• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Abend zusammen,

da ich neu hier im Forum und keinen neuen Beitrag öffnen wollte, fand ich die Bastelfrage
ganz treffend.
Falls ich hier ganz falsch bin, bitte verschieben.
Ich bin auf der Suche nach Infos zu einem Rennrad mit einem 531c Rahmen. Vor ca 8 Jahren habe ich das Rad gebraucht gekauft.
Leider steht auf dem Rad nichts zu dem Hersteller. Die Anbauteile sind stark gemixt :
Record Naben, Dura Ace Schaltung, Zeus 2000 Steuersatz, Cinelli Rennbügel und Vorbau, Modolo Speedy Bremsen,
Super competizione Kurbelsatz, 3ttt Satelstütze. Felden Mavic MA40.
Ganz seltsam sind die Ausstanzungen in den Steuerkopfmuffen, welche Colnago ähnlich sind.
Ein Colnago ist es jedoch definitiv nicht.
Kennt einer den Hersteller?
Ich danke für jeden Hinweis.

filzring
 
willkommen im forum und ganz besonders bei den klassikern.
das übliche tauschgeschäft ist hier: bilder gegen infos;)
also zeig mal her!!!
details vom tretlager, gabelkopf, muffen, und besonderen auffälligkeiten helfen u.u. sehr...
 
Wollte grade schlafen gehn, aber da Du noch antwortest.
Ja, dumme Frage..... wie füge ich ein Bild ein?
Geht dies nur über einen Link?
2012-09-17 23.10.26.jpg

Oh, ich glaube das ist was groß
Auf die schnelle... sorry
 
Stimmt, das ist kein Colnago. Diese Gravuren hab ich schon öfter gesehen, ich meine bei Giovani. Es kann natürlich sein, dass sie auch an anderen Marken zu sehen waren. Die Frage nach dieser Gravur kommt immer mal wieder.
 
Nun, vielleicht findet sich jemand, welcher solch ein Rad schon einmal hatte.
Ich suchte vor ca. 5 Jahren im Netz dazu, aktuell auch, konnte aber nix finden.
Aber ggf. benutze ich auch den falschen Suchbegriff. Gravuren hört sich auch deutlich besser an als Ausstanzung.
Ich wollte diesen Herbst mit dem Rad mein Raleigh Record ersetzen, mit dem ich in den Wintermonaten mit starrem Gang versuche
in Tritt zu kommen.
Da dieses Rad aber noch in wirklich gutem Zustand ist, kam bei mir die Frage auf, ob es für den Einsatzzweck vielleicht nicht
doch zu Schade ist.
Jedenfalls denke ich, das sich damals jemand bei der Zusammenstellung der Komponenten was gedacht hat.
Eine markenreine Zusammenstellung war Anfang der 80er noch nicht sooo wichtig.
Ich stelle auch noch Fotos ein, wenn ihr mir sagt, was ihr sehen müsst.
Unten im Trettlager ist lediglich ein ca. 8mm großes Loch.
Ach ja, und zweifarbig ist es, vorne weiß (Bild) und ab so der Hälfte rot. Lackierung ist eher etwas matt.

Kölschen Jrooß
Filzring
 
Sortenreine Ausstattung ist auch jetzt nicht soooo wichtig.;)
Wie sieht denn der Rest des Rades aus? Dem gezeigten Bild nach ist es zu schade für den Wintereinsatz.
Mal eine Prinzipienfrage: Warum nehmen eigentlich alle ein Stahlrad für den Winter? Wäre da nicht ein billiges Alurad die bessere Alternative?
 
Kann mir jemand sagen, wie hoch der Flansch mindestens sein muss, um 36-Loch-Naben 4-fach gekreuzt einzuspeichen?
 
Also wie hoch der Flansch sein muß weiß ich jetzt auch nicht,
aber wie versprochen hier noch ein paar Bilder.
Sorry das ich dazwischen komme, wie schon gesagt, bin ich hier glaube ich im falschen Beitrag
Diesmal auch was kleiner.
Der Sattel ist neu und die Bereifung schon auf Forst und Heide umgestellt.
Die orginalbereifung gibts aber noch.
Ja und geputzt hab ich auch nicht.
DSC_0031 - Kopie.JPG

DSC_0026 - Kopie.JPG

Anhang anzeigen 58026
DSC_0033 - Kopie.JPG

DSC_0029 - Kopie.JPG

DSC_0034 - Kopie.JPG


Nochmal die Bitte, falls einen Beitrag gibt wo dies besser hin passt, bitte verschieben.
 

Anhänge

  • DSC_0024 - Kopie.JPG
    DSC_0024 - Kopie.JPG
    103 KB · Aufrufe: 39
Vielleicht sollte ich das mit dem Winterrad wieder verwerfen,
aber wie schon geschrieben war mir mein Raleigh zu Schade geworden,
zumal ich das 84 neu erstanden habe.

Zu dem Giovani, dies ist immer noch die eigendliche Frage, was ist es?
Da hab ich auch noch alle anderen Anbauteile.
DSC_0036 - Kopie.JPG

Habt ihr noch andere Ideen?
Das mit dem Gravurenbingo ist keine schlechte Idee, aber ich kann das Bingo nicht auflösen.
Wertthread oder Ebay ist auch nicht das richtige.
Ich kann mich ganz schlecht von solchen Sachen trennen.
 
Hallo,

ich muss hier nochmal um Hilfe bitten: Thema: Gewindesteuersätze. Dazu drei Fragen.

Bei vier meiner Stahlräder sind die Gewindesteuersätze eingelaufen, und ich suche Ersatz. Es handelt sich um ein Raleigh aus 1984, ein Motobecane, ca. 1980, eine Gazelle aus 1989 oder so, und ein Giant (ca. 1985).

Erste Frage: muss ich außer dem 1-Zoll-Maß noch was beachten? Ich las, dass es weitere Unterschiede in den Maßen geben soll.

Zweite Frage: Wo kriege ich SILBERNE (also Chrom oder Alu) Steuersätze NEU her, die möglichst preiswert sind, aber was taugen? Schwarze möchte ich nicht verbauen, passt optisch nicht. Bei ebay gibt es ganz billige, aber die taugen ja wohl kaum was.

Dritte Frage: An einem anderen Rad ist ein Shimano Alu-Steuersatz mit blumenartigen Muttern verbaut (also kein Sechskant). Wo krieg ich einen Schlüssel dafür?

Wenn ich mehr weiß, kann ich weiter :-)
Vielen Dank schonmal

Rockhill
 
Zu drei, zu zwei, zu eins: Franzosen sind manchmal anders. Achtung also beim Motobecane. Raleigh und Gazelle machen keine Probleme.
 
Hallo,

ich muss hier nochmal um Hilfe bitten: Thema: Gewindesteuersätze.

Zweite Frage: Wo kriege ich SILBERNE (also Chrom oder Alu) Steuersätze NEU her, die möglichst preiswert sind, aber was taugen?
Wenn ich mehr weiß, kann ich weiter :)
Vielen Dank schonmal

Rockhill
stronglight a 9 in alu - neu für ca 30€ und er hat kleines stapelmaß - kann also fast alles ersetzen, fahre auch einen.

oh, der tange ist natürlich günstig - dem stronglight sehr ähnlich, ist die qualität vergleichbar???
 
Der A9 ist schon etwas höher. Wenn Shimano-Steuersätze ersetzt werden sollen, hilft ein Tange, der ist schön flach, industriegelagert, sehr gut verarbeitet und robust. Dazu noch in silber erhältlich und kostet um 25 EUR. Ich fahre den an zwei meiner meistgefahrenen Rädern, eins davon seit 2 Jahren im täglichenm Einsatz bei jedem Wetter. Absolut zuverlässig, nie was ausgetauscht.
 
Zurück