• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@ planist : bist du sicher das die Bowdenzughülle nicht kpl. durch das Oberrohr durchgeschoben wird ?? , oder sind in das Innenrohr Anschläge eingelötet für die Hülle ( das glaube ich aber nicht , normal wird da ein Rohr eingelötet , wo die Hülle kpl. durchpasst )
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nicht immer, bei meinem Ciöcc sind auch 2 "Blindrohre", allerdings war innen ein weißes (Teflon?) Röhrchen zur Führung, evtl muss sowas da wieder rein??
 
Ich tippe mal auf die Bremshebel. Sind die für Cantis oder für Mini-Vs, etc... gedacht? Falls sie nicht für Cantis sind, ist der Fehler gefunden, dann passt der "Hebelweg" nicht für Rennradbremsen.

Grüße,
Marko
 
werte bastel freunde.
ich wollte morgen mal passend zum wetter mein "reste"-rennrad zusammen schrauben. mir fehlt nur noch das passende tretlager.
da wollte ich mich allerdings noch mal absichern, bevor ich einkaufen gehe, damit auch alles passt.

es handelt es sich um einen superia rahmen (hier im forum gekauft) BSA, einbaubreit 68mm.
habe nun eine alte campa - strada kurbel die ich gerne nehmen würde. laut velobase also 112 länge, ISO aufnahme.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5DA356F4-3D31-4395-BDAF-190893AFB431&Enum=115&AbsPos=23

allerdings konnte ich nichts finden was alle anforderungen erfüllt…
wenn ich nun statt ISO einfach ein JIS aufnahme nehme, muss die achse dann länger oder kürzer werden, und wenn ja wie viel?
schaltwerk wird ein shimano golden arrow, ohne index, also stufenlos. das sollte den toleranzbereich ein wenig vergrößern, bzw überhaupt welchen erschaffen!?

schöne teile-mix, ich weiß, aber was anderes hab ich nicht und ich würde echt gerne bald losfahren .-)
grüße.
 
ISO ist etwas dünner als JIS. Wenn du also die Kurbel auf einen JIS-4kant schieben willst, dann müsste dieser etwas kürzer sein. Ich würde mal sagen 2-4 mm. Aber da hilft nur Probieren, denn man weiß bei einer benutzten Kurbel nie, wie da der 4kabt aussieht. Kann ja sein, dass sie schonmal auf einem JIS gesessen hat, dann stimmt die eben gemachte Aussage nicht mehr so einfach.
 
Nicht immer, bei meinem Ciöcc sind auch 2 "Blindrohre", allerdings war innen ein weißes (Teflon?) Röhrchen zur Führung, evtl muss sowas da wieder rein??

danke für die antworten...
hmmm, der Rahmen war NOS, daher könnte es sein, das das Röhrchen noch fehlt.. werde mal schauen wo es sowas gibt..
hast du ne Ahnung?
 
das sind doch einfach diese weißen inliner, die man von den älteren bowdenzügen kennt, oder?
einfaaches plastik, ob das hilft??
Hab ich noch hier, kann dir gerne nen stück schicken, wenn du es ausprobieren willst
 
das sind doch einfach diese weißen inliner, die man von den älteren bowdenzügen kennt, oder?
einfaaches plastik, ob das hilft??
Hab ich noch hier, kann dir gerne nen stück schicken, wenn du es ausprobieren willst

Das ist kein (........., wie du schreibst ) sondern PTFE ( Polytetrafluorester :eek: ) besser bekann als Teflon , und hat einen Reibwert nahe "0" .

Wie bekommt man denn den Bowdenzug durch das Oberrohr , wenn vorne und hinten nur Rohrstummel drin sind , in denen sich die Aussenhülle abstützt , und dann auch noch das Teflonrohr dazwischen :confused:

Oder bell ich da technisch unter dem falschen Baumo_O
 
werte bastel freunde.
ich wollte morgen mal passend zum wetter mein "reste"-rennrad zusammen schrauben. mir fehlt nur noch das passende tretlager.
da wollte ich mich allerdings noch mal absichern, bevor ich einkaufen gehe, damit auch alles passt.

es handelt es sich um einen superia rahmen (hier im forum gekauft) BSA, einbaubreit 68mm.
habe nun eine alte campa - strada kurbel die ich gerne nehmen würde. laut velobase also 112 länge, ISO aufnahme.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5DA356F4-3D31-4395-BDAF-190893AFB431&Enum=115&AbsPos=23

allerdings konnte ich nichts finden was alle anforderungen erfüllt…
wenn ich nun statt ISO einfach ein JIS aufnahme nehme, muss die achse dann länger oder kürzer werden, und wenn ja wie viel?
schaltwerk wird ein shimano golden arrow, ohne index, also stufenlos. das sollte den toleranzbereich ein wenig vergrößern, bzw überhaupt welchen erschaffen!?

schöne teile-mix, ich weiß, aber was anderes hab ich nicht und ich würde echt gerne bald losfahren .-)
grüße.

Das Miche Primato Pista Lager gibt es mit BSA und ISO, in verschiedenen Längen und Du kannst mit dem Lager die Kettenlinie noch stufenlos einstellen.
http://singlespeedshop.de/ unter Kurbellager und Zubehör. Fahre ich auch an einer Triomphe-Kurbel, eventuell rechts die Schale einkleben.
Hier sogar in drei Längen, der Konus ist aber immer ISO:

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=16326;page=1;menu=1000,4,23;mid=285;pgc=0
 
Das ist kein (........., wie du schreibst ) sondern PTFE ( Polytetrafluorester :eek: ) besser bekann als Teflon , und hat einen Reibwert nahe "0" .

Wie bekommt man denn den Bowdenzug durch das Oberrohr , wenn vorne und hinten nur Rohrstummel drin sind , in denen sich die Aussenhülle abstützt , und dann auch noch das Teflonrohr dazwischen :confused:

Oder bell ich da technisch unter dem falschen Baumo_O
Sorry, weiß ich auch nicht. Denke mir mal, als erstes teflonrohr rein, hinten wieder rauspopeln (verschiedene Tricks hier im Forum nachzulesen, habs noch nicht probiert...), dann außenhülle Ablängen & Zug durchziehen (ganz einfach Maschine???); das teflonrohr guckte vorn und hinten nur raus (der Rest war weggerottet).
 
Wenn da innen nur ein Teflonrohr liegen soll, dann dürfen die Rohrstummel ja gar nicht offen sein, sondern bauchen Zuganschläge. Da passt dann aber idR auch kein Teflonrohr mehr durch und das Einfädeln erscheint mir unmöglich. Ich habe noch nie ein innenverlegten Zug im Oberrohr gesehen, der nicht durch ein eingelötetes Rohr geführt wurde. Wenn Ein- und Ausgang jeweils auf derselben Seite liegen, dann würde bei solch einer Konstruktion doch auch automatisch der Zug irgendwo am Rohr reiben?! Falls jemand solch einen Rahmen besitzt, bitte ich um Aufsägen zwecks Existenznachweis ;)
 
Ich habe weisse BR-1050 Hebel gekauft und die Hoods waren etwas sehr versaut: Sah aus als ob die 10-15 Jahre im Schuppen gelegen hätten und sich da ordentlich Fliegenschiss eingearbeitet hätte. Spüli, WD-40, Bremsenreiniger, Handwaschpaste, feine Stahlwolle haben alle überhaupt nichts gebracht, das Zeug war wirklich eingezogen. Nach etwas mehr als 24H Bad in Klorix-Bleiche sehen die wieder brauchbar aus, sind aber immernoch etwas vergilbt, den größten Erfolg gab es in den ersten 2-3 Stunden.

Gibts da noch einen Geheimtipp um den letzten Dreck rauszubekommen? Waschmaschine und 90°?
 
Naja ich sag mal so, mehr als für die Stadtschlampe taugt die Optik nicht mehr, die Dinger sind aber trotz der Tortur mit allen möglichen Chemikalien ansonsten aber noch gut in Schuss: Nicht abgenutzt, nicht klebrig und passen noch perfekt. Neu bekommt man für die Hebel leider nur schwarze.
 
Bei mir hat Abbürsten unter fließendem Wasser meistens gereicht. Mit Chemie muss man sehr vorsichtig sein, das Gummi verträgt nicht alles.
 
Zurück