht sparen - rotiernde massen, da lohnt es sich![]()
Die Feder ist eine Montageerleichterung beim Radeinbau , die soll dafür sorgen das der Schnellspanner nicht zu einer Seite rutscht damit das einsetzen schneller geht .
Als Hobbyradler verzichtbar .
An den Ventilen hab ich immer noch zusätzliche Gewinderinge hingeschraubt, um das Rad etwas auszuwuchten. Mich hat immer der schwere Felgenstoß gestört. Bei modernen geschweißten Felgen brauchts das nimmer.
Falls die Feder klemmt oder feststeckt, ist sie sicherlich verbogen. Ansonsten sitzen die immer gut und egalisieren den Abstand beidseitig.Mehrere Fragen:
1. Hat diese bescheuerte Feder noch einen anderen Zweck außer zu klemmen und fest zu stecken? Kann die Weg?
Anhang anzeigen 590783
2. Die Scheiben auf den Ventilen können doch ebenfalls weg oder?
Anhang anzeigen 590784
Eine frage, scheint ja ein problem bei pinarello zu sein. Über den decals bröselt der lack ab.
Weis jemand wie ich das eindämmen kann?
Anhang anzeigen 591089 Anhang anzeigen 591090
Und dann Klarlack drauf..Eindämmen nicht, aber flicken. Mit schwarzem Lack die Fehlstellen ausfüllen. Ist zwar pfuschig, aber merkt man nicht.
Onkel Sheldon meinte mal, dass ein wenig Öl in der Zugumlenkung unter dem Tretlager sich sehr günstig auf dieses Phänomen auswirkt.Hallo zusammen,
ich bin zurzeit gerne mit diesem Rad unterwegs (Bild1).
Dabei habe ich bei den letzten Fahrten folgendes festgestellt:
Wenn ich mal mit „Schmackes“ im Wiegetritt einen Hügel hochfahre springt die Rasterung im Bremsschalthebel einen Gang tiefer. Anfangs dachte ich noch, dass ich unabsichtlich an den Schalthebel gekommen bin. Ich habe es dann aber bewusst provoziert und es ist tatsächlich so, dass in solchen Fahrsituationen die Rasterung im Ergo einen Gang tiefer schaltet. Montierter Bremsschalthebel ist Chorus 8-fach (Bild 2).
Ich habe dann noch folgendes festgestellt. Wenn man den Schaltzug am Unterrohr etwas vom Rahmen wegzieht (Bild 3) springt die Rasterung im Ergo auch einen Gang tiefer.
Ist der Bremsschalthebel bzw. der Mechanismus Verschließen?
Kann man da noch etwas mit vertretbaren Aufwand reparieren / austauschen?
Anhang anzeigen 589994 Anhang anzeigen 589995 Anhang anzeigen 589996
Das gehört so! Wenn die Aufkleber nicht abblättern, ist es kein echtes Pinarello.Eine frage, scheint ja ein problem bei pinarello zu sein. Über den decals bröselt der lack ab.
Weis jemand wie ich das eindämmen kann?
Anhang anzeigen 591089 Anhang anzeigen 591090