• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn die Abstände grundsätzlich unterschiedlich sind

zahnscheibe zwischen bremse und rahmen, und dann justieren mit nem flachen 13er

# CB.png


Roy meint das Teil 2012, dort mit dem 13er die Mittigkeit justieren.
 
Es funktionieren auch Konusschlüssel um die Bremse auszurichten.
Oder ein flachgeschliffener Maulschlüssel um den Sechskant ( Schlüsselflächen ) auf der Bremsrückseite zu erreichen.
DSCF8341.JPG
DSCF8342.JPG
 
Mehrere Fragen:

1. Hat diese bescheuerte Feder noch einen anderen Zweck außer zu klemmen und fest zu stecken? Kann die Weg?
IMG_20180825_155645_HHT.jpg

2. Die Scheiben auf den Ventilen können doch ebenfalls weg oder?
IMG_20180825_170006_HHT.jpg
 
Die Feder ist eine Montageerleichterung beim Radeinbau , die soll dafür sorgen das der Schnellspanner nicht zu einer Seite rutscht damit das einsetzen schneller geht .
Als Hobbyradler verzichtbar .
 
Mehrere Fragen:

1. Hat diese bescheuerte Feder noch einen anderen Zweck außer zu klemmen und fest zu stecken? Kann die Weg?
Anhang anzeigen 590783

2. Die Scheiben auf den Ventilen können doch ebenfalls weg oder?
Anhang anzeigen 590784
An den Ventilen hab ich immer noch zusätzliche Gewinderinge hingeschraubt, um das Rad etwas auszuwuchten. Mich hat immer der schwere Felgenstoß gestört. Bei modernen geschweißten Felgen brauchts das nimmer.
 
die federn erleichtern das einsetzen des laufrades in den rahmen.
am ventil kannst du gewicht sparen - rotiernde massen, da lohnt es sich;)
Das 1g wäre dann wirklich was für Leichtbaufetischisten... :)


Die Feder ist eine Montageerleichterung beim Radeinbau , die soll dafür sorgen das der Schnellspanner nicht zu einer Seite rutscht damit das einsetzen schneller geht .
Als Hobbyradler verzichtbar .

Bei mir verfangen die sich immer zu in den Ausfallenden, sodass ich mehrfach ein und ausbauen muss...das nervt, zumal ich sowieso keine Schnellspanner montiert habe. Dann kommen die Dinger erst mal in die Sammelkiste, wenn das nächste mal das Rad ausgebaut wird.

An den Ventilen hab ich immer noch zusätzliche Gewinderinge hingeschraubt, um das Rad etwas auszuwuchten. Mich hat immer der schwere Felgenstoß gestört. Bei modernen geschweißten Felgen brauchts das nimmer.

Gar keine so blöde Idee, das sind Mavic CXP30 und somit wohl nix "modernes".

Mir ging es da eher um die Optik. Der Ring der breiter ist als die Felge passt optisch wie eine Cracknutte auf den Vatikansbalkon.
 
Da deine Felgen so aerodynamisch dachförmig ist passen die Überwurfmutter da echt nicht hin , sieht doof aus , ich täte die auch weglassen , bei einer flachen Felgenform sind die ok , aber so ...
 
Hi,
Sau blöde Frage, aber mir ist beim Putzen dieser Clip auf der Nabe weggesprungen, natürlich unauffindbar...
Was ist denn Sinn und Zweck dieser Bohrung und brauch ich dringend Ersatz?

edit: hab das Dingens gefunden:cool:
 

Anhänge

  • D02400C5-22E4-4950-9DF7-69735161FEB5.jpeg
    D02400C5-22E4-4950-9DF7-69735161FEB5.jpeg
    536,9 KB · Aufrufe: 51
  • 852A2B21-DE84-4571-9B1F-DD96880FC119.jpeg
    852A2B21-DE84-4571-9B1F-DD96880FC119.jpeg
    509,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Das sit eine "Schmier- Öl-Bohrung" und der "Clip" war der Verschluß. Es ist kein Drama, aber ich würde in ersetzen, bzw. suchen....... Der findet sich sicher wieder an.....
 
Eine frage, scheint ja ein problem bei pinarello zu sein. Über den decals bröselt der lack ab.
Weis jemand wie ich das eindämmen kann?

IMG_20180826_172053.jpg
IMG_20180826_172132.jpg
 
Wenn Du das Rad nicht nicht mit Schutzfolien "einkleiden" möchtest ( was aber eine Maßnahmen wäre), aber trotzdem benutzen, wird da nicht wirklich was zu machen sein. Solange es nicht so schlimm ist, kannst Du es reparieren lassen, stehst danach aber vor dem selben Problem.

Eine Lackierung ist leider nichts für die Ewigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin zurzeit gerne mit diesem Rad unterwegs (Bild1).

Dabei habe ich bei den letzten Fahrten folgendes festgestellt:

Wenn ich mal mit „Schmackes“ im Wiegetritt einen Hügel hochfahre springt die Rasterung im Bremsschalthebel einen Gang tiefer. Anfangs dachte ich noch, dass ich unabsichtlich an den Schalthebel gekommen bin. Ich habe es dann aber bewusst provoziert und es ist tatsächlich so, dass in solchen Fahrsituationen die Rasterung im Ergo einen Gang tiefer schaltet. Montierter Bremsschalthebel ist Chorus 8-fach (Bild 2).

Ich habe dann noch folgendes festgestellt. Wenn man den Schaltzug am Unterrohr etwas vom Rahmen wegzieht (Bild 3) springt die Rasterung im Ergo auch einen Gang tiefer.

Ist der Bremsschalthebel bzw. der Mechanismus Verschließen?
Kann man da noch etwas mit vertretbaren Aufwand reparieren / austauschen?

Anhang anzeigen 589994 Anhang anzeigen 589995 Anhang anzeigen 589996
Onkel Sheldon meinte mal, dass ein wenig Öl in der Zugumlenkung unter dem Tretlager sich sehr günstig auf dieses Phänomen auswirkt.
 
Zurück