• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
MAVIC Drahtreifenfelge G40, 700C, was ist der ERD (effective rim diameter)?

Ich finde zwei Angaben, einmal 611mm und auch 614mm - wer weiß es genau, möchte die Tage Speichen bestellen.
Die Differenz macht bei 3x Kreuzung doch sicher 2mm Längenunterschied aus, oder?
 
MAVIC Drahtreifenfelge G40, 700C, was ist der ERD (effective rim diameter)?

Ich finde zwei Angaben, einmal 611mm und auch 614mm - wer weiß es genau, möchte die Tage Speichen bestellen.
Die Differenz macht bei 3x Kreuzung doch sicher 2mm Längenunterschied aus, oder?

Ich meine zu erinnern, dass es zwei Versionen dieser Felgen gab, mit verschiedenen ERD. Messen...
 
MAVIC Drahtreifenfelge G40, 700C, was ist der ERD (effective rim diameter)?

Ich finde zwei Angaben, einmal 611mm und auch 614mm - wer weiß es genau, möchte die Tage Speichen bestellen.
Die Differenz macht bei 3x Kreuzung doch sicher 2mm Längenunterschied aus, oder?

Ich meine zu erinnern, dass es zwei Versionen dieser Felgen gab, mit verschiedenen ERD. Messen...

Wäre auch für messen. Wimre gibt es bei Mavic noch eine irreführende Angabe bei der die Speichenrechner immer 3mm dazugeben.
 
MAVIC Drahtreifenfelge G40, 700C, was ist der ERD (effective rim diameter)?

Ich finde zwei Angaben, einmal 611mm und auch 614mm - wer weiß es genau, möchte die Tage Speichen bestellen.
Die Differenz macht bei 3x Kreuzung doch sicher 2mm Längenunterschied aus, oder?
Um die Frage abschließend zu beantworten, MEINE Felge hat 611mm ERD.
Hab sie auch gleich mal gewogen, nix mit den ca. 445 Gramm auf Velobase etc, die wiegt genau 506Gramm.
 
Kann mir jemand die Vor- und Nachteile der beiden gezeigten Bremsen (Bremsschubefestigungen) erläutern?
Die Einstellmöglichkeiten der GC700 sind auf jeden Fall flexibler als bei der GC610 aber ist das notwendig?
gc700.jpg

gc610.jpg

Vielen lieben Dank!
 
Die Arme der oberen Bremse dürften steifer sein. Ob's aber relevant und spürbar ist, kann ich nicht sagen. Ansonsten könnte der Verstellbereich der Bremsbeläge durchaus größer sein. Ich denke aber, man braucht's nicht. Sind die Schenkellängen denn identisch?
 
Die Arme der oberen Bremse dürften steifer sein. Ob's aber relevant und spürbar ist, kann ich nicht sagen. Ansonsten könnte der Verstellbereich der Bremsbeläge durchaus größer sein. Ich denke aber, man braucht's nicht. Sind die Schenkellängen denn identisch?
Die Schenkellänge unterscheidet sich in der Tat um ein paar mm (700 hat mehr), bei mir würden beide ans Rad passen.
Die 700er ist jedoch pro Bremse 50 g schwerer!
 
Die Arme der oberen Bremse dürften steifer sein. Ob's aber relevant und spürbar ist, kann ich nicht sagen. Ansonsten könnte der Verstellbereich der Bremsbeläge durchaus größer sein. Ich denke aber, man braucht's nicht. Sind die Schenkellängen denn identisch?

Die Bremsbeläge der unteren sind sicher komfortabler einzustellen - auf die Ästhetik dieser "Retro"-Teile müssen wir ja hier nicht eingehen.
 
post: 4420750, member: 25661"]Und nicht nur die Optik, ich hab die 700-er am M-Gineering (auf Anlötteilen), die bremst super.[/QUOTE]

Das glaub ich gern, diese Anlötteile sind toll

Diese neueren Dia-Compes finde ich z.B. sehr gelungen:

0000000793339_600_0.jpeg
[QUOTE="Ivo,
 
Zurück